Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterspannungsschutz (Optional); Überspannungs-Schutz(Optional) - Siemens MFR 7SJ551 Handbuch

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62MFR 7SJ551
δ
3
4.15.5 Erdfehlersuche
Mit Hilfe der Richtungsangabe kann die
erdfehlerbehaftete Leitung in radialen Netzen
lokalisiert werden. Da alle Stromkreise auf
einer Sammelschiene einen kapazitiven
Teilstrom führen, deckt der Meßpunkt auf
der fehlerhaften Leitung in einem isolierten
Netz praktisch den gesamten zu
erwartenden Erdfehlerstromkreis des Netzes
ab; in kompensierten Netzen fließt der
wattmetrische Summenstrom aus der
Petersen-Spule durch den Meßpunkt. Im
Falle der fehlerhaften Leitung erfolgt eine
'Vorwärts'-Entscheidung, während im
restlichen Stromkreis eine 'Rückwärts'-
Entscheidung getroffen wird, es sein denn,
der Erdstrom ist so gering, daß keine
Messung ausgeführt werden kann. In jedem
Fall kann die fehlerhafte Leitung eindeutig
identifiziert werden.
φ
e
r ü c k w ä r t s
( P < 0 )
Abbildung 4.23 Verschieben der Symmetrie-
Achse
4.16 Unterspannungsschutz
(optional)
Der Unterspannungsschutz schützt
Anlagenteile vor dem Abfall der Spannung
auf zu geringe Werte.
Zur Realisierung des
Unterspannungsschutzes enthält das MFR
7SJ551 einen einzigen Spannungseingang.
Das heißt, es kann nur eine einzige
Phasenspannung gemessen werden. Der
62
≤ 200 mA
I
e
I
E
φ
I
φ
U
0
v o r w ä r t s
( P > 0 )
Benutzer legt fest, ob die gemessene
Spannung Uin eine Phasen-Phasen-
Spannung, eine Phasen-Erde-Spannung oder
eine Summenspannung ist, indem er die
Parameter U
bzw. U
ln
ph
Während des Betriebes kann die Funktion
dynamisch über einen binären Eingang selbst
während der Anregung der Schutzfunktion
blockiert werden. Genauere Angaben finden
sich in Abschnitt 4.19 'Blockieren'.
Die gemessene Spannung wird mit dem
Anregewert U< verglichen. Eine Anregung
findet statt, wenn der gemessene Wert
geringer ist als der Anregewert. Nach der
Anregung schaltet der
Unterspannungsschutz in den Alarmzustand
und das Verzögerungs-Zeitglied wird
gestartet. Nach Ablauf der Verzögerungszeit
tU< wird der Unterspannungs(Auslöse-)
Ausgang aktiviert. Wenn die gemessene
Spannung größer wird als der Anregewert,
schaltet der Unterspannungsschutz wieder
in den Zustand 'Kein Alarm' zurück.
4.17 Überspannungs-
schutz(optional)
Der Unterspannungsschutz schützt
Anlagenteile vor dem Abfall der Spannung
auf zu geringe Werte.
Zur Realisierung des
Unterspannungsschutzes enthält das MFR
7SJ551 einen einzigen Spannungseingang.
Das heißt, es kann nur eine einzige
Phasenspannung gemessen werden. Der
Benutzer legt fest, ob die gemessene
Spannung Uin eine Phasen-Phasen-
Spannung, eine Phasen-Erde-Spannung oder
eine Summenspannung ist, indem er die
Parameter U
bzw. U
ln
ph
Während des Betriebes kann die Funktion
dynamisch über einen binären Eingang selbst
während der Anregung der Schutzfunktion
blockiert werden. Genauere Angaben finden
sich in Abschnitt 4.19 'Blockieren'.
Die gemessene Spannung wird mit dem
Anregewert U< verglichen. Eine Anregung
findet statt, wenn der gemessene Wert
geringer ist als der Anregewert. Nach der
Anregung schaltet der
Unterspannungsschutz in den Alarmzustand
G88700-C3527-07
bzw. U
zuweist.
0
bzw. U
zuweist.
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis