Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 140

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf Bewertung warten
Mit diesem Befehl wird der Ablauf solange angehalten, bis die Be-
wertung (IO/NIO) durchgeführt wurde. Sollen z. B. nach „Messung
stoppen" Ein/Austrittswerte von erweiterten Bewertungskomponen-
ten von Merkern zur weiteren Verwendung auf den Stapel geladen
werden, wartet dieser Befehl solange, bis die Merker tatsächlich be-
schrieben sind.
Der Befehl besitzt keine Funktion wenn keine Bewertungskompo-
nenten definiert sind oder der Befehl „Merkerbewertung" im Ablauf
vorhanden ist.
Merkerbewertung
Durch die Verwendung dieses Befehls kann eine Messkurvenbewer-
tung durch Bewertungskomponenten ignoriert, oder mit der
Merkerbewertung verknüpft werden. Mit Hilfe dieses Befehls ist es
z. B. auch möglich, die Bewertung über ein externes Signal (dig.
Eingang) zu beeinflussen. („Eingang auf Stapel" -> „Stapel nach
Merker")
Der Befehl wird bereits beim Laden eines Programms im Ablauf er-
kannt und seine Parameter vorbereitend eingelesen. Ist der Befehl
„Merkerbewertung" im Ablauf vorhanden, so wartet die Bewertung
einer Messung (IO-Algorithmus) solange, bis der Befehl durch den
Ablaufinterpreter aufgerufen wird und die Bewertung frei gibt. Auf
diese Weise wird gewährleistet, dass alle Werte, die für eine
Merkerbewertung nötig sind, durch die Messung gemessen bzw. ge-
setzt wurden. Der Befehl muss daher erst nach „Messung stoppen"
im Ablauf platziert werden.
Information
Beachten Sie, dass bei Verwendung des Befehls
„Merkerbewertung" der Befehl „Auf Bewertung warten" im Ablauf
nicht zusätzlich verwendet werden darf, da sich diese Kombination
gegenseitig blockiert.
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Betrieb und Wartung
Automatikbetrieb
Teil 4 – 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis