Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltungsbeispiele; Schaltungsbeispiel Mit Wiederanlaufsperre Und Schützkontrolle (Edm) - SICK outdoorScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für outdoorScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.9

Schaltungsbeispiele

8023151/1G7J/2022-06-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Ergänzende Informationen
Jedes OSSD-Paar des Sicherheits-Laserscanners ist mit einer konfigurierbaren internen
Schützkontrolle ausgestattet.
Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle (EDM)
Der Sicherheitslaserscanner kann direkt an Relais/Schütze angeschlossen werden. Der
Betrieb erfolgt mit Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle.
+24 V DC
outdoorScan3
Core I/O
FE
0 V DC
Abbildung 34: Schaltungsbeispiel mit Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle (EDM)
Uni-I/O 1
Konfiguriert als Eingang Rücksetzen
Uni-I/O 2
Konfiguriert als Eingang Schützkontrolle (EDM)
Uni-I/O 3
Konfiguriert als Ausgang Rücksetzen erforderlich
Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle (EDM) über Sicherheitsrelais
Der Sicherheitslaserscanner kann über eine Sicherheitssteuerung oder ein Sicherheits‐
relais eingebunden werden, im Beispiel das Sicherheitsrelais ReLy OSSD1. Der Betrieb
erfolgt mit Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle.
S1
+24 V DC
Uni-I/O 1
Uni-I/O 2
Uni-I/O 3
OSSD 1.A
OSSD 1.B
0 V DC
FE
K1
K2
B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 Core I/O
PROJEKTIERUNG
1)
x
y
k1
k2
k1
x
y
z
k1
k2
k2
z
H1
4
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis