Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A-Serie Handbuch Seite 86

Movi-c dezentrale elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenaustausch mit übergeordneter Steuerung
9
Sicherheitsprotokoll PROFIsafe
PROFIsafe-Version 2.6
PROFIsafe-Adresstyp 1
86
Handbuch – Sicherheitsoption MOVISAFE
Die Sicherheitsoption CSL51A benötigt für die sichere Kommunikation in der Profilva-
riante "Technology" insgesamt 10 Byte Eingangsdaten und 9 Byte Ausgangsdaten für
den PROFIsafe-Telegrammteil und belegen diese im Prozessabbild. Hiervon sind
6  Byte Eingangsdaten und 5  Byte Ausgangsdaten die realen sicheren I/O-Daten
(F‑Nutzdaten). Für den Datenaustausch über PROFIsafe mit der Sicherheitsoption
CSL51A in der Profilvariante "Technology" ist das Modul mit der Bezeichnung F-I/O-
Modul (6/5 Byte) erforderlich.
Die Sicherheitsoption CSL51A benötigt für die sichere Kommunikation in der Profilva-
riante "System" insgesamt 16  Byte Eingangsdaten und 10  Byte Ausgangsdaten für
den PROFIsafe-Telegrammteil und belegen diese im Prozessabbild. Hiervon sind
12 Byte Eingangsdaten und 5 Byte Ausgangsdaten die realen sicheren I/O-Daten (F-
Nutzdaten). Für den Datenaustausch über PROFIsafe mit der Sicherheitsoption CS-
L51A in der Profilvariante "System" ist das Modul mit der Bezeichnung F-I/O-Modul
(12/5 Byte) erforderlich.
Die restlichen 4 Byte werden für die Telegrammsicherung gemäß PROFIsafe-Spezifi-
kation benötigt.
Die Sicherheitsoption CSB51A benötigt für die sichere Kommunikation insgesamt
9  Byte  Eingangsdaten und 8  Byte  Ausgangsdaten für den PROFIsafe-Telegrammteil
und belegen diese im Prozessabbild. Hiervon sind 4 Byte Eingangsdaten und 3 Byte
Ausgangsdaten die realen sicheren I/O-Daten (F-Nutzdaten). Für den Datenaustausch
über PROFIsafe mit der Sicherheitsoption CSB51A ist das Modul mit der Bezeichnung
F-I/O-Modul (4/3 Byte) 2.6 erforderlich.
Die Sicherheitsoption CSL51A benötigt für die sichere Kommunikation in der Profilva-
riante "Technology" insgesamt 11  Byte Eingangsdaten und 10  Byte Ausgangsdaten
für den PROFIsafe-Telegrammteil und belegen diese im Prozessabbild. Hiervon sind
6  Byte Eingangsdaten und 5  Byte Ausgangsdaten die realen sicheren I/O-Daten
(F‑Nutzdaten). Für den Datenaustausch über PROFIsafe mit der Sicherheitsoption
CSL51A in der Profilvariante "Technology" ist das Modul mit der Bezeichnung F-I/O-
Modul (6/5 Byte) 2.6 erforderlich.
Die Sicherheitsoption CSL51A benötigt für die sichere Kommunikation in der Profilva-
riante "System" insgesamt 17  Byte Eingangsdaten und 10  Byte Ausgangsdaten für
den PROFIsafe-Telegrammteil und belegen diese im Prozessabbild. Hiervon sind
12 Byte Eingangsdaten und 5 Byte Ausgangsdaten die realen sicheren I/O-Daten (F-
Nutzdaten). Für den Datenaustausch über PROFIsafe mit der Sicherheitsoption CS-
L51A in der Profilvariante "System" ist das Modul mit der Bezeichnung F-I/O-Modul
(12/5 Byte) 2.6 erforderlich.
Die restlichen 5 Byte werden für die Telegrammsicherung gemäß PROFIsafe-Spezifi-
kation benötigt.
Die Eindeutigkeit der PROFIsafe-Adresse wird nur durch die Zieladresse sicherge-
stellt.
Die Zieladresse muss im Feldbus- und Steuerungsnetzwerk eindeutig sein. Das
bedeutet, dass sich die Zieladressbereiche aller F‑SPS nicht überschneiden dür-
fen.
Ziel- und Quelladresse gehen in den CRC‑Wert des Sicherheitsprogramms der
F‑SPS ein.
®
CS..A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis