Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wilhelm PCU 1120 Betriebsanleitung Seite 186

Aktuatorsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einzelschrittmodus
Zur Inbetriebnahme und Fehlersuche kann der Ablauf auch in Ein-
zelschritten getestet werden. Hierzu kann im Konfigurationsmenü
der Einzelschritt-Modus ein/ausgeschaltet werden. Der Einzelschritt-
Modus steht nur während der MESSUNG und bei aktivierter Tra-
ce/Debugansicht zur Verfügung. Dazu muss die Ansicht (mit F4-
Taste) auf die Trace/Debugansicht während der MESSUNG umge-
schaltet werden. Mit der Betätigung der F3-Taste (SCHRITT) kann
hier der Ablauf in Einzelschritten gesteuert werden. Der Einzel-
schritt-Modus ist nach dem Aus/Einschalten der Versorgungsspan-
nung zurückgesetzt.
Aktivierung MMI-Ansicht
Zur Text- oder Datenausgabe ist in der MESSUNG die Ansichtsart
MMI per Ablaufbefehl oder Einstellung der Standard-Ansicht wähl-
bar. In dieser MMI-Ansichtsart wird der mittlere Bildschirminhalt (Be-
reich der Messkurve) komplett ausgeblendet. Lediglich die oberen
und unteren Bildschirmfelder werden angezeigt und aktualisiert. Die
mittlere freie Bildschirmfläche kann in der MMI-Ansicht dann zu be-
liebigen Text- oder Datenausgaben per Ablaufbefehl verwendet
werden. Siehe dazu die Beschreibung der Ablaufbefehlsgruppe
"MMI-Befehlsgruppe". Vorteilhaft ist auch, dass in der MMI-Ansicht
die geringste Rechenleistung für die Grafikausgabe benötigt wird
und somit zeitkritische Abläufe optimiert werden können.
Messkurven Speicherung
Die Archivierung von Messkurven kann ideal in Verbindung mit der
proPST-Software und einem PC erfolgen. Zusätzlich können in der
PCU bis zu 10 Messkurven (IO, NIO, IO&NIO, alle) gespeichert und
bei Bedarf im Bildschirm angezeigt werden.
Bis zu 10 Messkurven (Ringspeicher) können in der PCU gespei-
chert werden. Dazu kann im Menü KONFIGURATION/SYSTEM die
Funktion „Messkurven sichern" gewählt werden. Folgende Einstel-
lungen sind möglich: Keine, nur NIO, nur IO, IO&NIO.
Um die gespeicherten Messkurven anzuzeigen, drücken Sie STOPP
und Pfeiltaste rechts. Danach ist die Auswahl der gespeicherten
Messkurven mit den Pfeiltasten oben und unten möglich. Zur Anzei-
ge der ausgewählten Messkurve bestätigen Sie mit OK.
In der Messkurvenauswahl werden Datums- und Zeitangabe sowie
der Information IO oder NIO der Kurvenspeicherung.
Information
Gespeicherte Messkurven werden beim Ausschalten des PCU ge-
löscht.
Betriebsanleitung Aktuatorsteuerung PCU 1120 (39/12 V1.16.66)
Betrieb und Wartung
Messung
Teil 4 – 105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wilhelm PCU 1120

Inhaltsverzeichnis