Abbildung 72:
Verwendung
der C-Schiene
als PE-Kontakt
PE-
Klemme
Beim Einsatz von Relaismodulen kann die C-Schiene zur gemeinsamen Spannungsversorgung
(24 V DC) genutzt werden. Dazu wird die Lastspannung an ein Power Feeding-Modul mit dem
Basismodul XN-P4x-SBBC angelegt. Alle darauf folgenden Relaismodule werden dann über
die C-Schiene versorgt.
Abbildung 73:
Nutzung der
C-Schiene als
Schutzerde und
als Spannungs-
PE-
versorgung bei
Klemme
Relaismodulen
XI/ON: XN-GWBR-MODBUS-TCP 10/2011 MN05002009Z-DE www.eaton.com
Hinweis
Zur Einbindung einer XI/ON-Station in ein Massebezugssystem lesen Sie bitte Kapi-
tel 3.1, Seite 23.
2 DO
2 DI
10/100 MBit
+
-
+
-
11
21
11
21
12
22
12
22
13
23
13
23
14
24
SBC
SBBC
Achtung
Wird die C-Schiene beim Einsatz von Relaismodulen zur gemeinsamen Spannungs-
versorgung eingesetzt, muss ein weiteres Versorgungsmodul für die Potenzialtren-
nung zu den nachfolgenden Modulen eingesetzt werden. Erst nach einer
Potenzialtrennung kann die C-Schiene wieder als PE genutzt werden.
PF
2 DO
2 DI
2 DO
10/100 MBit
+
-
+
-
11
21
11
21
11
21
11
12
22
12
22
12
22
12
13
23
13
23
13
23
13
C-rail (PE)
14
24
14
24
SBBC
SBC
SBBC
SBC
7 Richtlinien für die Stationsprojektierung
2 DO
2 DI
PF
2 DO
2 DI
2 DO
2 DI
11
21
11
21
11
21
11
21
11
21
11
21
11
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
13
23
13
23
13
23
13
23
13
23
13
23
13
C-rail (PE)
14
24
14
24
SBC
SBB
SBBC
SBC
SBBC
SBC
SBB
2 DI
PF
NO
NC
NO
NC
21
11
21
11
21
11
21
11
21
11
21
11
21
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
23
13
23
13
23
13
23
13
23
13
23
13
23
C-rail (24 V DC)
14
24
14
24
14
24
14
24
14
24
SBB
SBBC
SBCS
SBCS
SBCS
SBCS
TS
21
22
23
TS
7.2 Versorgung
145