Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifizierung - SICK outdoorScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für outdoorScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
KONFIGURATION
7.5

Identifizierung

Abbildung 46: Identifizierung
Parameter für das Projekt und das Gerät
1
80
B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 Core I/O
Überblick
Im Dialog Identifizierung können Sie optional Namen und Informationen eingeben, um
die Applikation, das Projekt und die Geräte eindeutig zu identifizieren.
Gerätename
Wenn mehrere Sicherheitslaserscanner in einer Applikation oder in einem Projekt
verwendet werden, dann hilft ein eindeutiger Gerätename, die einzelnen Geräte zu
unterscheiden.
Für jedes Gerät einen eindeutigen Gerätenamen vergeben.
b
Projektname
Der Projektname dient zur Identifikation eines ganzen Projekts. Der Projektname sollte
für alle Geräte des Projekts gleich gewählt werden.
Einen Projektnamen eingeben.
b
Applikationsname
Der Applikationsname kann für mehrere Geräte des Projekts gleich sein. Er dient dazu
hervorzuheben, dass diese Geräte eine Applikation gemeinsam lösen, beispielsweise
indem sie aufeinander reagieren.
8023151/1G7J/2022-06-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis