Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsteilfunktion Ss1-R Mit Movisafe; Csl51A - SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A-Serie Handbuch

Movi-c dezentrale elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Anwahl der Sicherheitsteilfunktion kann über folgende Quellen erfolgen:
Status
Der Status der Sicherheitsteilfunktion wird in folgenden Bereichen angezeigt:
Grenzwertverletzung
Durch eine Grenzwertverletzung wird die Sicherheitsteilfunktion STO ohne Bremsen-
einfallverzögerung aktiviert.
Die Grenzwertverletzung muss quittiert werden. Durch Deaktivieren der SSx-Funktion
wird die Grenzwertverletzung nicht quittiert. Die SSx-Funktion kann bei einer beste-
henden Grenzwertverletzung nicht erneut aktiviert werden. Eine Fehlerquittierung
kann nur mit deaktivierter SSx-Funktion erfolgen. Nach der Fehlerquittierung wird so-
fort der Endzustand der SSx-Funktion aktiv.
Geberfehler
Tritt ein Geberfehler auf, wird sofort die Sicherheitsteilfunktion STO ohne Bremsenein-
fallverzögerung aktiviert. Der Status der SSx-Funktion wird inaktiv. Der Geberfehler
muss quittiert werden. Der Geberfehler kann nicht durch eine Abwahl der SSx-Funk-
tion quittiert werden.
7.5.4

Sicherheitsteilfunktion SS1-r mit MOVISAFE

Die Sicherheitsteilfunktion SS1-r überwacht die Größe der Motorverzögerung inner-
halb festgelegter Grenzen. Wenn die Motordrehzahl unter einen festgelegten Grenz-
wert fällt, wird die Sicherheitsteilfunktion STO aktiviert. Wenn die Grenzdrehzahl über-
schritten wird, dann wird die Sicherheitsteilfunktion STO ohne Bremseneinfallverzöge-
rung aktiviert.
Wenn die Sicherheitsteilfunktion SS1-r aktiviert wird, ist zunächst die parametrierte
Überwachungsverzögerung (8706.9) wirksam. Während der Überwachungsverzöge-
rung wird die parametrierte Maximalgeschwindigkeit (8707.1) überwacht. Anschlie-
ßend beginnt die Überwachung der parametrierten Geschwindigkeitsrampe.
Ist der Parameter Rampenüberwachung auf "linear" parametriert, startet bei Aktivie-
rung der Sicherheitsteilfunktion SS1-r die Überwachung der linearen Geschwindig-
keitsrampe bei der aktuell erfassten Istgeschwindigkeit. Die Endgeschwindigkeit der
Geschwindigkeitsrampe ist die parametrierte Maximalgeschwindigkeit.
Ist der Parameter Rampenüberwachung auf "Ruckbegrenzt" parametriert, startet nach
Aktivierung der Sicherheitsteilfunktion SS1-r die Überwachung der linearen Geschwin-
digkeitsrampe bei der aktuell erfassten Istgeschwindigkeit und der parametrierten Off-
setgeschwindigkeit. Die Endgeschwindigkeit der Geschwindigkeitsrampe ist entweder
die parametrierte Minimalgeschwindigkeit oder, wenn größer, die parametrierte Offset-
geschwindigkeit.
Wenn die Grenzgeschwindigkeit der Geschwindigkeitsrampe die Endgeschwindigkeit
erreicht, wird der Endzustand der STO-Funktion aktiv.
Wenn der Parameter Steuerung des Umrichters auf "Aktiv" gesetzt ist, dann wird mit
Aktivierung der Sicherheitsteilfunktion die Antriebsfunktion FCB13 Applikationsstopp
im Umrichter aktiviert.
F-DI (Funktionszuordnung)
Sichere Prozessausgangsdaten (SSx1, SSx2)
®
Diagnose MOVISAFE
CS..A, Status Geschwindigkeitsfunktionen
Sichere Prozesseingangsdaten (SSx1, SSx2)
Parametrierung der Sicherheitsteilfunktionen
®

CSL51A

Handbuch – Sicherheitsoption MOVISAFE
Inbetriebnahme
7
49
®
CS..A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis