Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansprechzeiten - SICK outdoorScan3 Core I/O Betriebsanleitung

Sicherheitslaserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für outdoorScan3 Core I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.4

Ansprechzeiten

8023151/1G7J/2022-06-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
 
An der Frontscheibe 18 mm × 4 mm
In 4,0 m Entfernung 5 mm × 11 mm
In 5,5 m Entfernung 2 mm × 18 mm
In 9,0 m Entfernung 11 mm × 27 mm
Divergenz des kollimierten
Strahls
Empfangswinkel
Pulsdauer
Mittlere Ausgangsleistung
Laserklasse
1)
Bei stärkerer Verschmutzung zeigt der Sicherheitslaserscanner einen Verschmutzungsfehler und schaltet
alle Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand.
2)
Im Nahbereich (50 mm breiter Bereich vor der Optikhaube) kann das Detektionsvermögen des Sicher‐
heitslaserscanners eingeschränkt sein. Bei Bedarf muss der Nahbereich abgesichert werden, z. B. mit
einem Unterschnitt oder Bügel.
3)
B × H, wenn der Laserstrahl im 90°-Winkel nach vorne austritt.
Die Ansprechzeit der Schutzeinrichtung ist die maximale Zeit zwischen dem Auftreten
des Ereignisses, das zum Ansprechen des Sensors führt, und der Bereitstellung des
Abschaltsignals an der Schnittstelle der Schutzeinrichtung (z. B. AUS-Zustand des
OSSD-Paars).
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Zusätzlich zur Ansprechzeit der Schutzeinrichtung hat auch die weitere Signalübertra‐
gung und -verarbeitung Einfluss auf die Zeit bis zur Beendigung des Gefahr bringenden
Zustands. Dazu gehören z. B. die Verarbeitungszeit einer Steuerung und Ansprechzeiten
von nachgeschalteten Schützen.
Zeit für weitere Signalübertragung und -verarbeitung berücksichtigen.
b
Ansprechzeit
Die Ansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners ist abhängig von folgenden Parame‐
tern:
Scanzykluszeit
Eingestellte Mehrfachauswertung
Sie können die Ansprechzeit mit folgender Formel berechnen:
t
= t
× n + t
R
S
O
Dabei gilt:
t
= Ansprechzeit
R
t
= Scanzykluszeit
S
Einstellung „40 ms": t
°
n = Eingestellte Mehrfachauswertung
Voreingestellt n = 2.
Die Mehrfachauswertung kann für den Sicherheits-Laserscanner oder für jedes
einzelne Feld geändert werden (2 ≤ n ≤ 16).
t
= Zeit für Verarbeitung und Ausgang
O
outdoorScan3 Core I/O
0,17°
0,75°
Typ. 4 ns
9,2 mW
1M
= 40 ms
S
B E T R I E B S A N L E I T U N G | outdoorScan3 Core I/O
TECHNISCHE DATEN
13
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis