9 Anhang
9.3 Glossar
potenzialgebunden
Elektrische Verbindung der Bezugspotenziale von Steuer- und Laststromkreisen bei I/O-Modulen.
Reaktionszeit
In einem Bussystem das Zeitintervall zwischen dem Absenden eines Leseauftrags und dem Erhalt einer
Antwort. Innerhalb eines Eingabemoduls das Zeitintervall von der Signaländerung am Eingang des
Moduls bis zur Ausgabe derselben an das Bussystem.
Repeater
Verstärker für die über einen Bus übertragenen Signale.
RS 485
Serielle Schnittstelle nach EIA-Norm zur schnellen Datenübertragung durch mehrere Sender.
Schirm
Bezeichnung für die leitfähige Hülle von Leitungen, Gehäusen und Schränken.
Schirmung
Gesamtheit der Maßnahmen und Betriebsmittel, die zur Verbindung von Anlagenteilen mit dem Schirm
dienen.
Schutzleiter
Ein für den Schutz gegen gefährliche Körperströme notwendiger Leiter, dargestellt durch das Kürzel PE
(Abk. für engl. „Protective Earth").
seriell
Bezeichnung für eine Art der Informationsübertragung, bei der die Daten nacheinander – Bit für Bit – über
eine Leitung übertragen werden.
SPS
Abk. für Speicherprogrammierbare Steuerung.
Station
Funktionseinheit oder Baugruppe, bestehend aus mehreren Elementen.
TCP
Abk. für engl. „Transmission Control Protocol", verbindungsorientiertes Transport-Protokoll, das auf
dem Internet-Protokoll aufsetzt. Bestimmte Fehlererkennungsmechanismen (z.B. Quittierung von Tele-
grammen, Zeitüberwachung der Telegramme) können einen sicheren und fehlerfreien Datentransport
garantieren.
Topologie
Geometrischer Aufbau eines Netzes bzw. Anordnung der Schaltungen.
UDP
Abk. für engl. „User-Datagram-Protocol". UDP ist ein Transportprotokoll zum verbindungslosen Daten-
austausch zwischen Ethernet-Teilnehmern.
199
XI/ON: XN-GWBR-MODBUS-TCP 10/2011 MN05002009Z-DE www.eaton.com