Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statische Steuereingänge; Die Statischen Steuereingänge Unterstützen Folgende Auswertungsmethoden; Zustand Der Kanäle Der Steuereingänge Bei Antivalenter Auswertung - SICK outdoorScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für outdoorScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.5.1
Statische Steuereingänge
8023151/1G7J/2022-06-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
rechtzeitiges Umschalten (d. h. bevor die Gefahr an dieser Stelle für die Person auf‐
tritt) ist ein Schutz gewährleistet,
Seite
35.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand wird bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht beendet.
Für die sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung, die die Umschaltung des aktiven
Schutzfelds bewirken, ist das gleiche Sicherheitsniveau erforderlich wie für die Sicher‐
heitsfunktion. In vielen Fällen ist das PL d gemäß ISO 13849-1 oder SIL2 gemäß
IEC 62061.
Verwenden Sie für alle elektrisch mit dem Sicherheits-Laserscanner verbundenen
Geräte dasselbe Erdungskonzept.
Die Spannungsversorgung für alle elektrisch mit dem Sicherheits-Laserscanner
verbundenen Geräte muss gemäß SELV/PELV (IEC 60204-1) erfolgen.
Alle Geräte, die an einem lokalen Ein- oder Ausgang des Sicherheits-Laserscan‐
ners angeschlossen sind, müssen im gleichen SELV/PELV-Kreis liegen wie der
Sicherheits-Laserscanner.
Voraussetzungen
Die positionsabhängige Umschaltung erfolgt durch 2 unabhängig verdrahtete Sig‐
nalquellen, z. B. 2 unabhängige Positionsschalter.
Die manuelle betriebsartabhängige Umschaltung erfolgt durch ein geeignetes
handbetätigtes Befehlsgerät.
Verwandte Themen
„Datenblatt", Seite 136
„Elektrische Installation", Seite 67
„Ein- und Ausgänge, lokal", Seite 97
Überblick
Die statischen Steuereingänge unterstützen folgende Auswertungsmethoden:
Antivalente Auswertung
Sie können die Umschaltkriterien der Überwachungsfälle bestimmen
chungsfälle", Seite
101).
Antivalente Auswertung
Ein statischer Steuereingang besteht aus 2 Kanälen. Zur korrekten Umschaltung muss
ein Kanal invertiert zum anderen geschaltet werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt,
welchen Zustand die Kanäle des statischen Steuereingangs haben müssen, um den
logischen Eingangszustand 1 und 0 am jeweiligen Steuereingang zu definieren.
Tabelle 4: Zustand der Kanäle der Steuereingänge bei antivalenter Auswertung
A1
A2
1
0
0
1
1
1
0
0
siehe „Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung",
Logischer Eingangszustand (Eingang A)
0
1
Fehler
Fehler
B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 Core I/O
4
PROJEKTIERUNG
(siehe „Überwa‐
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis