Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telwin PLASMA 41 XT Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
PERSONAL VORGENOMMEN WERDEN, DAS DIE ENTSPRECHENDEN
ERFAHRUNGEN ODER QUALIFIKATIONEN BESITZT.
HERSTELLEN DES BETRIEBSZUSTANDES
Die Maschine auspacken und die losen, in der Verpackung enthaltenen
Teile zusammenbauen.
Zusammensetzen von Stromrückleitungskabel und Massezange (Abb. E)
ANHEBEMODUS DER MASCHINE
Alle in diesem Handbuch beschriebenen Maschinen müssen aufgehängt
werden. Hierzu den Griff oder den im Lieferumfang enthaltenen Riemen,
wenn dies für das Modell vorgesehen ist, verwenden.
Montagemodus Riemen (ABB. F).
UNTERBRINGUNG DER MASCHINE
Den Installationsort der Maschine ausmachen, sodass keine Hindernisse
beim Öffnen am Luftkühlungseingang und -ausgang vorhanden sind.
Sich gleichzeitig vergewissern, dass keine leitenden Pulver, korrosive
Dämpfe, Feuchtigkeit etc. eingesaugt werden.
Mindestens 250mm freien Platz um die Maschine lassen.
ACHTUNG! Die Maschine auf eine ebene Fläche stellen, die
das entsprechende Gewicht tragen kann, um ein Umkippen
oder gefährliche Verschiebungen zu vermeiden.
VERBINDUNGEN DES SCHNEIDSTROMKREISES
Vorzusehen
ist
eine
Druckluftverteilleitung,
Mindestdurchsatz den in der Tabelle 2 genannten Werten genügt (TAB. 2).
Montage, Anschluss Druckverminderer (Abb. G).
WICHTIG!
Der maximale Eingangsdruck von 8 bar darf nicht überschritten werden.
Druckluft, die erhebliche Mengen an Feuchtigkeit oder Öl enthält, kann
zu vorzeitigem Verschleiß der Verbrauchsteile führen oder den Brenner
schädigen. Falls Zweifel an der Qualität der verfügbaren Druckluft
bestehen, ist die Verwendung eines Drucklufttrockners zu empfehlen, der
dem Eingangsfilter vorgeschaltet wird. Die Druckluftleitung der Maschine
mit einer flexiblen Leitung verbinden. Hierzu
das im Lieferumfang enthaltene Verbindungsstück, das auf dem
Druckufteingangsfilter zu montieren ist, verwenden.
Anschluss Schneidstromrückleitungskabel.
Die Tabelle 1 (TAB. 1) enthält die Werte, die als jeweils von der Maschine
bereitgestellter Höchststrom für das Stromrückleitungskabel (in mm
empfohlen werden.
Das Schneidstromrückleitungskabel mit dem Werkstück oder
der metallischen Auflagebank verbinden. Dabei sind die folgenden
Vorkehrungen zu beachten:
- Prüfen Sie, ob ein einwandfreier elektrischer Kontakt entsteht. Dies gilt
insbesondere dann, wenn beispielsweise Bleche mit isolierenden oder
oxidierten Beschichtungen geschnitten werden.
- Die Masse ist möglichst nahe dem Schneidbereich anzuschließen.
- Die Verwendung von nicht zum Werkstück gehörenden Metallstrukturen
als Leiter für die Rückleitung des Schneidstroms kann die Sicherheit
gefährden und zu unbefriedigenden Schweißergebnissen führen.
- Der Masseanschluss darf nicht an dem Teil des Werkstücks
vorgenommen werden, der abzutragen ist.
Anschluss des Plasmaschneidbrenners (Abb. H) (wo dies vorgesehen
ist).
Den Stecker des Brenners so in den zentralen Steckverbinder vorderen
Bedienfeld der Maschine einführen, dass der Polarisierungsschlüssel
damit übereinstimmt. Die Feststellringmutter im Uhrzeigersinn ganz
festschrauben, um den verlustfreien Durchsatz von Druckluft und Strom
sicherzustellen.
Bei einigen Modellen ist der Brenner im Lieferzustand bereits an die
Stromquelle angeschlossen.
WICHTIG!
Vor Beginn der Schneidarbeiten ist zu prüfen, ob die Verbrauchsteile
korrekt montiert sind. Dazu den Brennerkopf überprüfen, wie im Kapitel
„BRENNERWARTUNG" beschrieben.
ACHTUNG!
SICHERHEIT DER PLASMASCHNEIDANLAGE.
Nur die Verwendung des richtigen, zur Stromquelle passenden
Brennermodells, wie in TAB. 2 ausgeführt, stellt sicher, dass die vom
Hersteller vorgesehenen Sicherungen wirksam sind (System zur
gegenseitigen Verriegelung).
- KEINE Brenner und zugehörigen Verschleißteile VERWENDEN, die
nicht vom Hersteller stammen.
- VERSUCHEN SIE NICHT, Brenner AN DIE STROMQUELLE
ANZUKUPPELN, die für in dieser Anleitung behandelte Schneid-
oder Schweißverfahren nicht ausgelegt sind.
Die Missachtung dieser Regeln kann dazu führen, dass die
Gesundheit des Benutzers stark gefährdet wird und das Gerät
Schaden nehmen kann.
ANSCHLUSS AN DAS STROMVERSORGUNGSNETZ
- Bevor irgendein elektrischer Anschluss durchgeführt wird, muss
überprüft werden, dass die Angaben auf dem Typenschild der
Stromquelle der am Installationsort verfügbaren Netzspannung und
-frequenz entsprechen.
- Die Stromquelle darf ausschließlich an eine Versorgungsanlage mit
Nullleiter und Erdung angeschlossen werden.
- Um
Differenzialschalter von folgendem Typ verwenden:
Typ A (
- Um den Anforderungen der Norm EN 61000-3-11 (Flicker) zu genügen,
wird empfohlen, die Stromquelle mit denjenigen Anschlussstellen des
Versorgungsnetzes zu verbinden, die eine Impedanz von unter Zmax =
0.2 ohm aufweisen.
- Die Plasmaschneidanlage unterliegt nicht den Anforderungen der
Norm IEC/EN 61000-3-12.
Wenn sie an ein öffentliches Stromversorgungsnetz angeschlossen
wird, so ist der Installateur oder der Anwender dafür verantwortlich,
zu überprüfen, dass die Plasmaschneidanlage angeschlossen werden
kann (falls erforderlich, beim Stromnetzbetreiber nachfragen).
deren
Druck
und
Stecker und Buchse.
An das Stromversorgungskabel einen Standardstecker (3P + E) mit
Stromfestigkeit anschließen und eine Netzdose vorsehen, die mit
Schmelzsicherungen oder einem Automatikschalter ausgestattet ist. Der
entsprechende Erdanschluss muss an die Erdungsleitung (gelbgrün) der
Versorgungsleitung angeschlossen werden.
Die Tabelle 1 (TAB. 1) enthält die empfohlenen Werte in Ampere der
trägen Schmelzsicherungen der gewählten Leitung basierend auf
dem von der Stromquelle bereitgestellten Höchstnennstrom und der
Nennspannung.
Gefahren für Personen (z. B. durch Stromschlag) und Sachwerte (z. B.
)
durch Brand) zur Folge.
2
6. PLASMASCHNEIDEN: BESCHREIBUNG DES VERFAHRENS
Der
Plasmaschneiden.
Plasma ist ein Gas, das auf so extrem hohe Temperaturen erhitzt und
ionisiert ist, dass es elektrisch leitend wird.
Bei diesem Schneidverfahren wird Plasma genutzt, um den elektrischen
Lichtbogen zum Metallwerkstück zu übertragen, das durch die Wärme
geschmolzen und aufgetrennt wird.
Der Brenner verwendet Druckluft, die von einer einzigen Versorgung
stammt, sowohl für das Plasmagas als auch für das Kühl- und Schutzgas.
Zünden des Pilotbogens.
Der Zyklus wird durch einen zwischen der Elektrode (Minuspol -) und der
Brennerdüse (Pluspol +) fließenden Pilotstrom und der Aktivierung des
Druckluftstroms eingeleitet, der den Kurzschluss zwischen diesen beiden
Elementen öffnet.
Nähert man dann den Brenner dem Werkstück an, das an den Pluspol (+)
der Stromquelle angeschlossen ist, wird der Pilotlichtbogen übertragen
und bildet zwischen der Elektrode (-) und dem Werkstück einen
Plasmalichtbogen (Schneidbogen). Der Pilotlichtbogen erlischt, sobald
der Schneidbogen zwischen Elektrode und Werkstück entsteht.
Die werkseitig vorgegebene Haltezeit des Pilotbogens beträgt 2
Sekunden (4 Sekunden im Modus GOUGING).
Wenn der Lichtbogen nicht innerhalb dieser Zeit auf das Werkstück
übergeht, wird der Zyklus unter Aufrechterhaltung der Kühlluftzufuhr
automatisch unterbrochen.
Für die Wiederaufnahme des Zyklus muss der Brennerknopf losgelassen
und erneut gedrückt werden.
Vorbereitende Tätigkeiten.
Vor Beginn der Schneidarbeiten ist zu prüfen, ob die Verbrauchsteile
korrekt montiert sind. Untersuchen Sie dazu den Brennerkopf, wie im
Abschnitt „BRENNERWARTUNG" beschrieben.
- Die Stromquelle einschalten und den Schneidstrom an die Dicke und
die Art des zu schneidenden Metallwerkstoffes einstellen (Abb. C1-1
und C2-1).
- Wo vorgesehen, den Luft-Knopf (Abb. C-2) drücken und dadurch den
Luftaustritt veranlassen.
- Den Luftdruck so regeln, dass der für den verwendeten Brenner
- 29 -
den
Schutz
vor
indirektem
) für einphasige Maschinen.
ACHTUNG! Die Missachtung der obigen Regeln hat die
Unwirksamkeit
des
vom
Sicherheitssystems (Klasse I) und demzufolge schwere
Plasmalichtbogen
und
das
Kontakt
sicherzustellen,
Hersteller
vorgesehenen
Anwendungsprinzip
beim

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis