Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 139

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalte der Ergebnis-Merkerserie am Beispiel 'Typ = Kraft':
Merker-
Wert
Nr.
n
Messpunkt-Index bei
Kraftminimum
n + 1
Kraftminimum
n + 2
Weg bei Kraftminimum
n + 3
Zeit bei Kraftminimum
n + 4
Messpunkt-Index bei
Kraftmaximum
n + 5
Kraftmaximum
n + 6
Weg bei Kraftmaximum
n + 7
Zeit bei Kraftmaximum
Aufbiegung
Wenn der Befehl vom Interpreter erkannt wird, wird die aus dem
Befehl resultierende Aufbiegungskonstante wirksam und wird bei der
Erfassung von Wegwerten berücksichtigt. Der in der Konfiguration
angegebene Aufbiegungswert wird dann nicht mehr berücksichtigt.
Die Aufbiegungskonstante des Befehls ist solange wirksam, bis ein
neuer Wert per Ablaufbefehl „Aufbiegung" definiert wird, bzw. bis
durch das Laden eines Programms automatisch der in der Konfigu-
ration angegebene Aufbiegungswert wieder wirksam wird.
Parameter
Beschreibung
Weg
Der Aufbiegungsweg, bei der
angegebenen Kraft
bei Kraft
Die Kraft, die zum angegebe-
nen Aufbiegungsweg führt
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Einheit / Nachkommastellen
-
Konfigurations-abhängig (Standard: [N],
keine Nachk.)
Konfigurations-abhängig (Standard: [mm], 3
Nachk.), relativ zum Wegbezugspunkt
[1/10 ms]
-
Konfigurations-abhängig (Standard: [N],
keine Nachk.)
Konfigurations-abhängig (Standard: [mm], 3
Nachk.), relativ zum Wegbezugspunkt
[1/10 ms]
Einheit
Konfig.-abh. (Standard:
mm)
Konfig.-abh. (Standard:
N)
Betrieb und Wartung
Automatikbetrieb
Bereich
0..5mm
0..FEnd
Teil 4 – 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis