Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskonzept; Allgemein; Hinweise Zu Den Stoppkategorien; Speichermodul - SEW-Eurodrive MOVISAFE CS A-Serie Handbuch

Movi-c dezentrale elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitskonzept

3

Allgemein

3
Sicherheitskonzept
3.1
Allgemein
3.2

Hinweise zu den Stoppkategorien

3.3

Speichermodul

14
Handbuch – Sicherheitsoption MOVISAFE
Die Sicherheitsoption MOVISAFE
einem internen sicheren Digitalausgang, der über sichere Kommunikation aktiviert
werden kann.
®
MOVISAFE
CS..A ist vollständig in das Grundgerät integriert. Das bedeutet,
®
MOVISAFE
CS..A aktiviert geräteintern die Sicherheitsteilfunktion STO. Anstelle von
galvanischer Trennung des Antriebs vom Netz durch Schütze oder Schalter, wird
durch die geräteinterne STO-Schaltung die Ansteuerung der Leistungshalbleiter in der
Endstufe sicher gesperrt. Dadurch wird die Drehfelderzeugung für den jeweiligen Mo-
tor abgeschaltet, obwohl die Netzspannung weiter anliegt.
Das Sicherheitskonzept beruht darauf, dass für alle sicheren Prozessgrößen ein si-
cherer Zustand existiert. Der sichere Zustand der Sicherheitsoption MOVISAFE
CS..A ist wie folgt definiert:
Der interne sichere Digitalausgang F-DO_STO wird abgeschaltet. Dadurch wird
die Sicherheitsteilfunktion STO aktiviert.
Über das F-Protokoll werden für die Daten entweder Ersatzwerte (d. h. alle Daten
sind "0") gesendet, oder die Kommunikation wird abgebrochen.
Die Sicherheitsteilfunktion STO entspricht der Stoppkategorie 0.
Die Sicherheitsteilfunktion SS1-t entspricht der Stoppkategorie 1.
Das Speichermodul muss beim Einschalten des Grundgeräts mit der Sicherheitsopti-
®
on MOVISAFE
 CS..A gesteckt sein.
Die Parametrierdaten der Sicherheitsoption MOVISAFE
applikative Daten und den Schlüsseldatensatz. Der Schlüsseldatensatz stellt die Da-
tenintegrität sicher.
Die applikativen Daten werden im Grundgerät gespeichert. Mit Hilfe des Schlüsselda-
tensatzes auf dem Speichermodul werden die applikativen Daten freigeschaltet. Nur
wenn der Schlüsseldatensatz auf dem Speichermodul zur Parametrierung passt,
wechselt die Sicherheitsoption in den Betrieb.
Das Speichermodul dient auch zur Herstellung des Ortsbezugs in der Anlage. Da der
applikative Datensatz nur mit dem passenden Schlüsseldatensatz des Speichermo-
duls freigeschaltet wird, kann so der Ortsbezug hergestellt werden. Es liegt in der Ver-
antwortung des Anwenders, den Ortsbezug des Speichermoduls in der Anlage sicher
zu stellen. Die Daten für die sichere Kommunikation werden ebenfalls auf dem Spei-
chermodul abgelegt, weil diese Daten denselben Ortsbezug haben. Somit wird bei
einem Gerätetausch sichergestellt, dass die applikativen Daten und die Kommunikati-
onsdaten sofort wieder zur Verfügung stehen.
®
CS..A
®
CS..A ist eine sichere Elektronikbaugruppe mit
®
CS..A werden aufgeteilt in
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis