Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hioki PW8001 Bedienungsanleitung Seite 219

Leistungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen der Gleichungen
Verkabelung
1P2W
Element
P
=
(i)
• Im 3P3W3M- und 3P4W-Verkabelungsmodus ist die Spannungsschwingungsform U
Phasenspannung.
Im 3P3W3M-Verkabelungsmodus wird die gemessene Spannung, die Leitungsspannung ist, in
Phasenspannung umgewandelt.
U
= (u
(i)s
(i)s
Wirkleistung
u
: gemessener Leitungsspannungswert von Kanal (i).
(i)s
U
: berechneter Phasenspannungswert von Kanal (i)
(i)s
Im 3P4W-Verkabelungsmodus ist die gemessene Spannung Phasenspannung und benötigt keine
Konvertierung.
• Im 3V3A-Modus mit eingestellter Δ-Y-Konvertierung wird die 3P3W3M- oder 3P4W-Gleichung
verwendet.
• Im 3V3A-Verkabelungsmodus ist Spannung U
Verkabelungsmodi wird dieselbe Berechnung ausgeführt.)
• Das Polaritätszeichen der Wirkleistung P gibt die Flussrichtung der Leistung an: +P gibt Verbrauch
an, wohingegen −P Regenerierung angibt.
S
= U
(i)
(i)
Scheinleistung
• Für U
und I
(i)
• Im 3P3W3M- und 3P4W-Verkabelungsmodus ist Spannung U
• Im 3V3A-Modus ist Spannung U
Q
=
(i)
2
si
S
( )
i
(i)
Q
=
(i)
2
S
( )
i
• Wenn Gleichung Typ 1 oder Typ 3 ausgewählt ist, gibt das Polaritätszeichen si für die Blindleistung
Q die voreilende/nacheilende Polarität an, kein Vorzeichen steht für nacheilend, wohingegen ein
Blindleistung
negatives Vorzeichen (−) für voreilend steht.
• Das Polaritätszeichen si
Spannungsschwingungsform U
abgeleitet.
• Im 3P3W3M- und 3P4W-Verkabelungsmodus ist die Spannungsschwingungsform U
Phasenspannung.
Im 3P3W3M-Verkabelungsmodus wird die gemessene Spannung, die Leitungsspannung ist, in
Phasenspannung umgewandelt.
U
= (u
(i)s
(i)s
u
: gemessener Leitungsspannungswert von Kanal (i).
(i)s
U
: berechnete Phasenspannung von Kanal (i)
(i)s
• Im 3P4W-Verkabelungsmodus: Die gemessene Spannung ist Phasenspannung und benötigt keine
Konvertierung.
• Wenn Gleichung Typ 2 ausgewählt ist, sind die Ergebnisse ohne Vorzeichen.
214
1P3W
P
= P
(i)(i+1)
(i)
− u
) / 3, U
= (u
− u
(i+2)s
(i+1)s
(i+1)s
S
×
I
S
= S
+ S
(i)
(i)(i+1)
(i)
(i+1)
=
kann als Korrekturmethode unter rms und Mittelwert gewählt werden.
(i)
Leitungsspannung.
(i)
Wenn Gleichung Typ 1 oder Typ 3 ausgewählt ist
Q
= Q
2
P
(i)(i+1)
(i)
( )
i
Wenn Gleichung Typ 2 ausgewählt ist
Q
=
S
2
P
( )
(
(i)(i+1)
i i
+
1
( )
i
wird basierend auf voreilend/nacheilend zwischen der
(i)
und Stromschwingungsform I
(i)s
− u
) / 3, U
− u
= (u
(i+2)s
(i+1)s
(i+1)s
HIOKI PW8001A965-00
3P3W2M
3V3A
P
+ P
(i)(i+1)(i+2)
= P
+ P
(i+1)
(i)
) / 3, U
= (u
− u
(i)s
(i+2)s
(i+2)s
(i+1)s
Leitungsspannung. (In den 3P3W2M- und 3V3A-
(i)
S
(i)(i+1)(i+2)
(i)(i+1)
3
=
(S
+ S
3
+
(i)
3
( )
(
)
+
1
2
+ S
(i+2)
(i)
Q
+ Q
(i)(i+1)(i+2)
(i+1)
= Q
+ Q
(i)
2
2
Q
P
)
( )
(
)
(i)(i+1)(i+2)
i i
+
1
) / 3, U
− u
= (u
(i)s
(i+2)s
(i+2)s
(i+1)s
3P3W3M
3P4W
P
= P
+ P
(i)(i+1)(i+2)
(i)
(i+1)
(i+1)
(i)s
) / 3
S
= S
+ S
(i)(i+1)(i+2)
(i)
(i+1)
(i+1)
)
Phasenspannung.
Q
= Q
+ Q
(i)(i+1)(i+2)
(i)
(i+1)
(i+1)
2
=
S
P
(i)(i+1)(i+2)
(i)(i+1)(i+2)
für jeden Messkanal (i)
(i)s
(i)s
) / 3
+ P
(i+2)
+ S
(i+2)
+ Q
(i+2)
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis