Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 115

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbetrieb
Dieser Füge-Befehl wird zur logiküberwachten Abschaltung der
Aktuatorbewegung verwendet, um in Programmen einen Handbe-
trieb nachzubilden. Die Abschaltung erfolgt, wenn ein Logikeingang
von 1 auf 0 wechselt. Der Fügebefehl wird beendet, wenn die End-
position erreicht, die maximale Kraft erreicht, oder ein Endschalter
erreicht wurde.
Die Endposition kann absolut (mit oder ohne Berücksichtigung des
Weg-Offsets), relativ zur Ist-Position oder zu einem vorher ermittel-
tem Wegebezugspunkt angegeben werden.
Parameter
Eingang
Geschwindigkeit*
Pos: Bezug
Position Max
Kraft Max
Kraft Min
Zeit Max
Information
Mit * markierte Parameter erlauben die Eingabe <STACK> und
verwenden in diesem Fall den Stapel. Hierdurch kann der Wert des
*Parameters als öffentlicher Wert (siehe Befehl „Parameter laden")
oder berechneter Wert vom Stapel geladen werden. Mehrere Sta-
pel-Parameter werden in der gleichen Reihenfolge wie im Befehl auf
den Stapel gelegt.
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Beschreibung
Überwachter Logikeingang IN 01....IN 08
(1->0 Übergang)
Vorschubgeschwindigkeit des Aktuators
Positionsangaben können sein
absolut zu Referenz mit Berücksichtigung des Weg-
Offsets
relativ zu Wegebezugspunkt
absolut zu Referenz ohne Berücksichtigung des Weg-
Offsets
relativ zur Istposition
Maximale Position, an der die Kraftschwelle erreicht werden
darf
Maximale Kraft, die nicht überschritten werden darf
Minimale Kraft (Zug), die nicht unterschritten werden darf
Maximale Zeitdauer
Betrieb und Wartung
Automatikbetrieb
Teil 4 – 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis