Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Mit Überbrückungskabeln - perkins 2406J-E13TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M0105860-03
3. Motor starten. Wenn der Motor nicht anspringt,
wenden Sie sich an den nächsten Perkins-
Händler, um Hilfe zu erhalten.
Starten mit
Überbrückungskabeln
(Dieses Verfahren nicht in
Gefahrenbereichen mit
explosiver Atmosphäre
verwenden)
Beim Anschließen von Batteriekabeln an eine
Batterie und beim Trennen von Batteriekabeln
von einer Batterie besteht die Gefahr einer Explo-
sion, die zu Verletzungen oder zum Tod führen
kann. Beim Anschließen und beim Trennen ande-
rer elektrischer Einrichtungen besteht ebenfalls
die Gefahr einer Explosion, die zu Verletzungen
oder zum Tod führen kann. Die Verfahren zum An-
schließen und Trennen von Batteriekabeln und
anderer elektrischer Einrichtungen müssen in ei-
ner nichtexplosiven Atmosphäre durchgeführt
werden.
Ein falscher Anschluss der Überbrückungskabel
kann Explosionen hervorrufen und zu Verletzun-
gen führen.
Funkenbildung in der Nähe von Batterien vermei-
den. Durch Funken können Dämpfe explodieren.
Die Kabelenden dürfen einander oder den Motor
nicht berühren.
Anmerkung: Nach Möglichkeit zuerst die Ursache
für das Startversagen feststellen. Weitere
Informationen finden sich in Fehlersuche, "Engine
Will Not Crank and Engine Cranks But Will Not Start"
("Motor dreht nicht durch" und "Motor dreht durch,
springt aber nicht an"). Alle erforderlichen
Reparaturen durchführen. Wenn der Motor nur
wegen des Zustands der Batterie nicht startet,
entweder die Batterie aufladen oder den Motor mit
einer anderen Batterie und Fremtstartkabeln starten.
Der Zustand der Batterie kann erneut geprüft
werden, nachdem der Motor abgestellt (OFF) wurde.
Niemals versuchen, den Motor mit einer externen
Stromquelle, wie Ausrüstung zum Lichtbogenschwei-
ßen, zu starten, deren Spannung zum Starten des
Motors ungeeignet ist und die elektrische Anlage
i09481623
beschädigt.
Die Spannung der externen Stromquelle muß der
des elektrischen Startermotors entsprechen. Zum
Starten mit einer externen Stromquelle NUR eine
Stromquelle mit gleicher Spannung benutzen. Durch
höhere Spannung wird die elektrische Anlage
beschädigt.
Batteriekabel nicht verkehrt anschließen. Der Dreh-
stromgenerator kann beschädigt werden. Masseka-
bel zuletzt anschließen und später zuerst abnehmen.
Alle elektrischen Verbraucher AUSSCHALTEN, be-
vor die Überbrückungskabel angeschlossen werden.
Sicherstellen, dass der elektrische Hauptschalter
sich in der Stellung AUS befindet, bevor die Über-
brückungskabel an den zu startenden Motor ange-
schlossen werden.
1. Den Startschalter des ausgefallenen Motors in die
Stellung OFF (AUS) drehen. Alle Zubehörteile des
Motors abstellen.
2. Ein positives Ende des Starthilfekabels an den
positiven Pol der entladenen Batterie anschließen.
Das andere positive Ende des Starthilfekabels an
den positiven Pol der äußeren Stromquelle
anschließen.
3. Ein negatives Ende des Starthilfekabels an den
negativen Pol der äußeren Stromquelle
anschließen. Das andere negative Ende des
Fremdstartkabels am Motorblock oder an der
Fahrwerk-Masse anschließen. Dadurch wird
verhindert, dass die von einigen Batterien
entwickelten brennbaren Gase durch Funken
entzündet werden.
Anmerkung: Vor dem Betätigen des Starters muss
das Motor-ECM eingeschaltet werden. Andernfalls
können Schäden verursacht werden.
4. Den Motor entsprechend dem normalen
Startverfahren starten. Informationen dazu sind
diesem Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Starten des Motors" zu entnehmen.
5. Sofort nach dem Anspringen des Motors die
Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge
trennen.
Starten mit Überbrückungskabeln
HINWEIS
HINWEIS
57
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2406ea-e13ta

Inhaltsverzeichnis