Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichungen Für Die Motoranalyseoption - Hioki PW8001 Bedienungsanleitung

Leistungsanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen der Gleichungen
Verkabelung
1P2W
Element
P
Grundschwin-
1(i)
gungs-Wirkleis-
harmonischen
tung
Wirkleistung
Grundschwin-
Sfnd
=
1(i)
gungs-Schein-
2
P
leistung
1(i)
×
Grundschwin-
Q
1(i)
gungs-Blindleis-
harmonischen
tung
Blindleistung*
Grundschwin-
λfnd
=
gungs-Leistungs-
1(i)
si
|cos θ
2
(i)
faktor*
Wenn Gleichung Typ 1 ausgewählt ist, wird das Polaritätszeichen si basierend auf dem Vorzeichen der
Grundschwingungs-Blindleistung erfasst; wenn Gleichung Typ 3 ausgewählt ist, basierend auf dem Vorzeichen der
Grundschwingungs-Wirkleistung. Wenn Gleichung Typ 2 ausgewählt ist, sind die Ergebnisse ohne Vorzeichen.
*1: Wenn Gleichung Typ 2 ausgewählt ist, nehmen Sie den Absolutwert.
*2: Der Grundwellenleistungsfaktor wird auch als Verschiebungsleistungsfaktor (DPF) bezeichnet.
Gleichungen für die Motoranalyseoption
Messelement
Spannung
Analog DC
Impulsfrequenz
Impuls
Analog DC
Drehmoment
Frequenz
Analog DC
Drehzahl
Impuls
Motorleistung
Schlupf
M: Anzahl der Abtastungen während synchronisierter Zeitspanne; s: Anzahl der Abtastungen, A: analoge
Schwingungsform
216
1P3W
3P3W2M
der
P
der harmonischen Wirkleistung
1(i)(i+1)
Sfnd
=
2
1(i)(i+1)
+
Q
1(i)
(−1) der
Q
1(i)(i+1)
der harmonischen Blindleistung*
1
λfnd
|
1(i)(i+1)
1(i)
Einstellung
Impulsfrequenz
[(Messfrequenz) − (fc-Einstellung)]
si
Wenn die Richtung der Rotationserkennung im Single-Modus
aktiviert ist, wird das Polaritätszeichen si basierend auf der
aufsteigenden/absteigenden Flanke des A-Phasenimpulses und auf
der Logikstufe (hoch/niedrig) des B-Phasenimpulses erfasst.
(Drehmoment)
Der Einheitskoeffizient ist eins, wenn die Einheit der
Drehmomentmessung Newtonmeter (Nm) ist, 1/1000, wenn sie
Millinewtonmeter (mNm) ist, und 1000, wenn sie Kilonewtonmeter
(kNm) ist.
×
100
Die Eingangsfrequenz kann unter fU1 bis fU8 und fI1 bis fI8
ausgewählt werden
HIOKI PW8001A965-00
3V3A
Sfnd
2
2
P
Q
1(i)(i+1)
1(i)(i+1)
×
(−1)
1
= si
|cos θ
|
(i)(i+1)
1(i)(i+1)
Gleichung
×
(Skalierungseinstellungswert)
(fd-Einstellungswert)
×
(Skalierungseinstellungswert)
×
60
(Impulsfrequenz)
(Impulszählereinstellung)
×
×
2
(RPM)
π
×
60
×
×
2
60
(Eingangsfrequenz) - |RPM|
×
×
2
60
(Eingangsfrequenz)
3P3W3M
3P4W
P
der harmonischen
1(i)(i+1)(i+2)
Wirkleistung
1(i)(i+1)(i+2)
2
=
P
+
Q
1(i)(i+1)(i+2)
1(i)(i+1)(i+2)
×
Q
(−1)
1(i)(i+1)(i+2)
der harmonischen Blindleistung*
λfnd
= si
|cos θ
1(i)(i+1)(i+2)
(i)(i+1)(i+2)
×
(Drehmomentnennwert)
×
(Einheitskoeffizient)
×
(Polanzahleinstellung)
2
1
|
1(i)(i+1)(i+2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis