Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hioki PW8001 Bedienungsanleitung Seite 188

Leistungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronisations-
U1 bis U8, I1 bis I8, DC (nur bei DC auf ein Datenaktualisierungsintervall festgelegt)
quelle
Beim PW8001-1x mit der Motoranalyseoption ausgestattete Modelle
Ext1 bis Ext4:
Zph1:
Zph3:
Kan. B, Kan. D, Kan. F, Kan. H:
• Für jede Verkabelungskonfiguration auswählbar. (U und I desselben Kanals werden mit
derselben Synchronisationsquelle synchronisiert gemessen.)
• Als Referenz für die U- oder I-Auswahl wird der Nulldurchgangspunkt nach dem
Durchlaufen des Nulldurchgangsfilters verwendet.
Effektiver Frequenz-
DC, 0,1 Hz bis 2 MHz (bis zu 1 MHz beim U7001)
bereich der Synchro-
nisationsquelle
Effektiver Eingangs-
1% des Bereichs bis 110% des Bereichs
bereich der Synchro-
nisationsquelle
Nulldurchgangsfilter
Wird bei der Nulldurchgangserkennung für Spannungs- und Stromschwingungsformen
verwendet. Hat keinen Einfluss auf gemessene Schwingungsformen.
Besteht aus digitalen LPF- und HPF-Filter. Die Grenzfrequenzen werden basierend auf
der Einstellung der oberen und unteren Frequenzgrenze sowie der Messfrequenzen
automatisch bestimmt.
Untere Frequenz-
Wählen Sie einen der folgenden Frequenzwerte für jede Verkabelungskonfiguration aus:
grenze der Messung
0,1 Hz, 1 Hz, 10 Hz, 100 Hz, 1 kHz, 10 kHz, 100 kHz
Obere Frequenzgren-
Wählen Sie einen der folgenden Frequenzwerte für jede Verkabelungskonfiguration aus:
ze der Messung
100 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 5 kHz, 10 kHz, 50 kHz, 100 kHz, 500 kHz, 1 MHz, 2 MHz
Polaritätserkennung
Vergleichsmethode der Spannungs-/Strom-Nulldurchgangszeit
Messelement
Spannung (U), Strom (I), Wirkleistung (P), Scheinleistung (S), Blindleistung (Q),
Leistungsfaktor (λ), Phasenwinkel (φ), Spannungsfrequenz (fU), Stromfrequenz (fI),
Effizienz (η), Verlust (Loss), Brummspannungsfaktor (Urf), Brummstromfaktor (Irf),
Stromintegration (Ih), Leistungsintegration (WP), Spitzenspannung (Upk), Spitzenstrom
(Ipk)
Siehe „10.4 Detaillierte Spezifikationen der Messparameter" (S. 203).
(2) Gemeinsame Spezifikationen der Spannungsmessung
Siehe „10.6 Eingangsmodul U7001 2,5 MS/s" (S. 220) und „10.7 Eingangsmodul U7005 15 MS/s" (S. 225).
(3) Gemeinsame Spezifikationen der Strommessung
Siehe „10.6 Eingangsmodul U7001 2,5 MS/s" (S. 220) und „10.7 Eingangsmodul U7005 15 MS/s" (S. 225).
Eingangs-, Ausgangs- und Messspezifikationen
Wenn die Eingangseinstellungen der folgenden Kanäle auf Speed
(Impulseingang) stehen und der Rest der Teilung des Impulszählers
durch die halbe Polanzahl Null ergibt.
Ext1: Kan. B, Ext2: Kan. D, Ext3: Kan. F, Ext4: Kan. H
Wenn die Eingangseinstellung von Kan D auf Origin (Impulseingang)
steht
Wenn die Eingangseinstellung von Kan H auf Origin (Impulseingang)
steht
Wenn der entsprechende Kanal in Betriebsmodus
geht
HIOKI PW8001A965-00
[Individual input]
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis