Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff Für Den Einsatz Bei Tiefen Umgebungstemperaturen - perkins 1106C-70TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106C-70TA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

64
Wartung
Kraftstoffspezifikation
• Die Verdünnung des Kurbelgehäuseöls durch
Kraftstoff kann wesentlich höher sein, wenn
Biodiesel oder Biodieselmischungen verwendet
werden. Die erhöhte Verdünnung bei Verwendung
von Biodiesel oder Biodieselmischungen beruht
auf den für Biodiesel typischen niedrigeren
Verdampfungsverlusten. Die in der Branche weit
verbreiteten neuesten Motorkonstruktionen mit
Emissionsbegrenzungsstrategien im Zylinder
können zu einer höheren Biodieselkonzentration
im Sumpf führen. Die Langzeitauswirkungen der
Biodieselkonzentration im Kurbelgehäuseöl sind
derzeit unbekannt.
• Perkins empfiehlt, eine Öldiagnose
durchzuführen, um die Qualität des Motoröls bei
Verwendung von Biodiesel zu überprüfen.
Sicherstellen, dass der Anteil des Biodiesels im
Kraftstoff notiert wird, wenn die Ölprobe
entnommen wird.
Leistungsprobleme
Wegen des geringeren Energiegehalts als in
Standard-Destillatkraftstoff führt B20 zu einem
Leistungsverlust von 2 bis 4 Prozent. Darüber hinaus
kann sich die Leistung aufgrund von Ablagerungen in
den Kraftstoffeinspritzdüsen mit der Zeit weiter
verringern.
Es ist bekannt, dass Biodiesel und
Biodieselmischungen erhöhte Ablagerungen im
Kraftstoffsystem verursachen, wobei den
Ablagerungen in den Kraftstoffeinspritzdüsen
besondere Bedeutung zukommt. Diese
Ablagerungen können aufgrund verminderter oder
modifizierter Kraftstoffeinspritzung die Leistung
vermindern und zu anderen Funktionsproblemen
führen.
Anmerkung: Perkins - KraftstoffreinigerT400012
wirkt außerordentlich effektiv gegen
Verschmutzungen und die Bildung von
Ablagerungen. Perkins -Dieselkraftstoffzusatz
mindert das Problem der Ablagerungen, indem er die
Stabilität von Biodiesel und Biodieselmischungen
verbessert. Weitere Informationen sind "Perkins
-Dieselkraftstoff-Systemreiniger, and Perkins" zu
entnehmen.
Biodieselkraftstoff enthält Metallverunreinigungen
(Natrium, Kalium, Kalzium und/oder Magnesium), die
bei der Verbrennung im Dieselmotor Ascheprodukte
bilden. Diese Asche kann sich negativ auf
Nutzungsdauer und Leistung der
Emissionsbegrenzungssysteme der
Nachbehandlung auswirken und sich im DPF
ansammeln. Die Ascheansammlungen verursachen
möglicherweise kürzere Asche-Serviceintervalle und
geringere Leistung.
Allgemeine Anforderungen
Biodiesel weist eine mangelhafte
Oxidationsbeständigkeit auf, was langfristig zu
Problemen bei der Lagerung von Biodiesel führen
kann. Biodieselkraftstoff sollte innerhalb von 6
Monaten nach der Herstellung verbraucht werden.
Der Motor sollte nicht länger als 3 Monate gelagert
werden, wenn das Kraftstoffsystem mit B20-
Biodieselmischung gefüllt ist.
Wegen der geringen Oxidationsbeständigkeit und
anderer möglicher Probleme wird dringend
empfohlen, dass bei Motoren mit begrenzter
Betriebsdauer entweder keine B20-
Biodieselmischung verwendet oder – wenn ein
gewisses Risiko in Kauf genommen wird – die
Verwendung von Biodiesel auf maximal B5
beschränkt wird. Beispiele für Anwendungen, die für
Biodieselverwendung nur bedingt geeignet sind:
Notstromaggregate und bestimmte
Noteinsatzfahrzeuge.
Perkins empfiehlt dringend, bei Saisonbetrieb des
Motors vor einer längeren Stilllegung das
Kraftstoffsystem, einschließlich des Kraftstofftanks,
mit herkömmlichem Dieselkraftstoff zu spülen. Ein
Beispiel für eine Maschine, deren Kraftstoffsystem
am Ende der Saison gespült werden sollte, ist der
Mähdrescher.
Mikrobielle Verunreinigung und Mikrobenwachstum
können Korrosion im Kraftstoffsystem und vorzeitiges
Verstopfen des Kraftstofffilters verursachen. Wenden
Sie sich an Ihren Kraftstoffhändler, wenn Sie Hilfe bei
der Auswahl der geeigneten Zusätze gegen
Mikroben benötigen.
Wasser beschleunigt die mikrobielle Verunreinigung
und das Mikrobenwachstum. Im Vergleich zu
Destillatkraftstoffen ist das Vorhandensein von
Wasser im Biodiesel wahrscheinlicher. Es ist daher
äußerst wichtig, den Wasserabscheider häufig zu
überprüfen und ggf. zu entleeren.
Materialien wie Messing, Bronze, Kupfer, Blei, Zinn
und Zink beschleunigen die Oxidation des
Biodiesels. Im Oxidationsprozess können
Ablagerungen entstehen, daher dürfen Kraftstofftank
und Kraftstoffleitungen nicht aus den oben
genannten Materialien bestehen.
Kraftstoff für den Einsatz bei tiefen
Umgebungstemperaturen
Die Euronorm "EN590" beinhaltet witterungsbedingte
Anforderungen und eine Reihe von Optionen. Die
Gültigkeit der Optionen kann in jedem Land anders
sein. Es gibt fünf Klassen, die arktischem Klima und
extrem tiefen Umgebungstemperaturen im Winter
zugeordnet sind. 0, 1, 2, 3 und 4.
SGBU8731-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1106d-70ta

Inhaltsverzeichnis