Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Der Überwachungsfälle; Eingangsbedingung - SICK outdoorScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für outdoorScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
KONFIGURATION
7.10.2
Einstellungen der Überwachungsfälle
7.10.3

Eingangsbedingung

102
B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 Core I/O
Verwendete Eingänge
Wenn Sie statische Steuereingänge für die Überwachungsfallumschaltung verwenden
möchten, dann wählen Sie hier die Eingänge.
Bei antivalenter Auswertung müssen die 2 Kanäle jedes verwendeten statischen Steu‐
ereingangs immer invertiert geschaltet sein, auch wenn der Zustand eines Steuerein‐
gangs in einem Überwachungsfall beliebig ist. Wenn sie nicht invertiert geschaltet sind,
schalten alle Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand und das Gerät zeigt einen Fehler
an.
Eingangsverzögerung
Wenn Sie statische Steuereingänge für die Überwachungsfallumschaltung verwenden,
können Sie eine Verzögerung für die Eingänge auswählen.
Wenn Ihre Steuereinrichtung, mit der Sie die statischen Steuereingänge schalten, nicht
innerhalb von 12 ms auf die entsprechende Eingangsbedingung schalten kann (z. B.
wegen Prellzeiten der Schalter), müssen Sie eine Eingangsverzögerung konfigurieren.
Wählen Sie als Eingangsverzögerung die Zeit aus, in der Ihre Steuereinrichtung definiert
auf eine entsprechende Eingangsbedingung schalten kann. Sie können die Eingangs‐
verzögerung schrittweise erhöhen.
Folgende Erfahrungswerte existieren für die Umschaltzeit mit verschiedenen Verfahren:
Tabelle 13: Erfahrungswerte für die nötige Eingangsverzögerung
Umschaltverfahren
Elektronische Umschaltung über Steuerung, antivalente elektroni‐
sche Ausgänge mit 0 ms bis 12 ms Prellzeit
Taktile Ansteuerungen (Relais)
Ansteuerung über unabhängige Sensoren
Beachten Sie auch die Hinweise zum Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung
(siehe „Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung", Seite
Verwandte Themen
„Statische Steuereingänge", Seite 53
Name
Geben Sie im Feld Name einen möglichst aussagekräftigen Namen für den Überwa‐
chungsfall ein. Wenn Sie viele Überwachungsfälle anlegen, sollten Sie sich ein Namens‐
konzept überlegen, um die Überwachungsfälle leicht identifizieren zu können (beispiels‐
weise Kurvenfahrt rechts, Kurvenfahrt links).
Ruhezustand
Wenn Sie diese Option aktivieren, wechselt der Sicherheitslaserscanner in den Ruhezu‐
stand, sobald die Eingangsbedingungen für diesen Überwachungsfall vorliegen.
Wählen Sie für jeden Überwachungsfall die Eingangsbedingungen, bei denen der Über‐
wachungsfall aktiviert wird.
Für jeden Überwachungsfall die Kombination aus Eingängen aktivieren.
b
Der jeweilige Überwachungsfall wird bei genau dieser Kombination aktiviert.
Ungültige oder schon vergebene Kombinationen werden gekennzeichnet.
Erforderliche Eingangsver‐
zögerung
12 ms
30 ms ... 150 ms
130 ms ... 480 ms
35).
8023151/1G7J/2022-06-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis