Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitlicher Verlauf Der Ossd-Tests; Reichweite - SICK outdoorScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für outdoorScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
TECHNISCHE DATEN
13.5

Zeitlicher Verlauf der OSSD-Tests

13.6

Reichweite

142
B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 Core I/O
Abhängig vom verwendeten Ausgang:
OSSD-Paar 1: t
°
O
Tabelle 31: Ansprechzeit eines einzelnen Sicherheits-Laserscanners
Scanzykluszeit (t
)
S
40 ms
Der Sicherheits-Laserscanner testet die OSSDs in regelmäßigen Zeitabständen. Dazu
schaltet der Sicherheits-Laserscanner jeweils jedes aktive OSSD kurzzeitig (für max.
300 μs) in den AUS-Zustand und prüft, ob dieser Kanal in dieser Zeit spannungsfrei ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steuerung der Maschine nicht auf diese Testpulse reagiert
und die Maschine nicht abschaltet.
t
t
t
S
S
S
V
OSSD 1.A
V
OSSD 1.B
Abbildung 70: Abschalttests
t
Scanzykluszeit t
= 40 ms
S
S
≤ 300 µs
V
OSSD 1.A
V
OSSD 1.B
Abbildung 71: Dauer und zeitlicher Versatz der Abschaltests in einem OSSD-Paar
t
Scanzykluszeit t
= 40 ms
S
S
Schutzfeldreichweite
Die effektive Schutzfeldreichweite ist abhängig von der eingestellten Objektauflösung.
Tabelle 32: Schutzfeldreichweite
Auflösung
70 mm
50 mm
= 10 ms
Ausgang (t
)
O
OSSD-Paar 1
t
t
t
S
S
S
4 × t
S
Schutzfeldreichweite
4,00 m
3,50 m
t
= Ansprechzeit bei Mehr‐
R
fachauswertung n
n × 40 ms + 10 ms
t
t
t
S
S
S
≤ 300 µs
8023151/1G7J/2022-06-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
t
t
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis