Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
perkins Anleitungen
Motoren
2406EA-E13TA
perkins 2406EA-E13TA Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für perkins 2406EA-E13TA. Wir haben
1
perkins 2406EA-E13TA Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebs- Und Wartungshandbuch
perkins 2406EA-E13TA Betriebs- Und Wartungshandbuch (152 Seiten)
Industriemotoren
Marke:
perkins
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
2
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
4
Betrieb
4
Wartung
4
Wartungsintervalle
5
Überholung
5
Sicherheit
6
Sicherheitshinweise
6
Allgemeiner Warnhinweis
11
Heiße Flüssigkeit unter Druck
11
Heiße Oberfläche
12
Weitere Hinweise
12
Allgemeine Hinweise
12
Druckluft und Hochdruckreiniger
14
Gefahr durch Statische Elektrizität Beim Betanken mit Extrem Schwefelarmem Dieselkraftstoff
15
Umgang mit Austretenden Flüssigkeiten
15
Abfall Ordnungsgemäß Entsorgen
17
Dieselabgasflüssigkeit
17
Verbrennungen
18
Feuer und Explosionen
18
Feuerlöscher
20
Leitungen, Rohre und Schläuche
20
Quetschungen und Schnittwunden
20
Auf- und Absteigen
21
Vor dem Starten des Motors
21
Starten des Motors
21
Abstellen des Motors
22
Elektrische Anlage
22
Motorelektronik
23
Produkt-Information
25
Allgemeine Hinweise
25
Nachbehandlungssysteme
28
Modul für Saubere Emissionen (CEM, Clean Emission Module)
29
Kombieinheit Pumpe-Elektronik-Tank (PETU, Pump Electronics Tank Unit)
30
Emissionsrelevante Komponenten für China Non-Road
30
Motorbeschreibung
32
Motordaten
33
Merkmale der Motorelektronik
33
Zusatzfunktionen
33
Produkte aus dem Handel und Perkins -Motoren
34
Produkt-Identinformation
35
Lage von Schildern und Aufklebern
35
Zertifizierungsaufkleber zu Emissionswerten
37
Referenzinformationen
37
Abgasnachbehandlungsmodul
37
Kombieinheit Pumpe-Elektronik-Tank
38
Betrieb
39
Heben und Lagern
39
Abgasnachbehandlungsmoduls (CEM, Clean Emission Module)
42
Voraussetzungen für die Lagerung
43
Produktlagerung
43
Nachbehandlung aus dem Lager Entnehmen
46
Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen
47
Batteriehauptschalter
47
Überwachungssystem
47
Überwachungssystemanzeigen
47
Sensoren und Elektrische Komponenten
48
Abgasreinigungsmodul (CEM)
51
Systemdiagnose
53
Fehlerprotokoll
53
Starten des Motors
54
Starten bei Tiefen Umgebungstemperaturen
55
Schwierigkeiten mit dem Kabelstrang
56
Starten mit Überbrückungskabeln
57
Nach dem Starten des Motors
58
Längerer Leerlauf bei Tiefen Umgebungstemperaturen
58
Motorbetrieb
59
Motorbetrieb und das Nachbehandlungssystem
59
Einschalten der Angetriebenen Ausrüstung
59
Nachbehandlungsbetrieb
61
Dieselpartikelfilter - Regenerierung
61
Regenerierung
61
Auslöser einer Regenerierung
61
Warnsystem der Selektiven Katalytischen Reduktion
62
Definitionen
63
Aufforderungsstrategie für den DEF-Füllstand (Europäische Union und China)
64
Aufforderungsstrategie für den DEF-Stand (Weltweit)
66
Aufforderungsstrategie für Eskalationszeit-Aufforderungsfehler (Weltweit)
67
Übersteuerungsaktivierungsmethode
70
Einstellen der Übersteuerung Mithilfe des Elektronischen Servicewerkzeugs (EST)
70
Einstellen der Übersteuerung mit Schalter
71
Einstellen der Übersteuerung über das Elektronische Anzeigemenü
71
Rücksetzen der Übersteuerung
71
Übersteuerungseinsatzbericht
71
Betrieb bei Tiefen Umgebungstemperaturen
73
Kühlereinschränkungen
73
Auswirkungen von Tiefen Umgebungstemperaturen auf den Kraftstoff
73
Kraftstoffsystem und Tiefe Umgebungstemperaturen
74
Abstellen des Motors
75
Motorabschaltungs-Verzögerung (wenn Aktiviert)
75
Sofortige Motorabschaltung (Typ 1)
76
Sofortige Motorabschaltung (Typ 2)
76
