Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 94

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronisieren von externen Steuerungen
Damit externe Bearbeitungs-, Handhabungs- und Prüfprozesse auch
im Online-Modus (mit proPST-Software und PC) mit dem verzöger-
ten Ablauf synchronisiert werden können, berücksichtigen Sie Fol-
gendes:
Die Übertragung der Messkurve zum PC dauert unterschiedlich lan-
ge und startet, je nach gewähltem Weg-Bezugspunkt und Einstel-
lung der Datenreduzierung, direkt nach dem Befehl „Messung star-
ten" oder erst bei „Messung stoppen".
Zur Synchronisation eignet sich idealerweise der Ausgang Startbe-
reit. Nach Einschalten der PCU, Durchführung der internen Tests
und Laden eines vorhandenen Programms wird der Ausgang Start-
bereit OUT01 gesetzt. Nach Anlegen des Eingangs „Programmfrei-
gabe IN7" wird der Ausgang OUT01 der PCU selbstständig zurück-
gesetzt.
Nachfolgendes Beispiel zeigt die erforderliche Befehlsreihenfolge:
Marke: Anfang
Messung neu
Ausgang OUT01 =1
Eingang =1 warten
Messung starten
Ausgang OUT01 =0
Wartezeit
Messung stoppen
Sprung zu: Anfang
Bei diesem Beispiel wird der Ausgang Startbereit immer erst dann
auf 1 gesetzt, wenn die komplette Messkurve zum PC übertragen
ist. Der Befehl „Messung neu" wird nur beendet, wenn eine Daten-
übertragung der Messkurve komplett abgeschlossen ist. Ansonsten
wartet die Ablaufsteuerung an dieser Stelle. Im Offline-Modus (also
ohne angeschlossenen PC) wird der Befehl ohne Verzögerung ab-
gearbeitet.
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Initialisierung einer neuen Messung. Abschluss der letz-
ten Messung und ggf. Übertragung der Messkurve zum
PC.
Startbereit, Ausgang setzen
Abfrage eines beliebigen Starteinganges
Startbereit, Ausgang zurücksetzen
Messzeit oder beliebige andere Funktionen während der
Messung
Bedingungsloser Sprung zu Marke: Anfang
Betrieb und Wartung
Automatikbetrieb
Teil 4 – 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis