Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff Für Den Einsatz Bei Tiefen Umgebungstemperaturen; Allgemeines Zum Kühlmittel - perkins 1106D Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8119-04
• Biodiesel-Kraftstoff ist ein ausgezeichnetes
Medium für das Wachstum von Mikroben.
Mikrobielle Verunreinigung und
Mikrobenwachstum kann Korrosion im
Kraftstoffsystem und vorzeitige Verstopfung des
Kraftstofffilters verursachen. Zur Verwendung
herkömmlicher antimikrobieller Additive und zur
Wirksamkeit herkömmlicher antimikrobieller
Additive in Biodiesel ist nicht bekannt. Wenden
Sie sich um Unterstützung an Ihren Kraftstoff- und
Additivlieferanten.
• Es muss darauf geachtet werden, dass Wasser
aus den Kraftstofftanks entfernt wird. Wasser
beschleunigt die mikrobielle Verunreinigung und
das Mikrobenwachstum. Im Vergleich zu
Destillatkraftstoffen ist es wahrscheinlicher, dass
Wasser im Biodiesel vorhanden ist.
Kraftstoff für den Einsatz bei tiefen
Umgebungstemperaturen
Die Euronorm "EN590" nennt witterungsbedingte
Anforderungen und eine Reihe von Optionen. Die
Gültigkeit der Optionen kann in jedem Land anders
sein. Es gibt 5 Klassen, die arktischem Klima und
extrem tiefen Umgebungstemperaturen im Winter
zugeordnet sind. 0, 1 , 2, 3 und 4 .
Kraftstoffe gemäß "EN590", KLASSE 4 kann bei
Minustemperaturen bis −44 °C (−47,2 °F) verwendet
werden. Bezüglich einer genauen Aufstellung der
physikalischen Eigenschaften von Kraftstoff siehe
"EN590".
Der in den USA gebräuchliche Kraftstoff gemäß
"ASTM D975 1-D" kann bei sehr tiefen Temperaturen
bis −18 °C (−0,4 °F) verwendet werden.
Bei extrem tiefen Umgebungstemperaturen können
auch die in Tabelle 11 aufgeführten Kraftstoffe
verwendet werden. Diese Kraftstoffe sind so
ausgelegt, dass sie bei Betriebstemperaturen bis zu
-54 °C (-65 °F) verwendet werden können.
Tabelle 11
Leichte Destillatkraftstoffe
Spezifikation
"MIL-T-5624R"
"MIL-T-83133D"
"ASTM D1655"
(1)
Diese Kraftstoffe dürfen verwendet werden, wenn sie mit einem
geeigneten Kraftstoffadditiv vermischt sind und die Mindestan-
forderungen in Tabelle 9 erfüllen. Zum Kontrollieren der Einhal-
tung dieser Anforderungen müssen Kraftstoffproben analysiert
werden. Bei Prüfung mit einem HFRR-Prüfgerät dürfen Kraft-
stoffe eine Schmierfähigkeit von 0,52 mm Wear Scar Diameter
NICHT überschreiten. Die Prüfung muss bei 60 °C durchge-
führt werden. Siehe "ISO 12156-1". Kraftstoffe müssen eine
Mindestviskosität von 1,4 Centistokes an der Kraftstoffeins-
pritzpumpe aufweisen. Es ist unter Umständen ein Kühlen des
Kraftstoffs erforderlich, um eine Viskosität von mindestens 1,4
Centistokes an der Kraftstoffeinspritzpumpe zu gewährleisten.
(1)
Klasse
JP-5
JP-8
Jet-A-1
Wenn dem Dieselkraftstoff Alkohol oder Benzin
beigemischt wird, kann dies ein explosives Ge-
misch im Kurbelgehäuse oder im Kraftstofftank
erzeugen. Alkohol oder Benzin darf nicht zum
Verdünnen von Dieselkraftstoff verwendet wer-
den. Bei Missachtung dieser Sicherheitsanwei-
sung
besteht
die
Gefahr
Umständen sogar tödlicher Verletzungen.
Es gibt viele andere Spezifikationen für
Dieselkraftstoff, die von staatlichen Stellen und
technischen Gesellschaften veröffentlicht werden.
Normalerweise behandeln diese Spezifikationen
nicht alle Anforderungen, die in Tabelle 9
berücksichtigt sind. Um eine optimale Leistung des
Motors zu erreichen, muss vor dem Betrieb des
Motors eine vollständige Kraftstoffanalyse
durchgeführt werden. Bei der Kraftstoffanalyse
müssen alle in Tabelle 9 aufgeführten Eigenschaften
geprüft werden.
Kraftstoffadditiv
Von zusätzlichen Dieselkraftstoffadditiven wird im
Allgemeinen abgeraten. Dies ist darauf
zurückzuführen, dass sie Schäden am
Kraftstoffsystem oder Motor verursachen können. Ihr
Kraftstofflieferant oder Kraftstoffhersteller mengt die
geeigneten zusätzlichen Dieselkraftstoffadditive bei.
Perkins erkennt die Tatsache an, dass unter
bestimmten Umständen Additive eventuell benötigt
werden. Kraftstoffadditive müssen mit Vorsicht
verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren
Kraftstofflieferanten, wenn Kraftstoffadditive benötigt
werden. Ihr Kraftstofflieferant kann Ihnen das
geeignete Additiv empfehlen und Sie dahingehend
beraten, in welchem Umfang eine Behandlung
erforderlich ist.
Anmerkung: Damit optimale Ergebnisse erzielt
werden können, sollte der Kraftstofflieferant den
Kraftstoff behandeln, wenn Additive erforderlich sind.
Der behandelte Kraftstoff muss die in Tabelle 9
aufgeführten Anforderungen erfüllen.
Flüssigkeitsempfehlungen
(Kühlmittelspezifikationen)
Allgemeines zum Kühlmittel
HINWEIS
Nie Kühlmittel in einen überhitzten Motor einfüllen.
Dies führt zu Motorschäden. Motor erst abkühlen
lassen.
67
Wartung
Flüssigkeitsempfehlungen
schwerer,
unter
i02970824

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis