12
Sicherheit
Verbrennungen
Abfall ordnungsgemäß entsorgen
Abbildung 10
Unsachgemäße Abfallentsorgung gefährdet die
Umwelt. Potenziell schädliche Flüssigkeiten müssen
gemäß den geltenden lokalen Bestimmungen
entsorgt werden.
Immer lecksichere Behälter verwenden, wenn
Flüssigkeiten abgelassen werden. Gebrauchte
Flüssigkeiten nicht auf den Boden, in einen Abfluss
oder in eine Wasserquelle schütten.
Verbrennungen
Keine Teile eines laufenden Motors berühren. Den
Motor vor der Durchführung von Wartungsarbeiten
abkühlen lassen.
Bei Kontakt mit unter hohem Druck stehendem
Kraftstoff kann es zu Flüssigkeitseindringung
und Verbrühungen kommen. Beim Heraussprit-
zen von Kraftstoff besteht Brandgefahr. Bei
Nichtbeachtung der Anweisungen für Prüfung,
Wartung und Service besteht Verletzungs- oder
sogar Lebensgefahr.
HINWEIS
Das Niederdruck-Kraftstoffsystem kann eine gewisse
Zeit mit Druck beaufschlagt werden, nach dem der
Motor gestoppt wurde. Der Betriebsdruck des Nieder-
druck-Kraftstoffsystems kann 500 kPa (73 psi) betra-
gen. Die Kraftstoffsicherheitsfilter müssen geleert
werden, bevor etwaige Wartungsarbeiten am Nieder-
druck-Kraftstoffsystem ausgeführt werden.
Nach dem Abstellen des Motors muss vor der
Durchführung von Wartungsarbeiten oder
Reparaturen an Motor-Kraftstoffleitungen 60
Sekunden lang gewartet werden, damit sich der
Druck in den Hochdruck-Kraftstoffleitungen abbauen
kann.
Vor dem Trennen von Leitungen, Anschlussstücken
oder zugehörigen Teilen den Druck im Luft-,
Hydraulik-, Schmier- oder Kühlsystem entweichen
lassen.
Kühlmittel
Bei Betriebstemperatur ist das Motorkühlmittel heiß.
Außerdem steht das Kühlmittel unter Druck. Der
Kühler und alle Leitungen zu den Heizungen und
zum Motor enthalten heißes Kühlmittel.
g00706404
Heißes Kühlmittel oder Dampf kann schwere
Verbrennungen verursachen. Die Teile des
Kühlsystems abkühlen lassen, bevor das Kühlmittel
abgelassen wird.
Den Kühlmittelfüllstand kontrollieren, nachdem der
Motor abgestellt wurde und sich abgekühlt hat.
Sicherstellen, dass sich die Einfüllkappe abgekühlt
hat, bevor sie abgenommen wird. Die Einfüllkappe
muss so kalt sein, dass sie mit der bloßen Hand
berührt werden kann. Die Einfüllkappe langsam
abnehmen, um den Druck zu entspannen.
i05331419
SGBU8731-02