Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Im Außenbereich; Zulässige Verwendung Im Außenbereich; Umgebungsbedingungen Beim Einsatz Im Außenbereich; Weitere Abhilfemaßnahmen - SICK outdoorScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für outdoorScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Einsatz im Außenbereich
4.3.1
Zulässige Verwendung im Außenbereich
4.3.2
Umgebungsbedingungen beim Einsatz im Außenbereich
8023151/1G7J/2022-06-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig erkannt.
Den Sicherheitslaserscanner im Außenbereich nur wie folgt verwenden:
b
Gefahrbereichsabsicherung (stationär oder mobil)
°
Horizontale Scanebene
°
Beindetektion und Detektion liegender Personen
°
Überblick
Tabelle 3: Umgebungsbedingungen beim Einsatz im Außenbereich
Umgebungsbedingungen
1)
Regen
Schneefall
Nebel
1)
Unter den angegebenen Umgebungsbedingungen wird bei folgenden Einstellungen in der Regel eine
Verfügbarkeit von 99 % erreicht:
Mehrfachauswertung n = 4
Schutzfeldgröße 4 m bei 275°
Objektauflösung d = 70 mm
Werte wurden statistisch mittels Simulation basierend auf realen Messungen ermittelt.
Mit kleineren Schutzfeldern und höherer Mehrfachauswertung wird eine höhere Verfügbarkeit erreicht.
2)
Entspricht Starkregen.
3)
Entspricht moderatem Schneefall.
Umgebungsbedingungen können den Sicherheitslaserscanner beeinflussen. Dies kann
die Verfügbarkeit der Maschine beeinträchtigen, d. h. der Sicherheitslaserscanner
schaltet die Maschine ab, obwohl sich keine Person im Schutzfeld befindet. Beim
Einsatz im Außenbereich müssen Sie die Umgebungsbedingungen berücksichtigen und
geeignete Abhilfemaßnahmen ergreifen.
Direkte Wettereinflüsse können das Gerät vorzeitig altern lassen.
Zum Schutz vor Umweltbedingungen muss eine der folgenden Maßnahmen umge‐
setzt werden:
Wetterschutzhaube anbringen,
b
Gerät in einem geschützten Bereich des Fahrzeugs oder der Maschine montieren,
b
siehe „Montage in der Verkleidung der Maschine oder des Fahrzeugs", Seite
Weitere Abhilfemaßnahmen:
Mehrfachauswertung auf n ≥ 4 einstellen, wenn die resultierende Ansprechzeit
b
dies zulässt.
Schutzfeld möglichst klein einstellen. (Je kleiner die überwachte Fläche ist, desto
b
höher ist die Verfügbarkeit der Maschine.)
Eine Möglichkeit vorsehen, mit der die Sicherheitsfunktion gezielt auf ein anderes
b
Überwachungssystem übertragen werden kann.
Wenn zulässig: Eine Möglichkeit vorsehen, mit der das Sicherheitssystem manuell
b
überbrückt werden kann, wenn eine eingewiesene Person den sicheren Betrieb
überwacht.
≤ 10 mm/h
2)
≤ 3 mm/h (SWE, Wasseräquivalent der
Schneedecke)
3)
≥ 50 m (MOR, meteorologische Sichtweite)
siehe „Zubehör", Seite
148.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 Core I/O
4
PROJEKTIERUNG
34.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis