Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Einbindung in die elektrische Steuerung..........4.5.1 Elektromagnetische Verträglichkeit........4.5.2 Spannungsversorgung............. 4.5.3 USB-Anschluss................. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
7.2.7 Vernetzung................Übersicht....................7.3.1 Funktionsumfang..............Netzwerkeinstellungen................7.4.1 PROFINET................. Zeitsynchronisation.................. Konfiguration lesen.................. Identifizierung................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
Prüfung bei Inbetriebnahme und Veränderungen........116 Bedienung..................117 Sicherheit....................117 Regelmäßige Prüfung................117 Anzeigeelemente..................117 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
13.7 Maßzeichnungen..................160 Bestelldaten..................161 14.1 Lieferumfang..................... 161 14.2 Bestelldaten....................161 Ersatzteile................... 162 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
18.4 Montagearten zum Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Sys‐ teme......................172 Abbildungsverzeichnis..............174 Tabellenverzeichnis................176 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Typenschildeintrag "Operating Instructions": 8027929 Dokumentidentifikation Artikelnummern des Dokuments: • Dieses Dokument: 8027930 • Verfügbare Sprachversionen dieses Dokuments: 8027929 Sie finden die aktuelle Version aller Dokumente unter www.sick.com. Weitere für das Produkt relevante Dokumente Tabelle 1: Verfügbare Dokumente Dokument Titel Artikelnummer Betriebsanleitung...
Zertifikate (z. B. EU-Konformitätserklärung) • Leitfaden Sichere Maschinen. In sechs Schritten zur sicheren Maschine • Safety Designer (Software zur Konfiguration von Sicherheitslösungen der SICK AG) Symbole und Dokumentkonventionen In diesem Dokument werden folgende Symbole und Konventionen verwendet: Sicherheitshinweise und andere Hinweise GEFAHR Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren...
Die Laserkennzeichnung befindet sich auf der Unterseite des Sicherheitslaserscanners. Anwendbare Laserschutzbestimmungen in ihrer neuesten Fassung beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheitslaserscanner darf zu jeder Zeit nur innerhalb der Grenzen der vorge‐ schriebenen und angegebenen technischen Daten und Betriebsbedingungen verwendet werden. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Sicherheitsfunktion systematisch validieren. Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer unsachgemäßen Verän‐ derung oder Manipulation des Sicherheitslaserscanners erlischt jegliche Gewährleis‐ tung der SICK AG; außerdem ist jegliche Verantwortung und Haftung der SICK AG für hierdurch verursachte Schäden und Folgeschäden ausgeschlossen. Bestimmungswidrige Verwendung...
Bedienung unterwiesen sein. Für die Wartung müssen Sie den arbeitssicheren Zustand der Maschine beurteilen können. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
In dieser Richtung liegt der Kreisausschnitt, den der Sicherheits‐ laserscanner nicht abtastet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Sicherheitslaserscanner befindet sich ein rotierender Spiegel, der die Lichtpulse ablenkt, sodass sie einen fächerförmigen Bereich abtasten. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Felder und die Anzahl der sicherheitsgerichteten Schaltfunktionen. • outdoorScan3 Pro – PROFINET B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verwendung) Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Person das Schutzfeld betritt. Das Warnfeld darf nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 7: Feldsatz, bestehend aus einem Schutzfeld (rot) und 2 Warnfeldern (orange und gelb) 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 8: Überwachungsfall 1 mit Feldsatz 1 Abbildung 9: Überwachungsfall 2 mit Feldsatz 2 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Rücksetztaster aus nicht vollständig eingesehen werden kann. Beim Ein‐ treten in den Gefahrbereich wird ein Stopp-Signal ausgelöst und ein Start verhindert. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Fahrzeug, sobald sich ein Objekt im Schutzfeld befindet. Abbildung 12: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen einer Person bei Annäherung eines Fahrzeugs B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Reparatur der Schutzeinrichtung darf nur durch den Hersteller oder durch von ihm autorisierte Personen erfolgen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Wenn zulässig: Eine Möglichkeit vorsehen, mit der das Sicherheitssystem manuell überbrückt werden kann, wenn eine eingewiesene Person den sicheren Betrieb überwacht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 25
Gerät in einem geschützten Bereich des Fahrzeugs oder der Maschine montieren. Luftspülung am Gerät anbringen. Zusätzliche Heizung anbringen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät in einem geschützten Bereich des Fahrzeugs oder der Maschine montieren. Optikhaube mir airWiper reinigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schutzfeld so anlegen, dass Bereiche ausgespart bleiben, in denen mit abfließen‐ dem Wasser oder mit Spritzwasser zu rechnen ist. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Bei der Applikationsart Große Areale regelmäßig prüfen, dass keine Objekte im Nahbereich (< 50 mm vor der Optikhaube) die Sicht des Geräts beeinträchtigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Untergreifen, Übergreifen, Umgreifen, Unterkriechen und Übersteigen sowie ein Verschieben des Sicherheits-Laserscanners müssen ausgeschlossen sein. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Beachten Sie bei der Wahl der Montageart in jedem Fall die Norm ISO 13855. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheits-Laserscanners eingeschränkt sein. Bei Bedarf muss der Nahbe‐ reich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Montage in einem Unterschnitt Abbildung 18: Montage in einem Unterschnitt (Beispiel) B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ansprechzeit des Sicherheitslaserscanners berücksichtigt werden. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
° Millisekunden (ms) n = Eingestellte Mehrfachauswertung (voreingestellt: n = 2) ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Dadurch machen Sie die Schutzfeldgrenzen für den Bedie‐ ner der Maschine sichtbar und erleichtern die spätere Prüfung der Schutzfunktion. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Seite 36
Normen und gesetzlichen Vorgaben, die am Einsatzort der Maschine gültig sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 37
Weitere Informationen finden Sie in der Norm ISO 13855 und im Leitfaden Sichere Maschinen. HINWEIS SICK bietet in vielen Ländern die Messung der Nachlaufzeit als Dienstleistung an. Berechnungsbeispiel für den Mindestabstand S gemäß ISO 13855 Das Beispiel zeigt die Berechnung des Mindestabstands bei paralleler Annäherung zum Schutzfeld.
Dabei ist: = Höhe des Schutzfelds über dem Boden in Millimeter (mm). ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Scanebene auf Wadenhöhe und das Bein wird auch mit einer Auflösung von 70 mm erkannt (siehe Abbildung 24, Seite 40). Abbildung 23: Scanebene auf Knöchelhöhe 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 40
Sie die benötigte Auflösung nach folgender Formel berechnen: /15 + 50 mm Dabei ist: B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Person möglicherweise unerkannt. Treffen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen, um das zu verhindern, z. B.: Abweisbleche anbringen. Zaun anbringen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Fahrzeug zum Stillstand kommt, bevor eine Person oder ein Objekt erreicht wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 43
Zuschlag für die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs aus dem folgenden Dia‐ gramm ab. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 44
Bedingungen berücksichtigt werden, wenn der Fahrweg z. B. aufgrund von Wasser, Schnee oder Eis glatt sein kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Zuschlägen für den Messfehler und die fehlende Bodenfreiheit abdeckt. Der Einfluss von Kurvenfahrten muss bei der Berechnung der Schutzfeldbreite gesondert betrachtet werden. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
In vielen Fällen ist eine Montagehöhe von 150 mm über dem Boden (Höhe der Scan‐ ebene) geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Anschlussbelegung“, Seite Beim Einsatz im Außenbereich wird die umgekehrte Montage empfohlen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Funktionserde muss angeschlossen werden. Der Anschluss muss gemäß dem Erdungskonzept der Anlage erfolgen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Spannungsversorgung gemäß SELV hat sich in anspruchsvollen Umgebungen als zuverlässiger bewährt. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 50
Nach dem Rücksetzen kann der Bediener die Maschine in einem zweiten Schritt neu starten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
49152 Kommunikation) outdoorScan3 49152 RPC-Client Vom Client gewählt CoLa2 (Protokoll CoLa2-Client, z. B. Vom Client gewählt outdoorScan3 2122 von SICK, Konfi‐ Computer mit guration und Diag‐ Safety Designer nose) outdoorScan3 2122 CoLa2-Client, z. B. Vom Client gewählt Computer mit Safety Designer CoLa2 (Protokoll Computer mit 30718 …...
GSDML-Datei in die Konfigurationssoftware der Steuerung laden. Im Hardware-Katalog das gewünschte Gerät suchen, z. B. mit der Suchfunktion und Eingabe von "SICK" oder "outdoorScan3". Gerät zum Projekt hinzufügen und mit der Steuerung verbinden. Um ein abweichendes Prozessabbild zu verwenden, bei Bedarf ein anderes Modul auswählen.
Seite 53
(z. B. im Fehlerfall) Einfluss auf die Ansprechzeit des Gesamtsystems und ist des‐ wegen sicherheitsrelevant. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prozessabbild mit 6 Byte Länge oder eines mit 12 Byte Länge gewählt haben, siehe „Ein- und Ausgänge“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maschine auf Grundlage der Einsatzbedingungen und der Risikobeurteilung festlegen. Die Festlegung der Prüfungen muss in nachvollziehbarer Weise dokumentiert werden. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Verantwortung des Maschinenbetreibers und muss von dafür qualifi‐ ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
4.7.3 Hinweise zu den Prüfungen Prüfung des Sichtfelds SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: Prüfen Sie, ob der Bereich vor der Optikhaube frei von Verschmutzung, Objekten und Tieren (z. B. Insekten) ist. Prüfen Sie insbesondere den Bereich in der Wetter‐ schutzhaube oder in anderen Verkleidungen etc.
Seite 58
PROJEKTIERUNG Prüfung auf feste Montage SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: Prüfen Sie manuell, ob das Gerät und seine mechanische Halterung fest sind und nicht wackeln. Prüfung der prinzipiellen Funktion der Schutzeinrichtung SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: Beobachten Sie das Display und die Status-LEDs über dem Display des Sicher‐...
Seite 59
In diesem Fall müssen die Montage und die elektrische Installation des Sicherheits- Laserscanners von entsprechend befähigten Personen überprüft werden. Sichtprüfung der Maschine und der Schutzeinrichtung SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: Prüfen Sie, ob die Maschine oder die Schutzeinrichtung verändert oder manipu‐ liert wurde, sodass die Wirksamkeit der Schutzeinrichtung beeinträchtigt sein kann.
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise nicht oder nicht rechtzeitig erkannt. Verwenden Sie für die Montage nur von SICK empfohlene Halterungen. Treffen Sie geeignete Maßnahmen zur Schwingungsdämpfung, wenn die Vibrati‐ ons- und Schockanforderungen über den im Datenblatt angegebenen Werten und Prüfbedingungen liegen,...
Abbildung 33: Übersteigen verhindern HINWEIS Lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie den Sicherheits-Laserscanner montieren. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 Vorgehensweise Schrauben des Systemsteckers lösen. Systemstecker vorsichtig vom Sicherheits-Laserscanner abnehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 63
Trockenbeutel vorsichtig ins Gehäuse einlegen und Abdeckplatte auflegen. Der Trockenbeutel sollte nicht gequetscht werden. Falls der Trockenbeutel beschädigt ist, Ihre SICK-Niederlassung kontaktieren. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Maximale Einschraubtiefe: 7,5 mm (siehe „Maßzeichnungen“, Seite 160). Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm … 5,0 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sendedaten + Empfangsdaten + TX– Sendedaten – RX– Empfangsdaten – Gewinde Abschirmung B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn das Gerät nur über Netzwerk angeschlossen ist und keine Netzwerkadresse hat, dann findet der Safety Designer das Gerät, kann aber keine Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Seite 68
Sie können eine verifizierte Konfiguration erneut in dasselbe oder ein baugleiches Gerät übertragen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie dazu aufgefordert, sich am Gerät mit der entsprechenden Benutzergruppe anzumel‐ den. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 70
Darf eigenes Passwort ändern. • Darf Passwort der Benutzer‐ gruppe Instandhalter ändern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräte finden Sie im Gerätekatalog. Die Geräte werden im Arbeitsbereich als Gerätekacheln dargestellt. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Varianten (Gerätetypen) der Geräteauswahlassistent. Hier wählen Sie den genauen Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Informationen zur Funktionsweise und grundlegenden Bedienung der Software und zu den Einstellungen im Hauptfenster finden Sie in der Betriebsanleitung des Safety Designers (Artikelnummer 8018178). 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
• Artikelnummer • Revision Der hier verwendete Name ist unabhängig vom PROFINET-Namen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn das Gerät nur über Netzwerk angeschlossen ist und keine Netzwerkadresse hat, dann findet der Safety Designer das Gerät, kann aber keine Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Seite 76
Funktionsumfang der Konfiguration im Gerät übernommen. Verwandte Themen • „Versionsnummern und Funktionsumfang“, Seite 141 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PROFINET-Namen und können auch aus der Zeichenkette den ursprünglich eingegebe‐ nen Namen errechnen und darstellen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Überblick Abbildung 45: Identification-and-Maintenance-Funktion im PROFINET Werte im Projekt Werte im Gerät B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
✓ Die Werte werden aus dem Gerät gelesen und ins Projekt übernommen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Dialog Identifizierung können Sie optional Namen und Informationen eingeben, um die Applikation, das Projekt und die Geräte eindeutig zu identifizieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Eine ganzzahlige Zahl zwischen 1 und 65534 eingeben. Der hier verwendete Name ist unabhängig vom PROFINET-Namen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Seite 82
Der Alarm wird an die Steuerung übertragen. Verwandte Themen • „Alarme“, Seite 157 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Objekte im Nahbereich (< 50 mm vor der Optikhaube) die Sicht des Geräts beeinträchtigen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
In diesem Dialog definieren Sie folgende Parameter: • Parameter der Überwachungsebene • Parameter für den Sicherheitslaserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Insekten, Schweißfunken oder andere Partikel zum Abschalten der Maschine führen. Sie erhöhen die Verfügbarkeit der Maschine. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Feld genauso oft gescannt, bis die Sicherheitsausgänge wieder in den EIN- Zustand schalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Angelegtes Schutzfeld (rot) und Warnfeld (gelb) Sichtbare Raumkontur Feldsatz und Felder anlegen, duplizieren, löschen 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 88
Darstellung der Felder Der Safety Designer stellt die Feldarten in unterschiedlichen Farben dar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 89
Feldsatzvorlage bearbeiten oder eine neue Feldsatzvorlage anlegen (siehe „Feld‐ satzvorlagen anlegen“, Seite 90). 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie bearbeiten Feldsatzvorlagen mit dem Werkzeug Feldsatzvorlagen verwalten. Beispiel: Sie definieren eine Feldsatzvorlage mit Schutzfeld, Warnfeld1 und Warnfeld2. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Hintergrundbild wird in der Projektdatei auf dem PC gespeichert. Es wird nicht ins Gerät übertragen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Sie legen fest, ob die Felder nach dem Zeichnen manuell oder automatisch berechnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Feld beruht, werden die passenden Eingabefelder angezeigt. Das Beispiel zeigt einen Dialog für ein Rechteck. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Objekte im Raum 2 (Stützpfeiler, Trenngitter usw.) Schatten 3. Der Sicherheitslaser‐ scanner kann diese Bereiche nicht überwachen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der maskierte Bereich wird grau schraffiert. ✓ Der Feldeditor zeigt den Schattenwurf des maskierten Bereichs an. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bestehende Geometrien abändern: Das bestehende Feld wird an die Umgebungskon‐ tur angepasst. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 97
Punkten. Mit der Option Glätten durch Punktereduktion können Sie die Anzahl der Punkte reduzieren und die Linien vereinfachen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Prozessabbild, das in der Steuerung für den Sicherheitslaserscanner konfigu‐ riert ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn Sie keine Eingangsquelle festgelegt haben, können Sie hier den Netzwerkaus‐ gang festlegen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geben Sie im Feld Name einen möglichst aussagekräftigen Namen für die Überwa‐ chungsfalltabelle ein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Überwachungsfalltabelle kein Überwachungsfall aktiv ist, schalten alle Aus‐ gänge in den AUS-Zustand und das Gerät zeigt einen Fehler an. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Den Feldsatz aus der Überwachungsfalltabelle auf das Mülleimersymbol ziehen. ✓ Der Feldsatz wird aus dem entsprechenden Überwachungsfall entfernt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gewünschten Ordner auswählen und Dateinamen eingeben, unter dem die Über‐ wachungsfalltabelle gespeichert wird. Export starten. ✓ Die Überwachungsfalltabelle wird exportiert. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie können mit dem Kontextmenü (rechte Maustaste) Felder in den Vordergrund oder in den Hintergrund schieben B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Datenausgabe darf nur für allgemeine Überwachungs- und Steuerungsaufgaben verwendet werden. Datenausgabe nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwenden. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät verbunden ist, sehen Sie rechts die Werte, die im Gerät gespeichert sind. Beim Übertragen wird die Konfiguration auf Kompatibilität überprüft. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 107
Anschließend auf Verifizieren klicken. ✓ Der Safety Designer zeigt den Verifizierungsbericht an. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Den Sicherheitslaserscanner nur dann als Schutzeinrichtung betreiben, wenn die Konfiguration verifiziert ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Person zu dokumentieren. Die geforderten Daten sind im Bericht enthalten. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Konfiguration der Kommunikation des Geräts wird auf die Werkseinstellun‐ gen zurückgesetzt (Verbindungen für Konfiguration, Sicherheitsfunktion und nicht sicherheitsgerichtete Daten). B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Safety Designer Verbindung zu dem Gerät aufbauen. Im Gerätefenster unter Service den Eintrag Benutzerpasswort wählen. Im Dialog Benutzerpasswort die Option Prozess zum Zurücksetzen des Passworts starten wählen. Die angezeigten Informationen auf dem Formular an den SICK-Support übermit‐ teln. ✓ Sie erhalten dann einen Freischaltcode.
Wenn Sie die USB-Schnittstelle deaktivieren und zu einem späteren Zeitpunkt Service‐ arbeiten am Gerät ausgeführt werden sollen, müssen die Servicetechniker (z. B. von SICK) ggf. Zugriff auf Ihr Netzwerk erhalten. Sobald die Schnittstelle deaktiviert wird, können keine neuen Verbindungen mehr auf‐...
Seite 113
Konfigurationsdatei im Format ".sdsc" importieren Gerät identifizieren Konfiguration aus dem Gerät lesen Konfigurationsvergleich aktualisieren 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zum genauen Ausrichten des Sicherheits-Laserscanners mit Befestigungssatz 2 stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nach dem Einschalten führt das Gerät verschiedene interne Tests aus. Die AUS-LED leuchtet kontinuierlich. Die EIN-LED ist aus. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Prüfungen durchführen, die im Prüfkonzept des Herstellers der Maschine und des Betreibers festgelegt sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Fehleranzeige am Display“, Seite 131 9.3.1 Status-LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auch bei falscher Anzeige oder Ausfall der Anzeigeelemente ist die Sicherheitsfunktion des Geräts nicht beeinträchtigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät austauschen. Fehlerhafte PROFINET- b PROFINET-Konfiguration überprüfen, insbe‐ Ö rot Konfiguration sondere F_Dest_Add. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Alle Felder frei, Sicherheitsausgänge im EIN- gurationen Zustand. Die Nummer rechts unten bezeichnet den akti‐ ven Überwachungsfall. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 121
Schutzfeld ist frei, konfigurierte Zeit bis zum automatischem Wie‐ Wiederanlauf läuft ab. deranlauf nach Zeit 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 122
AUS-Zustand. Starten Sie das Gerät über die Tastatur oder den Safety Desig‐ ner neu. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 123
AUS-Zustand. Drücken Sie eine beliebige Taste, um weitere Informationen zu erhalten. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge des Sicherheits-Laserscanners während der Reinigung keine Wirkung auf die Maschine haben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
10.3 Optikhaube tauschen Wenn die Optikhaube zerkratzt oder beschädigt ist, muss die Optikhaube ausgetauscht werden. Den Austausch der Optikhaube führt Ihre SICK-Niederlassung für Sie durch. 10.4 Sicherheitslaserscanner tauschen Wenn der Sicherheitslaserscanner beschädigt oder defekt ist, müssen Sie ihn austau‐ schen.
Sicherheitslaserscanner zunächst nicht zu trennen. Gehen Sie in diesen Fällen wie folgt vor: Anschlussleitungen vom Systemstecker lösen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Bedarf: Den Sicherheitslaserscanner an einen sauberen Ort bringen. Schrauben des Systemsteckers lösen und defekten Systemstecker vom Sicher‐ heitslaserscanner entfernen. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen durchführen, die im Prüfkonzept des Herstellers der Maschine und des Betreibers festgelegt sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gefahr durch unerwarteten Anlauf der Maschine Die Maschine bei allen Arbeiten an der Schutzeinrichtung oder an der Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. HINWEIS Weitere Informationen zur Fehlerbehebung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen SICK-Nie‐ derlassung. 11.2 Detaillierte Diagnose mit dem Display Überblick...
Seite 130
Im Bereich Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: • Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Die zweistellige Fehlerart in der oberen Zeile hilft Ihnen bei der Fehlerbehebung. • Der achtstellige Fehlercode in der unteren Zeile hilft dem SICK-Support bei der detaillierten Fehleranalyse. • Am Display erhalten Sie weitere Informationen zum Fehler und zur Fehlerbehe‐...
Seite 132
Gerät ist unterbrochen. Steuerung überprüfen. b Bei Bedarf Datenübertragungs‐ rate in der Steuerung anpassen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ethernet Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Eingangsinformationen zum aktuellen Überwachungsfall überprüfen • Überprüfen, warum Sicherheitsausgänge geschaltet haben B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheitslaserscanner speichert Daten zu wichtigen Ereignissen. Die Ereignishis‐ torie zeigt Informationen zu den zuletzt gespeicherten Ereignissen an. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Seite 136
Nahe am Feldrand oder Partikel im Feld: Wahrscheinlich wurde die Objektdetektion im Schutzfeld am Rand oder durch Partikel ausgelöst. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zu den Ereignissen blendet der Safety Designer im unteren Teil des Fensters Details ein, zusätzlich werden Lösungswege aufgezeigt. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
Die Farben der Alarme haben folgende Bedeutung: • Rot: Alarm aufgetreten • Grün: Alarm nicht aufgetreten B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mit der Steuerung können Sie auf die Inhalte des Prozessabbilds, I&M-Daten und Alarme zugreifen, siehe „Verfügbare Daten“, Seite 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Unbrauchbare Geräte gemäß den landesspezifischen Abfallbeseitigungsvorschrif‐ ten entsorgen. Ergänzende Informationen SICK unterstützt Sie auf Anfrage bei der Entsorgung dieser Geräte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK...
Tabelle 29: Revision Versionsnummer Änderungen und neue Funktionen Rev 1.3.0 • Erste veröffentlichte Version 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abstand zwischen Mittel‐ 40 mm punkt der Scanebene und Oberkante des Gehäuses B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
PROFINET-Spezifikation V2.3 • PROFIsafe-Profil gemäß Spezifikation V2.4 • PROFIsafe-Profil gemäß Spezifikation V2.6.1 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≤ 45 s (typ. 20 s) Das Netzteil muss gemäß IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms überbrücken kön‐ nen. Geeignete Netzteile sind bei SICK als Zubehör erhältlich. Der Spannungspegel darf nicht unter die spezifizierte Mindestspannung sinken. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
IEC 61496-3 Klasse • 5M1 (IEC 60721-3-5) • 3M4 (IEC TR 60721-4-3) Einzelschock 50 m/s², 11 ms 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Unterschnitt oder Bügel. B × H, wenn der Laserstrahl im 90°-Winkel nach vorne austritt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 38: Schutzfeldreichweite Auflösung Schutzfeldreichweite 70 mm 4,00 m 50 mm 3,50 m 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 148
Abbildung 75: Reichweite und Objektgröße für Warnfelder Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
0 = Kein Ruhezu‐ Parameter ohne stand Sicherheitsbezug Aktiviert den Ruhezu‐ 1 = Ruhezustand stand. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 150
Zustands 1 ≥ chen. 120 ms) 1 = Wird ignoriert B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
AUS- 1 = Verschmut‐ Zustand. Reinigen Sie zungsfehler die Optikhaube. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 152
Gerät über einen längeren Zeit‐ raum kein Objekt detek‐ tiert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 153
Signalisiert den Betriebszustand des 1 = Sicherheits‐ Geräts. funktion wird ausgeführt. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 154
Die Abschaltpfade 5 … 8 sind nur beim Leistungspaket Pro verfügbar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Error Die Abschaltpfade 5 … 8 sind nur beim Leistungspaket Pro verfügbar. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ NonsafeCu‐ tOffPath08 tOffPath07 tOffPath06 tOffPath05 tOffPath04 tOffPath03 tOffPath02 tOffPath01 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheitsprogramm neu übersetzen gen (CRC1-Fehler) und laden. Fehler Gerätespezifische oder unspezifizierte Diagnosemeldung 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Parameter Erläuterung Schreibzugriff I&M-Datensatz 0 Vendor_ID Herstellerkennung, von der PNO ver‐ – geben, im Falle von SICK 0x0101 OrderID Artikelnummer des Geräts – IM_Serial_Number Seriennummer des Geräts – B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 159
Netzwerkkomponente OrderID – Vendor_ID – IM_Serial_Number – IM_Hardware_Revision – IM_SWRevision – 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei einem längeren Sehschlitz (a > 200 mm) ist eine Einzelfallbetrachtung erforder‐ lich. Die zuständige SICK-Niederlassung kontaktieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK...
Tabelle 50: Bestelldaten airWiper Kit Artikel Artikelnummer airWiper Kit outdoorScan3 Pro – PROFINET 1128913 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 54: Weitere Ersatzteile Artikel Artikelnummer Abdeckplatte, 91,8 mm × 31,3 mm (mit Schrauben) 2101643 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Artikel Artikelnummer Prüfstab 50 mm 2095105 Prüfstab 70 mm 2095139 Prüfstabhalter 4096204 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weiteres Zubehör Tabelle 60: Werkzeuge Artikel Artikelnummer Drehmomentschraubendreher mit Aufsatz für M12-Steckverbinder 2081618 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Person in eine gefährliche Situation gerät. Beispiele: Sicherheitslichtvorhang, Sicherheitslaserscanner. Berührungslos wirkende Schutzeinrichtung CoLa 2 CoLa 2 (Command Language 2) ist ein Protokoll von SICK, mit dem ein Client (Steuerung, Computer etc.) über Netzwerk (TCP/IP) oder USB auf geeignete SICK-Sensoren zugreifen kann. EIN-Zustand Zustand der Ausgänge der BWS, in dem der Betrieb der gesteuer‐...
Seite 166
Empfang. Es gibt keine allgemeingültige Beziehung zwi‐ schen einer physikalischen Größe und einem angegebenen RSSI. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 167
Bei einem Signalwechsel aktiviert der Sensor den Überwachungsfall und damit den Feldsatz, der dem neuen Maschinenzustand zugeordnet ist. 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 168
Bevor die Maschine wieder gestartet werden kann, muss ein Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden, z. B. mit einem Rücksetztaster. B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 18.2 Hinweis zu Normen In Informationen von SICK sind Normen angegeben. Die Tabelle zeigt regionale Normen mit identischem oder ähnlichem Inhalt. Nicht jede Norm gilt für alle Produkte. Tabelle 61: Hinweis zu Normen Norm...
Seite 170
Norm Norm (regional) China ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≥ 100 mm Abbildung 78: Montage von 2 Sicherheitslaserscannern mit der Optikhaube nach unten B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 80: Montage des oberen Sicherheitslaserscanners mit der Optikhaube nach unten und Montage des unteren Sicherheitslaserscanners mit der Optikhaube nach oben 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET...
45. Identification-and-Maintenance-Funktion im PROFINET..........78 46. Identifizierung......................80 47. PROFINET-Alarme....................... 82 48. Applikation........................83 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 175
80. Montage des oberen Sicherheitslaserscanners mit der Optikhaube nach unten und Montage des unteren Sicherheitslaserscanners mit der Optikhaube nach oben.......................... 173 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Steuerung....................157 47. Verfügbare Alarme (Schweregrad: Wartungsbedarf)..........157 48. Verfügbare I&M-Daten..................... 158 B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 177
59. Bestelldaten Prüfstäbe.................... 163 60. Werkzeuge........................ 164 61. Hinweis zu Normen....................169 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 178
TABELLENVERZEICHNIS B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET 8027930/2022-10-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 179
TABELLENVERZEICHNIS 8027930/2022-10-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 180
E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...