4.5.5
Adressierung über den DHCP-Modus
Die Adressierung erfolgt hierbei bei der Inbetriebnahme des Gateways über einen DHCP-
Server im Netzwerk.
Zur Aktivierung des DHCP-Modus werden die 3 Drehkodierschalter auf Schalterstellung
„400"gestellt.
Abbildung 27:
DHCP-Modus
9 0
8
7
6
5
Adr. × 10
DHCP unterstützt 3 Arten der IP-Adresszuweisung:
• Bei der „automatischen Adressvergabe", vergibt der DHCP-Server eine permanente IP-
Adresse an den Client.
• Bei der „dynamischen Adressvergabe", ist die vom Server vergebene Adresse immer nur
für einen bestimmten Zeitraum reserviert. Nach Ablauf dieser Zeit, oder wenn ein Client
die Adresse innerhalb dieses Zeitraums von sich aus explizit „freigibt", wird sie neu
vergeben.
• Bei der „manuellen Adressvergabe", erfolgt die Zuweisung durch den Netzwerk-Adminis-
trator. DHCP wird in diesem Fall nur noch zur Übermittlung der zugewiesenen Adresse an
den Client genutzt.
XI/ON: XN-GWBR-MODBUS-TCP 10/2011 MN05002009Z-DE www.eaton.com
Adr. × 100
9 0
1
2
8
7
3
6
4
5
Set
9 0
1
1
2
8
2
3
3
7
4
6
4
5
Adr. × 1
000
: 192.168.1.254
1-254 : Static rotary
300
: BootP
400
: DHCP
500
: PGM
600
: PGM-DHCP
Hinweis
Die vom DHCP-Server zugewiesene Subnetmaske und Default-Gateway-Adresse
werden nichtflüchtig im EEPROM des Gateways gespeichert.
Im Falle eines Umschaltens in den Rotary- oder den PGM-Modus, werden die hier
vorgenommenen Einstellungen (IP-Adresse, Subnetz-Maske) aus dem EEPROM
des Moduls übernommen.
4 Technische Eigenschaften
4.5 Adressierung
35