Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse - SICK outdoorScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für outdoorScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2
Anschlüsse
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden.
1)
8023151/1G7J/2022-06-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Integration in die Steuerung
Der Sicherheits-Laserscanner kommuniziert auf folgendem Weg mit der Maschinen‐
steuerung:
I/O: lokale Ein- und Ausgänge (inkl. OSSDs)
Schutzfeldreichweite
Der Sicherheits-Laserscanner ist in Varianten mit folgender maximaler Schutzfeld‐
reichweite verfügbar:
4,0 m
Verwandte Themen
„Variantenübersicht", Seite 135
1 × Anschlussleitung mit Stecker, M12, A-codiert für Spannungsversorgung,
OSSDs und Unversal-I/Os (nutzbar als Universaleingang, Universalausgang oder
paarweise als statischer Steuereingang)
1 × Dose, USB 2.0 Mini-B für Konfiguration und Diagnose.
OSSD
Ein OSSD ist ein sicherheitsgerichteter Schaltausgang. Jedes OSSD wird periodisch auf
einwandfreie Funktion getestet. OSSDs werden immer paarweise geschaltet und müs‐
sen aus Sicherheitsgründen zweikanalig ausgewertet werden. 2 OSSDs, die gemeinsam
geschaltet und ausgewertet werden, bilden ein OSSD-Paar.
Steuereingang
Ein Steuereingang nimmt Signale entgegen, z. B. von der Maschine oder von der Steue‐
rung. Auf diese Weise erhält die Schutzeinrichtung Informationen über die Bedingungen
an der Maschine, z. B. bei einem Wechsel der Betriebsart. Wenn die Schutzeinrichtung
entsprechend konfiguriert ist, aktiviert sie daraufhin einen anderen Überwachungsfall.
Die Informationen müssen sicher übermittelt werden. Dazu werden in der Regel min‐
destens 2 getrennte Kanäle verwendet.
Ein statischer Steuereingang ist ein zweikanaliger Steuereingang, der den Zustand
jedes Kanals als Wert 0 oder 1 auswertet. Die Signalzustände von einem oder mehre‐
ren statischen Steuereingängen ergeben ein eindeutiges Signalmuster. Dieses Signal‐
muster aktiviert einen Überwachungsfall.
Universal-I/O
Ein Universal-I/O kann als Universaleingang oder als Universalausgang konfiguriert
werden.
Universaleingang
Ein Universaleingang kann je nach Gerät z. B. für Rücksetzen, Schützkontrolle (EDM),
Ruhezustand oder Geräteneustart der Schutzeinrichtung verwendet werden. Wenn der
Ruhezustand über einen Universaleingang aktiviert wird, darf der Ruhezustand nicht
für sicherheitsgerichtete Anwendungen genutzt werden. Daneben können bestimmte
Universaleingänge paarweise als statischer Steuereingang genutzt werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1)
B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 Core I/O
3
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis