40
Betrieb
Systemdiagnose
Systemdiagnose
Eigendiagnose
Die elektronisch geregelten Perkins-Motoren
verfügen über die Fähigkeit, eine Eigendiagnose
durchzuführen. Wenn das System ein aktives
Problem auffindet, wird die Diagnoseleuchte
eingeschaltet. Die Diagnosecodes werden im
Langzeitspeicher in der elektronischen Steuereinheit
abgespeichert. Die Diagnosecodes können am
elektronischen Service-Werkzeug abgelesen
werden. Für weitere Informationen siehe
Fehlersuche, "Elektronisches Servicewerkzeug".
Einige Installationen verfügen über elektronische
Anzeigen, mit denen die Diagnosecodes direkt
abgelesen werden können. Für weitere
Informationen über das Abrufen von Diagnosecodes
siehe das Handbuch des Herstellers. Für weitere
Informationen siehe Fehlersuche, "Kontrollleuchten
Lamps".
Aktive Codes zeigen ein aktuelles Problem an. Diese
Probleme müssen als Erstes untersucht werden.
Protokollierte Codes beziehen sich auf folgende
Ereignisse:
• aussetzend auftretende Probleme
• aufgezeichnete Ereignisse
• Akte der Leistungsdaten
Seit der Aufzeichnung des Codes sind die Probleme
unter Umständen behoben worden. Diese Codes
weisen nicht darauf hin, dass eine Reparatur
erforderlich ist. Die Codes sind Richtlinien oder
Signale dafür, dass eine bestimmte Situation
existiert. Die Codes können bei der Fehlersuche
hilfreich sein.
Wenn die Probleme behoben worden sind, müssen
die entsprechenden aufgezeichneten Fehlercodes
gelöscht werden.
Diagnoseleuchte
Anhand der Diagnoseleuchte wird auf eine aktive
Fehlfunktion hingewiesen. Weitere Informationen
dazu siehe Fehlersuche , "Kontrollleuchten" . Ein
Diagnosecode bleibt aktiv, bis die Störung behoben
ist. Der Diagnosecode kann eventuell am
elektronischen Service-Werkzeug abgelesen
werden. Für weitere Informationen siehe
Fehlersuche , "Elektronisches Servicewerkzeug" .
Abruf der Diagnose-
i02767112
Blinkcodes
" " Diagnoseleuchte" "
Die "DIAGNOSELEUCHTE" oder das elektronische
Servicewerkzeug von Perkins verwenden, um
festzustellen, um welchen Diagnose-Flash Code es
sich handelt.
Wenn der Motor mit einer "DIAGNOSELEUCHTE"
ausgerüstet ist, zum Abrufen eines Flash Code wie
folgt vorgehen:
1. Schlüsselschalter innerhalb von 3 Sekunden zwei
Mal von Ein auf Aus drehen.
Ein Blinken der GELBEN Leuchte zeigt einen 3-
stelligen Code für den Motor an. Die Reihenfolge der
Blinkzeichen stellt die Meldung für die
Systemdiagnose dar. Die Anzahl der ersten Folge
von Blinkzeichen zählen, um die erste Ziffer des
Flash Code zu ermitteln. Nach einer Unterbrechung
von zwei Sekunden wird mit der zweiten Folge von
Blinkzeichen die zweite Ziffer des Flash Code
angegeben. Nach der zweiten Unterbrechung wird
mit der dritten Folge von Blinkzeichen die dritte Ziffer
des Flash Code angegeben.
Alle zusätzlichen Blinkcodes folgen nach einer
Pause. Diese Codes werden auf die gleiche Weise
angezeigt. Der Blinkcode 551 zeigt an, dass keine
Fehler gefunden wurden, seit der
Zündschlüsselschalter auf EIN gedreht worden ist.
Weitere Informationen, Hilfestellung für Reparaturen
oder bei der Fehlersuche finden sich im Service
Manual oder sind bei Ihrem Cat -Händler erhältlich.
Tabelle3 enthält die Blinkcodes und jeweils eine
kurze Beschreibung.
Anmerkung: Tabelle3 zeigt die mögliche
Auswirkung der von den "AKTIVEN" Blinkcodes
angezeigten Störung auf die Motorleistung.
Einige Codes zeichnen Ereignisse auf. Einige Codes
i02767110
zeigen an, dass ein mechanisches System ein
Problem aufweist. Für Code "551" ist keine
Fehlersuche erforderlich. Für Code 001 wird kein
Blinkcode angezeigt. Einige Codes beschränken den
Motorbetrieb oder die Motorleistung.
Tabelle 3 zeigt die mögliche Auswirkung der von dem
aktiven Flash Code angezeigten Störung auf die
Motorleistung. Tabelle 3 enthält auch eine Liste der
Diagnosecodes und ihre Beschreibung.
SGBU8731-02
i05304242