Nach dem Abstellen des Motors
77
Wartung
78
Füllmengen
78
Flüssigkeitsempfehlungen
78
Allgemeines
78
Technische Daten
79
Kühlmittelempfehlungen
85
Wartung eines Kühlsystem mit Langzeitkühlmittel
86
Zugabe von Kühlmittelzusatz zu HD- Kühlmittel bei Erstfüllung
88
Reinigen des Systems bei Verwendung von HD-Frostschutzmittel
88
Zugabe von Kühlmittelzusatz zu Hochleistungskühlmittel während der Wartung
88
Allgemeine Informationen
89
Anforderungen an Dieselkraftstoff
89
Eigenschaften von Dieselkraftstoffen
92
Viskosität
92
Empfehlung für Biodiesel und Verwendung von B20
94
Erneuerbare Kraftstoffe und Kraftstoffalternativen
96
Kraftstoff für den Einsatz bei Tiefen Umgebungstemperaturen
96
Empfehlungen zur Sauberkeitskontrolle von Kraftstoffen
97
Wartungsempfehlungen
99
Schweißen an Motoren mit Elektronischen Steuerungen
99
Einsatz unter Schweren Bedingungen
101
Wartungsintervalle
102
Wartungsintervalle
103
Luftkompressor - Prüfung
104
Batterie - Recyceln
105
Batterie - Ersetzen
105
Druckluftbehälter - Wasser und Bodensatz Ablassen
105
Batterie oder Batteriekabel - Trennen
106
Batteriesäurestand - Prüfen
106
Riemen - Kontrollieren/Einstellen/Ersetzen
107
Keilriemen - Kontrollieren/ Ersetzen
107
Kompressionsbremsekontrollieren/Einstellen/ Ersetzen
108
Kühlmittel (Handelsübliches HD-Kühlmittel) - Wechseln
108
Kühlmittel (ELC) - Wechseln
110
Kühlmittelstand - Kontrollieren
111
Kühlsystem - Kühlmittelzusatz (SCA, Supplemental Coolant Additive) Prüfen/Hinzufügen
112
Überprüfung der Konzentration des Kühlmittelzusatzes
112
DEF-Einfüllstutzensieb
113
Bauteil) - Reinigen
113
Füllen
115
DEF-Einspritzdüse (Emissionsrelevante Komponente) - Ersetzen
117
Motor - Reinigen
118
Angetriebene Ausrüstung - Kontrollieren
118
Nachbehandlung
119
Luftreiniger - Filterelement Ersetzen
119
Wartung des Luftfilterelements
119
Motorluftfilterelement - Ersetzen
119
Motorluftfilterwartungsanzeiger - Kontrollieren
120
Motorlager - Kontrollieren
120
Motorölstand - Kontrollieren
121
Motorölprobe - Entnehmen
122
Entnehmen der Probe für die Analyse
122
Motoröl und Filter - Wechseln
122
Öl- und Filterwechselintervalle
122
Betriebsstunden
122
Wechseln des Ölfilters
123
Verfahren zur Motorlagerungkontrollieren
124
Füllen der Ölwanne
124
Vorbereiten des Motors für die Lagerung
125
Nachbehandlungssystem
126
Entnahme aus dem Lager
127
Erstbetrieb nach der Lagerung
129
Ventilspiel des Motors - Kontrollieren
129
Kraftstoffsystem - Entlüften
129
Kraftstoffhauptfiltereinsatz (Wasserabscheider) - Ersetzen
130
Entleeren
131
Ersetzen
132
Kraftstoffsicherheitsfilter - Ersetzen
132
Kraftstofftank - Wasser und Bodensatz Ablassen
133
Vorratstank
133
Filtereinsatzwartung
134
Massestiftschraubekontrollieren/Reinigen/ Festziehen
136
Schläuche und Schlauchschellenkontrollieren/Ersetzen
136
Ersetzen von Schläuchen und Schlauchschellen
137
Überholung des Motors
137
Nebenantriebskupplung - Kontrollieren
137
Kühler - Reinigen
138
Starter - Kontrollieren
138
Kontrollieren des Motors auf Leckstellen und Lockere Anschlüsse
139
Sichtkontrolle
139
Garantie
141
Garantieinformationen
141
Zusätzliche Information
142
Nennleistungen
142
Kundendienst
143
Bestellen von Ersatzteilen
143
Referenzliteratur
144
Stichwortverzeichnis
146
Produkt- und Händlerinformation
151
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
perkins 2406J-E13TA
Perkins 2806A-E18
Perkins 2806C-E18
perkins 2806J-E18TA
perkins 2506D-E15TA
perkins 2806C-E18TA
perkins 2806D-E18TA
perkins 2206F-E13TA
perkins 2206J-E13TA
perkins 2206-E13
perkins Kategorien
Motoren
Medizinische Ausstattung
Tragbare Generatoren
Weitere perkins Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen