Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 66

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wegnahme Servofreigabe (IN05) während Aktuatorbewegung
Wird während der Aktuatorbewegung das Signal Servofreigabe zu-
rückgenommen, kann die Aktuatorsteuerung eine NOT-STOPP oder
eine NOT-AUS-Funktion ausführen. Beide Varianten führen immer
einen gesteuerten Schnellstopp des Aktuators aus. Die NOT-AUS-
Funktion führt zu einer Fehlermeldung mit Programmabbruch, die
quittiert werden muss. Die NOT-STOPP-Funktion löst einen Fügefeh-
ler aus, der per Konfiguration unterdrückt werden kann.
Ausgehend von der Betriebsart MESSUNG gehen Sie wie folgt vor
um die Wegnahme der Servofreigabe einzustellen:
1. Schritte 1. – 5. siehe AUTO. REFERENZFAHRT
2. Wechseln Sie mit den Pfeiltasten zum Feld SERVOFRG.=0 IN
BEW.
3. Drücken Sie [OK], um zwischen Not-Aus und Not-Stopp zu wech-
seln.
4. Drücken Sie [Messung], um wieder in die Betriebsart MESSUNG
zurück zu kehren.
Information
Haben Sie die Funktion „FÜGEFEHLER UNTERDRÜCKEN" akti-
viert, müssen Sie unbedingt nach jedem Fügebefehl den Befehl
Sprung bei Fügefehler einfügen und den Ablauf zur gewünschten
Funktion verzweigen.
Eine Fehlerbehandlungsroutine muss immer als Bestandteil des Ab-
laufprogrammes programmiert werden!
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Einrichtung PCU
SETUP
Teil 3 – 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis