Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 218

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X3 IO/NIO-Ausgänge (OUT03 / OUT04)
Der IO-Ausgang OUT03 (Pin 2) und NIO-Ausgang OUT04 (Pin 21)
liefert die IO= GUT und NIO= SCHLECHT Beurteilung der Bewer-
tung (Auswertung der Grenzwertfenster und Grenzwertlinien), nach
einem abgeschlossenen Messablauf. Bei Bedarf können die Aus-
gänge auch für frei belegbare Funktionen verwendet werden. Dazu
müssen diese im Menü Setup/Konfiguration/Dig.System I/O deakti-
viert werden.
Bez.
PinNr.
OUT03
X3-2
OUT04
X3-21
Information
Die Ausgänge OUT03 (IO) und OUT04 (NIO) werden vom System
gesetzt, müssen jedoch per Ablaufbefehl zum gewünschten Zeit-
punkt zurückgesetzt werden. Eine automatische, selbsttätige Rück-
nahme erfolgt nicht, auch nicht durch Ablaufbefehl „Messung neu"!
Information
Bei Verwendung der invertierten Logikfunktion der Ausgänge (0-
Aktiv) ist zu beachten, dass zum Löschen des Ausgangssignals der
Befehl „Ausgang auf 1 setzen" verwendet werden muss. Intern ar-
beitet das System immer mit positiver (1-Aktiv) Logik. Bei 0-Aktiv
wird lediglich die Ansteuerung der Ausgänge invertiert.
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Farbe
Funktion
bn
Systemfunktion: IO
Wird gesetzt, wenn Befehl „Messung
stoppen" ausgeführt wurde und die Aus-
wertung der Fenster IO ergibt (tv =
2,5ms).
Muss per Befehl „Ausgang auf 0 setzen"
gelöscht werden. (tv = 100ms)
Systemfunktion über Se-
tup/Konfiguration/Dig.System I/O ab-
schaltbar
ws/bl
Systemfunktion: NIO
Wird gesetzt, wenn Befehl „Messung
stoppen" ausgeführt wurde und die Aus-
wertung der Fenster NIO ergibt (tv =
2,5ms).
Muss per Befehl „Ausgang auf 0 setzen"
gelöscht werden. (tv = 100ms)
Systemfunktion über Setup/Konfigura-
tion/Dig.System I/O abschaltbar
Technische Daten
Schnittstellen
Teil 5 – 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis