Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDX61B Handbuch

SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDX61B Handbuch

Synchronlaufkarte drs11b
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIDRIVE MDX61B:

Werbung

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services
®
FA361530
MOVIDRIVE
MDX61B
Synchronlaufkarte DRS11B
Ausgabe 09/2005
H
andbuch
11371404 / DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDX61B

  • Seite 1 Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services ® FA361530 MOVIDRIVE MDX61B Synchronlaufkarte DRS11B Ausgabe 09/2005 andbuch 11371404 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Wichtige Hinweise....................4 2 Einleitung ........................ 5 Systembeschreibung ..................5 3 Projektierung ......................7 Anwendungsbeispiele ..................7 Projektierungshinweise .................. 9 Synchronlauf mit Drahtbruchüberwachung der Geberverbindung ....10 Synchroner Start / Stopp................11 Synchronlauf mit Streckengeber ..............12 4 Montage- und Installationshinweise..............13 Montage der Optionskarte DRS11B.............
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    MOVIDRIVE -Antriebsumrichtern mit der Option DRS11B begin- nen. • Neben diesem Benutzerhandbuch zur Option DRS11B sollten Sie folgende weiter- führende Druckschrift von SEW-EURODRIVE anfordern: ® – Systemhandbuch MOVIDRIVE MDX60B/61B • Querverweise sind in diesem Handbuch mit "->" gekennzeichnet. So bedeutet bei- spielsweise (->...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Systembeschreibung Einleitung Systembeschreibung Mit der Option "Synchronlaufkarte DRS11B" kann eine Gruppe von Motoren winkel- synchron zueinander oder in einem einstellbaren Proportionalverhältnis betrieben wer- den (elektronisches Getriebe). Als "Master" wird der Antrieb bezeichnet, der die Positionsvorgabe macht. Dies kann auch ein Inkrementalgeber sein. Als "Slave" wird der Antrieb bezeichnet, der dieser Po- sitionsvorgabe zu folgen hat.
  • Seite 6 Einleitung Systembeschreibung Blockschaltbild Synchronlaufre- gelung 56502ADE Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Synchronlaufkarte DRS11B...
  • Seite 7: Projektierung

    Projektierung Anwendungsbeispiele Projektierung Anwendungsbeispiele Beispiel 1 Gruppenkonfiguration: Master und gleichrangige Slaves, z. B. Mehrsäulenhubwerk. Master Slave 1 Slave 2 Slave 3 Drehzahl n1 Drehzahl n2 Drehzahl n2 Drehzahl n2 56508ADE Beispiel 2 Master-Slave-Kette: z. B. nacheinander geschaltete Förderbänder Master 1 Master 2 Master 3 Master 4...
  • Seite 8 Projektierung Anwendungsbeispiele Beispiel 3 Master-Slave-Kette mit externem Master-Inkrementalgeber: Impulsgeber mit externer Spannungs- versorgung Master 1 Master 2 Master 3 Master 4 Slave 1 Slave 2 Slave 3 Drehzahl n1 Drehzahl n2 Drehzahl n3 Drehzahl n4 56510ADE Beispiel 4 Master-Slave-Kette mit zusätzlichen Streckengebern: Strecken- Strecken- Strecken-...
  • Seite 9: Projektierungshinweise

    Projektierung Projektierungshinweise Projektierungshinweise Beachten Sie die folgenden Projektierungshinweise. • Setzen Sie den Synchronlauf nicht bei mechanisch starr gekoppelten Systemen ein. • Rüsten Sie den Slaveumrichter mit einem Bremswiderstand aus. • Sie dürfen einen neuen Offset nur dann aktivieren, wenn ein vorheriger Winkelver- satz abgearbeitet wurde.
  • Seite 10: Synchronlauf Mit Drahtbruchüberwachung Der Geberverbindung

    Projektierung Synchronlauf mit Drahtbruchüberwachung der Geberverbindung • Ist der Master ein externer Inkrementalgeber, setzen Sie Inkrementalgeber mit mög- lichst hoher Auflösung ein. Die maximale Eingangsfrequenz von 200 kHz darf jedoch nicht überschritten werden. • Parameter P350 Drehrichtungsumkehr 1 : Bei aktivierter Synchronlaufregelung muss P350 = NEIN eingestellt sein. Müssen Master und Slave mit entgegengesetzter Drehrichtung arbeiten, wird die Anschluss- reihenfolge der Spuren A/A und B/B am Slaveeingang (DRS11B:X42) paarweise ge- tauscht.
  • Seite 11: Synchroner Start / Stopp

    Projektierung Synchroner Start / Stopp Synchroner Start / Stopp ® Beim Synchronlauf MOVIDRIVE ist folgender Mischbetrieb denkbar: • Master ist weniger oder gleich dynamisch als der Slave • Master ist ein Inkrementalgeber In beiden Anwendungsbereichen muss ein synchrones Starten / Stoppen zwischen Master und Slave(s) möglich sein.
  • Seite 12: Synchronlauf Mit Streckengeber

    Projektierung Synchronlauf mit Streckengeber Synchronlauf mit Streckengeber Bei allen Anwendungen, bei denen die Kraftübertragung zwischen Motorwelle und Maschine kraftschlüssig erfolgt und somit Schlupf zu erwarten ist, muss die Weg- messung über einen zusätzlichen Inkrementalgeber erfolgen. Dieser Inkrementalgeber wird formschlüssig an dem bewegten Maschinenteil montiert und im Folgenden als Streckengeber bezeichnet.
  • Seite 13: Montage- Und Installationshinweise

    Montage- und Installationshinweise Montage der Optionskarte DRS11B Montage- und Installationshinweise Montage der Optionskarte DRS11B ® Die Optionskarte DRS11B kann nur in MOVIDRIVE MDX61B Baugröße 1 bis 6 ein- gesetzt werden. Bevor Sie Die Optionskarte DRS11B muss auf den Erweiterungssteckplatz gesteckt werden. beginnen Beachten Sie die folgenden Hinweise bevor Sie mit dem Ein- oder Ausbau der Optionskarte beginnen:...
  • Seite 14 Montage- und Installationshinweise Montage der Optionskarte DRS11B Prinzipieller Ein- und Ausbau einer Optionskarte 53001AXX ® Bild 2: Prinzipieller Einbau einer Optionskarte in MOVIDRIVE MDX61B Baugröße 1 - 6 1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Optionskartenhalters. Ziehen Sie den Op- tionskartenhalter gleichmäßig (nicht verkanten!) aus dem Steckplatz heraus. 2.
  • Seite 15: Anschluss Und Klemmenbeschreibung Option Drs11B

    Montage- und Installationshinweise Anschluss und Klemmenbeschreibung Option DRS11B Anschluss und Klemmenbeschreibung Option DRS11B Sachnummer Option Synchronlaufkarte Typ DRS11B: 824 672 6 ® Die Option DRS11B ist nur in Verbindung mit MOVIDRIVE MDX61B Baugröße 1 bis 6 möglich. Die Option DRS11B muss auf den Erweiterungssteckplatz gesteckt werden. Frontansicht Beschreibung Klemme...
  • Seite 16: Installationshinweise

    Montage- und Installationshinweise Installationshinweise Installationshinweise • Die maximal zulässigen Leitungslängen betragen: – zwischen Masterumrichter und den Slaveumrichtern: 10 m – zwischen den Umrichtern und den dazugehörigen Gebern: 100 m • Verwenden Sie nur geschirmtes Kabel mit paarweise verdrillten Adern (A und A, B und B, C und C) zum Anschluss von: –...
  • Seite 17 Montage- und Installationshinweise Installationshinweise • Wenn Master- und Slaveantrieb mit entgegengesetztem Drehsinn arbeiten (z. B. Abtriebswellen von Getriebemotoren mit gleicher Getriebestufenanzahl stehen sich gegenüber): – Vertauschen Sie paarweise die Anschlussfolge der Spuren A/A und B/B zwischen Masterausgang "Inkrementalgebernachbildung" und Slaveeingang "Masterge- ber"...
  • Seite 18: Anschluss Movidrive ® Mdx61B-Master - Movidrive ® Mdx61B-Slave

    Montage- und Installationshinweise Anschluss MOVIDRIVE® MDX61B-Master - MOVIDRIVE® MDX61B-Slave ® ® Anschluss MOVIDRIVE MDX61B-Master - MOVIDRIVE MDX61B-Slave ® MOVIDRIVE MDX61B Slave X13: DI00 /Reglersperre DI01 Rechts/Halt* Links/Halt* DI02 DI03 Freigabe/Stopp* Drahtbruchüberwachung DI04 DRS MASTER STEHT DI05 DRS SLAVE START DCOM Bezug X13:DI00...DI05 VO24 DC+24-V-Ausgang...
  • Seite 19: Anschluss Inkrementalgeber Als Master

    Montage- und Installationshinweise Anschluss Inkrementalgeber als Master Anschluss Inkrementalgeber als Master MOVIDRIVE ® MDX61B Slave DRS11B EING0; Freilauf EING1; Offset 1 EING2; Offset 2 EING3; Offset 3 plus EING4; IPOS Variable H477.0 plus EING5; IPOS Variable H477.1 DCOM; Bezug X40: Eing0...Eing5 VO24;...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Bemessungsleistungen der Motoren und der Umrichter sind gleich. Bei beiden Antrieben bedeutet Motorrechtslauf Aufwärtsbewegung am Hubwerk. Deshalb kann für die Verbindung Master X14 – Slave X42 das konfektionerte Master-Slave-Kabel (Sach- nummer 818 166 7) von SEW-EURODRIVE verwendet werden. 56513ADE [1] Inkrementalgeber...
  • Seite 21: Kurzbeschreibung Der Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Kurzbeschreibung der Inbetriebnahme • Slaveantrieb: Motor mit Geber und Bremse. • Slaveumrichter: ® MOVIDRIVE MDX61B mit Option Geberkarte, Betriebsart mit Geberrückführung und Synchronlauf, z. B. VFC-n-REGEL.&SYNC / CFC&SYNC / SERVO&SYNC mit Option Synchronlaufkarte DRS11B. Kurzbeschreibung der Inbetriebnahme Vorarbeiten • Verdrahtung, Klemmenbelegung und Sicherheitsabschaltungen prüfen.
  • Seite 22: Vorarbeiten

    Inbetriebnahme Vorarbeiten Vorarbeiten Stellen Sie sicher, dass • die Verdrahtung, • die Klemmenbelegung und • die Sicherheitsabschaltungen korrekt und der Applikation entsprechend ausgeführt sind. Trennen Sie die Antriebe von der Maschine, so dass beide Antriebe mechanisch unabhängig voneinander betrieben werden können. Dadurch wird verhindert, dass bei der Inbetriebnhame des Synchronlaufs die Anlage durch unvorhergese- hene Fahrbewegungen beschädigt wird.
  • Seite 23: Test Des Synchronlaufs Mit Montierten Antrieben

    Inbetriebnahme Test des Synchronlaufs mit montierten Antrieben Parametrierung • Parameterierung der Master- und Slave-Getriebefaktoren (P221 und P222): der Synchron- – Bei identischer Antriebskonfiguration (Geber, Getriebe etc.) belassen Sie P221 lauf-Parameter und P222 in der werksmäßigen Einstellung. – Bei jeder anderen Konfiguration können Sie P221 und P222 gemäß folgender Formel ermitteln: P221 P222...
  • Seite 24: Beispiele Für Die Berechnung Von P221 Und P222

    Weginformation aus dem Signal des Motorgebers [1] errechnet werden. 56514AXX Ziel der folgenden Berechnung ist das Verhältnis der Wegauflösung von Master und Slave zueinander. Die Angabe der Zähnezahlen der einzelnen Radpaarungen erhalten Sie auf Anfrage von SEW-EURODRIVE. Vorgaben Masterantrieb: K87 DT100L4 BM ES1 (mit Motorgeber) •...
  • Seite 25 Inbetriebnahme Beispiele für die Berechnung von P221 und P222 Berechnung Für dieses Beispiel müssen folgende Werte eingegeben werden: π P221 P222 π 1024 P221 85523200 P222 107071875 1024 P221 3420928 P222 4282875 56531AXX Ergebnis: • P221 = 3420928 • P222 = 4282875 Beispiel 2: In diesem Beispiel sollen zwei Gurtförderer im Synchronlauf betrieben werden.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Beispiele für die Berechnung von P221 und P222 Bei einer Anwendung mit Streckengeber müssen die Wegauflösungen von Slavemotor- geber und Streckengeber angepasst werden. Dies geschieht mit den Parametern P231 Faktor Slave-Geber und P232 Faktor Slave-Streckengeber . Vorgaben Slavemotorgeber: K47 DT100L4 BM ES1 •...
  • Seite 27: Parameter

    P6.. Parameter P60. Verhältnis von Parameterwerten und Abtriebsdrehzahl P600 Parameter ® Erläuterung der Die Parameternamen entsprechen der Darstellung in MOVITOOLS SHELL. Die Parameter Werkseinstellung ist jeweils durch Unterstreichung hervorgehoben. Symbol Diese Parameter sind nur bei Umrichterstatus GESPERRT (= Endstufe hochohmig) veränderbar.
  • Seite 28: Meldefunktionen

    P6.. Parameter P60. Meldefunktionen P600 Meldefunktionen Folgende Betriebszustände werden gemeldet: • Optische Anzeige über LED "SYNC" (grün) "Zähler LED-Anzeige" (P514): Mit der LED "SYNC" kann während der Inbetriebnahme die momentan auftretende maximale Differenz zwischen Master- und Slaveantrieb visualisiert werden: – AN = Winkeldifferenz > Wert von P514 –...
  • Seite 29 P6.. Parameter P60. Meldefunktionen P600 Folgende Parameter stehen für den Synchronlauf zur Verfügung. Par. Name Einstellbereich / Werkseinstellung Synchronlaufregelung (nicht wirksam bei BG0) P-Verstärkung DRS 1 ... 10 ... 200 Master-Getriebefaktor 1 ... 3 999 999 999 Slave-Getriebefaktor 1 ... 3 999 999 999 Mode-Wahl Mode 1 ...
  • Seite 30: Parameterbeschreibungen

    P6.. Parameter P60. Parameterbeschreibungen P600 Folgende Funktionen sind mit der Option DRS11B nicht aktivierbar oder wirkungslos: • Parametersatz-Umschaltung Die Umschaltung auf Parametersatz 2 kann in den Betriebsarten VFC-n- REGELUNG, CFC und SERVO in Verbindung mit dem Synchronlauf nicht durch- geführt werden. •...
  • Seite 31 P6.. Parameter P60. Parameterbeschreibungen P600 – Der Freilauf wird beendet, wenn die in P224 eingetragene Winkeldifferenz erreicht ist. Der Winkelversatz wird dann auf Null abgebaut. • Mode 5: Freilauf begrenzt durch P224 Slave-Zähler , neuer Bezugspunkt – Der Freilauf wird über ein "1"-Signal (>100 ms) an X40:1 aktiviert. –...
  • Seite 32 P6.. Parameter P60. Parameterbeschreibungen P600 P224 Slave-Zähler Einheit: [Inc] Einstellbereich: –99 999 999 ... 10 ... 99 999 999 Als Slave-Zähler wird der in Mode 3, 4, 5 und 8 aktivierbare Winkelversatz zum Master- antrieb bezeichnet. Im Gegensatz zum Offset ist dieser Winkelversatz über die Funktion "Teach In"...
  • Seite 33 P6.. Parameter P60. Parameterbeschreibungen P600 P241 Synchron- Einheit: [s] Rampe Einstellbereich: 0 ... 2 ... 50 s Betrag der Beschleunigungsrampe für die Synchronisation des Slaveantrieb auf den Masterantreib. Einstellung Null bedeutet maximal mögliche Beschleunigung. Das Beschleunigen oder Verzögern des Slaveantriebs vom Synchronlauf in den Freilauf stellen Sie mit den Parametern P130 ...
  • Seite 34 P6.. Parameter P60. Parameterbeschreibungen P600 P516 X41 Geber- Einstellbereich: NEIN / JA überwachung • NEIN: Ein Drahtbruch zwischen Frequenzumrichter und einem an X41 angeschlos- senem TTL-Geber wird nicht direkt erkannt. Bei defekter Verbindung erfolgt im frei- gegebenen Zustand der Fehler F42 "Schleppfehler", falls dieser nicht deaktiviert wurde.
  • Seite 35 P6.. Parameter P60. Parameterbeschreibungen P600 P6xx Klemmenbelegung P60x Binärein- Binäreingang DIØØ fest belegt mit "/REGLERSPERRE". gänge Grundgerät P61x Binäreingänge Option P610 ... P617 Die Binäreingänge können auf folgende Synchronlauffunktionen programmiert werden: Binäreingang DI1Ø wirksam bei ... DI17 Wirkung bei Umrichterstatus Funktion "1"-Signal freige-...
  • Seite 36 P6.. Parameter P60. Parameterbeschreibungen P600 P83x Fehler- Folgende Reaktionen können programmiert werden: reaktionen Reaktion Beschreibung KEINE Es wird weder ein Fehler angezeigt noch eine Fehlerreaktion ausgeführt. Der gemeldete REAKTION Fehler wird komplett ignoriert. Der Fehler wird angezeigt (auf 7-Segment-Anzeige und SHELL), der Störausgang wird FEHLER gesetzt (falls programmiert).
  • Seite 37: Fehlermeldungen Und Fehlerliste

    Fehlermeldungen und Fehlerliste Option Synchronlaufkarte DRS11B Fehlermeldungen und Fehlerliste Option Synchronlaufkarte DRS11B Die folgenden Fehlermeldungen können speziell im Synchronlauf auftreten. Ein Punkt in der Spalte "P" bedeutet, dass die Reaktion programmierbar ist (P83_ Fehlerreaktion). In der Spalte "Reaktion" ist die werksmäßig eingestellte Fehlerreaktion aufgelistet. Feh- ler- Bezeichnung Reaktion...
  • Seite 38: Technische Daten

    Technische Daten Option Synchronlaufkarte DRS11B Technische Daten Option Synchronlaufkarte DRS11B Option Synchronlaufkarte DRS11B Sachnummer 824 672 6 DRS11B Binäreingänge X40:1...X40:6 INØ...IN5: potenzialfrei (Optokoppler) SPS-kompatibel (EN 61131), Abtastzeit 5 ms ≈ 3 kΩ, I ≈ 10 mA Innenwiderstand DC+13 V...+30 V= "1" = Kontakt geschlossen Signalpegel DC–3 V...+5 V = "0"...
  • Seite 39: Index

    Index Index Parameterliste ............ 29 Projektierung ............7 Aktivieren des Synchronlaufs ......22 Anwendungsbeispiele ........7 Anschluss-Schaltbild Projektierungshinweise ........9 Inkrementalgeber als Master ......19 Synchroner Start / Stopp ......11 Master- und Slaveantrieb mit entgegen- Synchronlauf mit Drahtbruchüberwachung der gesetztem Drehsinn ......17 Geberverbindung ......
  • Seite 40 Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb D-76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Postfachadresse sew@sew-eurodrive.de Postfach 3023 · D-76642 Bruchsal Service Mitte SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-1710...
  • Seite 41 LAMPA RCH-Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 46, 7th Avenue, TEDA Fax +86 22 25322611 Vertrieb Tianjin 300457 gm-tianjin@sew-eurodrive.cn Service http://www.sew.com.cn...
  • Seite 42 Tel. +972 3 5599511 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon lirazhandasa@barak-online.net Italien Montagewerk Milano SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) sewit@sew-eurodrive.it...
  • Seite 43 Electro-Services Tel. +237 4322-99 Rue Drouot Akwa Fax +237 4277-03 B.P. 2024 Douala Kanada Montagewerke Toronto SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 905 791-1553 Vertrieb 210 Walker Drive Fax +1 905 791-2999 Service Bramalea, Ontario L6T3W1 http://www.sew-eurodrive.ca l.reynolds@sew-eurodrive.ca Vancouver SEW-EURODRIVE CO.
  • Seite 44 Société de Réalisations Mécaniques 5, rue Emir Abdelkader Fax +212 2 6215-88 05 Casablanca srm@marocnet.net.ma Mexiko Montagewerk Queretaro SEW-EURODRIVE, Sales and Distribution, Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb S. A. de C. V. Fax +52 442 1030-301 Service Privada Tequisquiapan No. 102 scmexico@seweurodrive.com.mx Parque Ind.
  • Seite 45 Tel. +381 11 3088677 / +381 11 Kajmakcalanska 54 3088678 SCG-11000 Beograd Fax +381 11 3809380 dipar@yubc.net Singapur Montagewerk Singapore SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate sewsingapore@sew-eurodrive.com Singapore 638644...
  • Seite 46 Adressenliste Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb Eurodrive House Fax +27 11 494-3104 Service Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads dross@sew.co.za Aeroton Ext. 2 Johannesburg 2013 P.O.Box 90004 Bertsham 2013 Capetown SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 21 552-9820...
  • Seite 47 Dallas, Texas 75237 csdallas@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte sewventas@cantv.net...
  • Seite 48 überzeugende Lösungen. schon die Lösung für Zugang zu Informationen An jedem Ort. übermorgen steckt. und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 · D-76642 Bruchsal / Germany Phone +49 7251 75-0 · Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Inhaltsverzeichnis