Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anforderungen; Kraftstoff Für Den Einsatz Bei Tiefen Umgebungstemperaturen - perkins 2206D-E13TA Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU9072
Perkins -Kraftstoffreiniger T400012 wirkt
außerordentlich effektiv gegen Verschmutzungen und
die Bildung von Ablagerungen. Weitere Informationen
siehe "Perkins -Dieselkraftstoff-Systemreiniger".
Perkins-Dieselkraftstoffzusatz UMK8276 trägt zur
Begrenzung von Ablagerungsproblemen bei, indem
die Stabilität von Biodiesel verbessert und die Bildung
neuer Ablagerungen verringert wird. Weitere
Informationen finden sich unter "Perkins
-Dieselkraftstoffzusatz". Deshalb wird für die
Verwendung von Biodieselmischungen,
insbesondere B20, der Einsatz eines
Dieselkraftstoffreinigers und/oder
Dieselkraftstoffzusatzes dringend empfohlen.

Allgemeine Anforderungen

Biodiesel weist eine mangelhafte
Oxidationsbeständigkeit auf, was langfristig zu
Problemen bei der Lagerung von Biodiesel führen
kann. Biodieselkraftstoff sollte innerhalb von sechs
Monaten nach der Herstellung verbraucht werden.
Befindet sich B20-Biodieselmischung im
Kraftstoffsystem, sollte die Maschine bzw. der Motor
höchstens drei Monate gelagert werden.
Aufgrund der geringen Oxidationsbeständigkeit und
anderer möglicher Probleme empfiehlt Perkins
dringend, bei Motoren mit begrenzter Betriebsdauer
entweder keine Biodieselmischungen zu verwenden
oder – unter Inkaufnahme eines gewissen Risikos –
die Verwendung der Biodieselmischung auf maximal
B5 zu begrenzen. Beispiele für Anwendungen, die für
Biodieselverwendung nur bedingt geeignet sind:
Notstromaggregate und bestimmte
Noteinsatzfahrzeuge.
Wenn Biodiesel verwendet werden muss, muss die
Qualität des Kraftstoffs regelmäßig geprüft werden.
Die Prüfung muss "EN15751", allgemein als
Rancimat -Prüfung bekannt, entsprechen.
Perkins empfiehlt dringend, bei Saisonbetrieb des
Motors vor einer längeren Stilllegung das
Kraftstoffsystem einschließlich des Kraftstofftanks mit
herkömmlichem Dieselkraftstoff zu spülen. Ein
Beispiel für eine Maschine, bei der das
Kraftstoffsystem saisonal gespült werden sollte, ist
ein Mähdrescher.
Mikrobielle Verunreinigung und Mikrobenwachstum
kann Korrosion im Kraftstoffsystem und vorzeitige
Verstopfung des Kraftstofffilters verursachen.
Wenden Sie sich an Ihren Kraftstoffhändler, wenn Sie
Hilfe bei der Auswahl der geeigneten Additive gegen
Mikroben benötigen.
Wasser beschleunigt die mikrobielle Verunreinigung
und das Mikrobenwachstum. Im Vergleich zu
Destillatkraftstoffen ist es wahrscheinlicher, dass
Wasser im Biodiesel vorhanden ist. Es daher
notwendig, den Wasserabscheider häufiger zu
kontrollieren und ggf. etwaiges Wasser abzulassen.
Stoffe wie Messing, Bronze, Kupfer, Blei, Zinn und
Zink beschleunigen die Oxidation des Biodiesels.
Durch diesen Oxidationsprozess können sich
Ablagerungen bilden. Aus diesem Grund dürfen diese
Materialien nicht für Kraftstofftanks und
Kraftstoffleitungen verwendet werden.
Kraftstoff für den Einsatz bei tiefen
Umgebungstemperaturen
Die Euronorm "EN590" beinhaltet witterungsbedingte
Anforderungen und eine Reihe von Optionen. Die
Gültigkeit der Optionen kann in jedem Land anders
sein. Es gibt fünf Klassen, die arktischem Klima und
extrem tiefen Umgebungstemperaturen im Winter
zugeordnet sind. 0, 1, 2, 3 and 4.
Kraftstoff gemäß "EN590" KLASSE 4 kann bei tiefen
Umgebungstemperaturen bis -44 °C (-47,2 °F)
verwendet werden. Siehe "EN590" für eine
detaillierte Aufstellung der physikalischen
Kraftstoffeigenschaften.
Der in den USA verwendete Dieselkraftstoff "ASTM
D975 1-D" kann bei sehr tiefen Temperaturen unter
-18 °C (-0,4 °F) eingesetzt werden.
Bei extrem tiefen Umgebungstemperaturen können
die in der "Gruppe 1: bevorzugte Kraftstoffe"
spezifizierten Kerosinkraftstoffe verwendet werden.
Diese Kraftstoffe sind so ausgelegt, dass sie bei
Betriebstemperaturen bis zu -54 °C (-65,2 °F)
verwendet werden können. Für Details und
Einsatzbedingungen der Kerosinkraftstoffe siehe die
"Gruppe 1: bevorzugte Kraftstoffe".
Wenn dem Dieselkraftstoff Alkohol oder Benzin
beigemischt wird, kann dies ein explosives Ge-
misch im Kurbelgehäuse oder im Kraftstofftank
erzeugen. Alkohol oder Benzin darf nicht zum Ver-
dünnen von Dieselkraftstoff verwendet werden.
Bei Missachtung dieser Sicherheitsanweisung be-
steht die Gefahr schwerer, unter Umständen so-
gar tödlicher Verletzungen.
Es gibt viele andere Spezifikationen für
Dieselkraftstoff, die von staatlichen Behörden und
technischen Organisationen veröffentlicht werden.
Normalerweise behandeln diese Spezifikationen nicht
alle Anforderungen, die in Tabelle 12 berücksichtigt
sind. Um eine optimale Leistung des Motors zu
erreichen, muss vor dem Betrieb des Motors eine
vollständige Kraftstoffanalyse durchgeführt werden.
Bei der Kraftstoffanalyse müssen alle in Tabelle 12
aufgeführten Eigenschaften geprüft werden.
57
Füllmengen
Flüssigkeitsempfehlungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis