Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hioki PW8001 Bedienungsanleitung Seite 220

Leistungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkabelung
1P2W
Element
P
λ
= si
(i)
(i)
S
P
( )
i
λ
=
(i)
S
( )
i
Stromfaktor
P
( )
i
λ
=
S
(i)
( )
i
• Wenn Gleichung Typ 1 ausgewählt ist, gibt das Polaritätszeichen si für Leistungsfaktor λ die
voreilende/nacheilende Polarität an, kein Vorzeichen steht für nacheilend, wohingegen ein
negatives Vorzeichen (−) für voreilend steht.
• Das Polaritätszeichen si
Spannungsschwingungsform U
abgeleitet.
Die Vorzeichen von si
abgeleitet.
• Wenn Gleichung Typ 3 ausgewählt ist, wird das Vorzeichen der Wirkleistung P verwendet, ohne
gegen ein Polaritätszeichen ausgetauscht zu werden.
= si
cos
φ
(i)
(i)
−1
φ
= cos
(i)
Leistungspha-
−1
= cos
φ
(i)
senwinkel
• Wenn Gleichung Typ 1 ausgewählt ist, gibt das Polaritätszeichen si die voreilende/nacheilende
Polarität an, kein Vorzeichen steht für nacheilend, wohingegen ein negatives Vorzeichen (−) für
voreilend steht.
• Das Polaritätszeichen si
Spannungsschwingungsform U
abgeleitet.
Die Vorzeichen von si
abgeleitet.
• In Gleichung Typ 1 und Type 2 wird der Ausdruck cos
wahr ist; und anstelle dessen der Ausdruck |180 − cos
(i): Messkanal, M: Anzahl der Abtastungen zwischen Zeitgeber-Synchronisationen, s: Anzahl der Abtastpunkte
Die 3P4W-Gleichungen werden zur Y-Δ-Konvertierung in den 3V3A- und 3P3W3M-Verkabelungsmodi verwendet.
Die 3P4W-Gleichungen werden außerdem unverändert zur Y-Δ-Konvertierung im 3P4W-Verkabelungsmodus
verwendet.
1P3W
3P3W2M
Wenn Gleichung Typ 1 ausgewählt ist
P
( )
( )
i
λ
= si
S
(i)(i+1)
(i)(i+1)
( )
( )
i
Wenn Gleichung Typ 2 ausgewählt ist
P
( )
(
i i
+
1
λ
=
S
(i)(i+1)
( )
(
i i
+
1
Wenn Gleichung Typ 3 ausgewählt ist
P
( )
(
i i
1
+
λ
=
(i)(i+1)
S
( )
(
1
i i
+
wird basierend auf voreilend/nacheilend zwischen der
(i)
und Stromschwingungsform I
(i)s
, si
und si
werden aus den jeweiligen Vorzeichen von Q
12
34
123
Wenn Gleichung Typ 1 ausgewählt ist
−1
|
= si
cos
−1
φ
(i)
(i)(i+1)
(i)(i+1)
Wenn Gleichung Typ 2 ausgewählt ist
−1
|
φ
= cos
(i)
(i)(i+1)
(i)(i+1)
Wenn Gleichung Typ 3 ausgewählt ist
−1
λ
= cos
λ
φ
(i)
(i)(i+1)
(i)(i+1)
wird basierend auf voreilend/nacheilend zwischen der
(i)
und Stromschwingungsform I
(i)s
, si
und si
werden aus den jeweiligen Vorzeichen von Q
12
34
123
HIOKI PW8001A965-00
Spezifikationen der Gleichungen
3V3A
(
)
i i
+
1
λ
(i)(i+1)(i+2)
(
)
i i
1
+
)
λ
(i)(i+1)(i+2)
)
)
λ
(i)(i+1)(i+2)
)
für jeden Messkanal (i)
(i)s
|
φ
(i)(i+1)
(i)(i+1)(i+2)
|
φ
(i)(i+1)(i+2)
φ
(i)(i+1)(i+2)
für jeden Messkanal (i)
(i)s
−1
|λ| verwendet, wenn die Ungleichheit P ≥ 0
−1
|λ||, wenn P < 0.
3P3W3M
3P4W
P
(i)(i+1)(i+2)
= si
(i)(i+1)(i+2)
S
(i)(i+1)(i+2)
P
(i)(i+1)(i+2)
=
S
(i)(i+1)(i+2)
P
(i)(i+1)(i+2)
=
S
(i)(i+1)(i+2)
, Q
und Q
12
34
123
= si
cos
−1
|
(i)(i+1)(i+2)
(i)(i+1)(i+2)
−1
= cos
|
(i)(i+1)(i+2)
−1
= cos
λ
(i)(i+1)(i+2)
, Q
und Q
12
34
123
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis