Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Speicherung Der Gemessenen Daten - Hioki PW8001 Bedienungsanleitung

Leistungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichern der gemessenen Daten

Automatische Speicherung der gemessenen Daten

Durch diese Funktion werden Messwerte zum eingestellten Zeitpunkt automatisch gespeichert. Es
werden die vorab festgelegten Parameter gespeichert.
Speicherzielort USB-Speichergerät
Wird basierend auf Startzeit und -datum der Speicherung automatisch unter CSV- oder
BIN-Erweiterung für gemessene Daten oder SET für Einstellungsdaten erstellt
MMDDnnkkk.CSV, MMDDnn000.SET
Dateiname
(MM: Monat, DD: Tag, nn: innerhalb desselben Ordners fortlaufende Nummer von 00 bis 99
kkk: fortlaufende Nummer von 000 bis 999 für Dateisegmente von Dateien mit mehr als 500 MB)
Beispiel: 110400000.CSV (erste Datei, am 4. November gespeichert)
Siehe „Ordner- und Dateistruktur beim automatischen Speichern von Daten" (S. 128).
WICHTIG
• Wenn die automatische Speicherung während der manuellen Speicherung, des Speicherns von
Schwingungsformen oder eines Screenshot-Vorgangs startet, könnten einige zu speichernde
Datensätze verworfen werden.
• Es wird keine automatisch gespeicherte Datei erstellt, wenn die Integration jeder einzelnen
Verkabelung aktiviert ist (S. 64).
Anzeigebildschirm
[SYSTEM]
1
• Während der automatischen Speicherung sind
weder manuelles Speichern noch das Speichern von
Schwingungsformen möglich.
• Die maximale Anzahl an Aufzeichnungsparametern
variiert je nach Datenspeicherintervallzeit. Je länger die
Datenspeicherintervallzeit wird, desto höher wird die
maximale Anzahl an Aufzeichnungsparametern.
Siehe „Einstellungen der zu speichernden
Messparameter" (S. 123) und „Kopieren einer Datei"
(S. 135).
4
Tippen Sie das Feld
Ordnernamen ein.
(Bis zu 8 alphanumerische Zeichen und Symbole)
Siehe „Tastaturfenster" (S. 22).
5
Stellen Sie die Speicherzeit ein.
Siehe „5.1 Zeitsteuerungsfunktion" (S. 103) und „Automatische Speicherung mit Zeitsteuerung" (S. 129).
6
Drücken Sie die START/STOP-Taste.
Die automatische Speicherung beginnt. Der eingestellte Ordner wird automatisch erstellt und die Daten
werden darin gespeichert.
7
Drücken Sie erneut die START/STOP-Taste, um die automatische Speicherung anzuhalten.
126
[DATA SAVE]
>
2
3
4
[Destination]
an, und geben Sie dann mit dem Tastaturfenster einen
HIOKI PW8001A965-00
1
Folgen Sie der unter „Einstellungen
der zu speichernden Messparameter"
(S. 123) beschriebenen
Vorgehensweise.
2
Tippen Sie das Feld
operation]
an, um es auf
einzustellen.
3
Tippen Sie das Feld
interval]
an, und stellen Sie dann
das Datenspeicherintervall mit dem
X-Drehschalter ein.
Die Auswahloptionen variieren je nach
eingestelltem Datenaktualisierungsintervall
[Meas. Interval]
(S. 57).
(Bei einem Datenaktualisierungsintervall von 10 ms)
OFF,
10
ms,
50
ms,
100
1
s,
5
s,
10
s,
15
s,
30
10
min,
15 min, 30
min,
(Bei einem Datenaktualisierungsintervall von 50 ms)
OFF,
50
ms,
100
ms,
200
s,
15
s,
30
s,
1
min,
5
30
min,
60 min
(Bei einem Datenaktualisierungsintervall von 200 ms)
OFF,
200
ms,
1
s,
5
s,
1
min,
5
min,
10
min,
[Auto-save
[ON]
[Data save
ms,
200
ms,
500
ms,
s,
1
min,
5
min,
60 min
ms,
500
ms,
1
s,
5
s,
10
min,
10
min,
15
min,
10
s,
15
s,
30
s,
15
min,
30
min,
60 min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis