Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Ausgabe; Spezifikationen; Ausgangsaktualisierungsintervall; Ändern Des Vollintegrationswerts Des D/A-Ausgangs Der Wirkleistungsintegration - Hioki PW8001 Bedienungsanleitung

Leistungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwingungsform-/Analoger Ausgang (Schwingungsform- und D/A-Ausgangsoption)

Analoge Ausgabe

• Das Instrument gibt die gemessenen Werte als konvertierte DC-Spannungssignale aus.
• Spannungseingang und Stromeingang (Stromzangeneingang) sind voneinander isoliert.
• Sie können für jeden Kanal ein Element aus den grundlegenden Messelementen auswählen; also
können insgesamt 20 Parameter ausgegeben werden.
• Durch Verwendung des Instruments in Kombination mit einem Datenerfassungsgerät oder
Rekorder lassen sich Schwankungen über einen längeren Zeitraum aufzeichnen.

Spezifikationen

Ausgangsspannung
(Ausgangsbereich)
Ausgangswiderstand
Ausgangsaktualisie-
rungsintervall
• Das Instrument erzeugt während positiven Bereichsüberschreitungen einen Ausgang von ca. 6 V
(für den Spannungs- und Stromscheitelwert ca. 5,3 V). Bei negativen Bereichsüberschreitungen
erzeugt das Instrument einen Ausgang von ca. −6 V (für den Spannungs- und Stromscheitelwert
ca. −5,3 V).
• Im Falle einer Fehlfunktion kann das Instrument den maximalen Ausgang von ca.
erzeugen.
• Bei Verwendung eines VT-Verhältnisses oder eines CT-Verhältnisses gibt das Instrument den
Wert aus, der sich innerhalb des
VT-Verhältnis oder CT-Verhältnis ergibt.
• Während des Halte- oder Spitzenwerthaltezustands und während der Durchschnittsberechnung
gibt das Instrument den entsprechenden Betriebswert aus.
• Wenn die Haltefunktion aktiviert und eine Intervallzeit eingestellt ist, aktualisiert das Instrument
den Ausgang zu den eingestellten Intervallen, sobald mit der Integration begonnen wurde.
• Wenn der Messbereich auf automatische Bereichswahl eingestellt ist, ändert sich die
Analogausgangsrate mit dem Umschalten des Bereichs. Gehen Sie bei Ereignissen wie
plötzlich schwankenden Messwerten vorsichtig vor, um Fehler bei der Bereichskonvertierung
zu vermeiden. Außerdem wird empfohlen, während derartiger Messungen den Bereich manuell
festzulegen.
• Die Daten können mit der harmonischen Analysefunktion nicht für andere Parameter als die
grundlegenden Messelemente ausgegeben werden.
Ändern des Vollintegrationswerts des D/A-Ausgangs der Wirkleistungsintegration
Stellen Sie bei Verwendung von Analogausgang den Vollintegrationswert ein.
Wenn der Integrationswert beispielsweise im Verhältnis zum integrierten Wert klein ist, dauert
es einige Zeit, bis der integrierte Wert den Vollintegrationswert erreicht, wodurch sich die D/
A-Ausgangsspannung langsam ändert.
Wenn der integrierte Wert im umgekehrten Fall im Verhältnis zum Vollintegrationswert groß ist,
dauert es kürzer, bis der integrierte Wert den Vollintegrationswert erreicht, wodurch sich die D/
A-Ausgangsspannung plötzlich ändert.
Durch Einstellen der Vollintegration können Sie den Vollintegrationswert des D/A-Ausgangs der
Wirkleistungsintegration ändern.
146
±
5 V DC f.s. (effektiver Ausgangsbereich: 1% f.s. bis 110% f.s.)
Einzelheiten zur Ausgangsrate jedes Parameters siehe „Ausgangsraten"
(S. 148).
Ω ±
Ω
100
5
Variiert je nach Datenaktualisierungsintervall der ausgewählten Parameter.
±
5 V DC-Bereichs durch Multiplizieren des Bereichs mit dem
HIOKI PW8001A965-00
±
12 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis