Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 216

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X3 Startbereit/Störung-Ausgänge (OUT01 / OUT02)
Alle Systemausgänge können in der Konfiguration einem beliebigen
Digitalausgang (nur OUT01...OUT08) zugeordnet werden. Zur einfa-
cheren Beschreibung wird hier und im Anschlussplan der X3-
Schnittstelle von der Standardzuordung ausgegangen.
Ebenso erfolgt die Beschreibung mit der Standard-Logikeinstellung
„1". Mit dieser Logikeinstellung kann jedem Ausgang ein individueller
Logikzustand 0 oder 1 für den aktiven Zustand vorgegeben werden.
Der Startbereit-Ausgang OUT01 (Pin 1) und der Störung-Ausgang
OUT2 (Pin 20) liefern die beiden Statusmeldungen der
Aktuatorsteuerung an übergeordnete Steuer- oder Bedieneinrichtun-
gen. Bei Bedarf können die Ausgänge auch für frei belegbare Funkti-
onen verwendet werden. Dazu müssen diese im Menü Se-
tup/Konfiguration/Dig.System I/O deaktiviert werden.
Quittierung einer Störung
Bei aktiviertem Störungsausgang wird im Display der Fehlercode an-
gezeigt. Wird „Störung" signalisiert, kann kein Programm gestartet
werden. Über den Programmfreigabe-Eingang IN7 wird die Störung
quittiert (bei 1 -> 0 Übergang).
Bez.
PinNr.
OUT01
X3-1
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Farbe
Funktion
ws
Systemfunktion: Startbereit *
Wird gesetzt, wenn ein Ablaufprogramm
korrekt über die IN9 bis Inx ausgewählt
wurde.
(tv = 5ms)
Wird gesetzt, wenn die PFRG deaktiv
wird, weil STÖRUNG signalisiert wird,
jedoch ein Ablaufprogramm korrekt über
die IN9 bis Inx ausgewählt wurde.
(tVerarbeitungszeit = >400ms)
Wird vom System nur gelöscht, wenn
IN7 (PFRG) aktiv (tv = >2ms)
Kann nach dem Programmstart mit den
Ausgangsbefehlen genutzt werden.
Systemfunktion über Se-
tup/Konfiguration/Dig.System I/O ab-
schaltbar
Technische Daten
Schnittstellen
Teil 5 – 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis