Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 33

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Endwert
Der ENDWERT entspricht immer dem Sensorwert (Typenschildan-
gabe des Kraftsensors).
Einheit
Die EINHEIT ist in der Regel N (Newton). In Ausnahmefällen kann
hier auch cN, kN oder MN eingetragen werden.
Automatische Tarierung
Automatische Offsettarierung in Referenzstellung bei Pro-
grammfreigabe
Um unerwünschte Nullabweichungen des Kraftsignales auszublen-
den, die durch mechanische Belastung des Kraftsensors z. B. durch
das Werkzeuggewicht etc. hervorgerufen werden, können Sie die
Nullsetzung des aktuellen Kraft-Offsetwertes über automatische
Funktionen einstellen. Haben Sie die Funktion aktiviert (EIN), wird
nach Programmfreigabe (also Programmstart) der aktuelle Offset des
Kraftmesseinganges ermittelt und anschließend automatisch auf Null
gesetzt. Eine Plausibilitätsprüfung des Wertes wird nur durchgeführt,
wenn Sie die Funktion „Offsettest" aktiviert haben. Ist die automati-
sche Referenzfahrt bei Programmfreigabe unterdrückt, so erfolgt
auch keine automatische Offsettarierung.
Ausgehend von der Betriebsart MESSUNG gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn ein Programm aktiv ist, drücken Sie [STOP].
2. Drücken Sie [Setup].
3. Je nach der vorherigen Aktion: Das Menü KONFIGURATION öff-
net sich sofort, andernfalls drücken Sie [KONFIG].
4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Menüeintrag MESSUNG
KRAFT.
5. Drücken Sie die Pfeiltaste rechts.
6. Wechseln Sie mit den Pfeiltasten zum Feld AUTO. TARIER.
7. Drücken Sie [OK], um die automatische Tarierung ein oder aus zu
schalten.
8. Drücken Sie die Pfeiltaste links um den Wert zu speichern und
das Feld zu verlassen.
9. Drücken Sie [Messung], um wieder in die Betriebsart MESSUNG
zurück zu kehren.
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Einrichtung PCU
SETUP
Teil 3 – 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis