6.5
Auswertung der Moduldiagnosen
Die Diagnosedaten der XI/ON-Module einer Station liegen im Registerbereich 0×A000 bis
0×A400. Für jedes Modul einer Station sind hier 64 Bytes = 32 Register für Diagnosemel-
dungen reserviert.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Sammeldiagnose (max. 32 Module pro Station)
abzurufen. Diese kann entweder über die gepackten Prozesseingabedaten oder gesondert
über die Register 0×1018 bis 0×101A abgerufen werden.
In der Sammeldiagnose steht für jedes Modul ein Diagnosebit zur Verfügung, das anzeigt, ob
das entsprechende Modul eine Diagnose sendet, oder nicht. Die Bedeutung der Diagnose
muss dann für das jeweilige Modul aus den Diagnosedaten 0×A000 bis 0×A400 ausgelesen
werden:
6.5.1
Sammeldiagnose innerhalb der Prozesseingabedaten:
Abbildung 64:
Sammeldiagno-
se innerhalb der
Prozessdaten
Sammel-
A
diagnose
Sammeldiagnosemeldung: 0×02 0×08
Byte 0 (Module 0 bis 7): 0×08
→ Bit 3 ist gesetzt, d. h. Modul 3 sendet eine Diagnose:
Tabelle 66:
Bit
Sammeldiag-
Wert
nose, Byte 0,
Wert 0×08
Byte 1 (Module 8 bis 15): 0×02
→ Bit 1 ist gesetzt, d. h. Modul 9 sendet eine Diagnose:
Tabelle 67:
Bit
Sammeldiag-
Wert
nose, Byte 1,
Wert 0×02
XI/ON: XN-GWBR-MODBUS-TCP 10/2011 MN05002009Z-DE www.eaton.com
7
6
5
4
0
0
0
0
7
6
5
4
0
0
0
0
6 Anwendungsbeispiel: Modbus TCP
6.5 Auswertung der Moduldiagnosen
A
3
2
1
0
1
0
0
0
3
2
1
0
0
0
1
0
131