Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hioki PW8001 Bedienungsanleitung Seite 155

Leistungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwingungsform-/Analoger Ausgang (Schwingungsform- und D/A-Ausgangsoption)
Ausgewählter Ausgabepa-
rameter
Effizienz
Verlustwert
Drehmoment
Drehzahl
Motorleistung
Schlupf
Freier Eingang im unab-
hängigen Eingangsmo-
dus
Benutzerdefinierte Be-
rechnung
*1: Analoger DC-Eingang weist Polarität auf, Impulsfrequenzeingang nicht.
*2: Der PM-Bereich wird durch Ersetzen des Nenndrehmoments durch das Drehmoment und der Nenn-RPM durch
die RPM der Berechnungsformel der Motorleistung berechnet.
150
Aus-
Kenn-
gangs-span-
zeich-
nungs-pola-
nung
rität
η
0 V bis +5 V DC für einen Wert von 0% bis 200%
Loss
Pin = Pin1 + Pin2 + Pin3 + Pin4 + Pin5 + Pin6
Pout = Pout1 + Pout2 + Pout3 + Pout4 + Pout5 + Pout6
Der höhere Wert zwischen Pin und Pout wird als P-Bereich
verwendet.
±
5 V DC für einen Wert von
Beispiel: Beim P-Bereich von 3 kW
von
Tq
Analoger DC-Eingang:
±
5 V DC für einen Wert von
Frequenzeingang: (Skalenwert) = (Nenndrehmoment)
±
5 V DC für einen Wert von
Spd
Analoger DC-Eingang:
Impulseingang:
±
5 V DC für einen Wert von
±
Pm
5 V DC für einen Wert von
±
Slip
5 V DC für einen Wert von
1
CH*
Analoger DC-Eingang:
*
des Spannungsbereichs
Impulseingang:
oberen Frequenzgrenze
±
UDF
5 V DC für einen Wert von
benutzerdefinierte Berechnung eingestellten Höchstwerts
HIOKI PW8001A965-00
Ausgangs-Nennspannung
±
100% des P-Bereichs
±
100% von 3 kW
×
(Spannungsbereich)
(Skalenwert) =
(Nenndrehmoment)
±
100% des Nenndrehmoments
±
100% des Nenndrehmoments
×
(Spannungsbereich)
(Skalenwert) = (Nenn-RPM)
×
[60
(obere Frequenzgrenze)] /
(Impulszählungseinstellung)
= (Nenn-RPM)
±
100% der Nenn-RPM
±
100% des Pm-Bereichs*
±
100%
±
5 V DC für einen Wert von
±
5 V DC für einen Wert von
±
100% des für die jeweilige
±
5 V DC für einen Wert
2
±
100%
±
100% der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis