Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MFR 7SJ551 Handbuch Seite 94

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

94MFR 7SJ551
Anlaufsperre
Anlaufsperre
t-inh
Anlaufsperre
Φ-Stator [%] 50.0
94
Enabled
Disabled
[s] 5.00
Beginn des Untermenüs Anlaufsperre
Aktivieren der Funktion Anlaufsperre
Deaktivieren der Funktion
Anlaufsperre
Anlaufsperre Wartezeit
Einstellbereich : 0 s to 166 min
Hier handelt es sich um eine zusätzliche
Freigabezeit des Anlaufsperren-
Ausgangsrelais, nachdem die thermische
Reserve den Schwellenwert erreicht hat.
Mit diesem Parameter wird die
Gesamtzeit erhöht, währen der
Anlaufsperrenausgang den Anlauf des
Motors verhindert.
Beispiel
Ein Motor wurde wegen einer
thermischen Überlast des Rotors
ausgelöst. Die thermische Reserve des
Stators liegt über dem Rotorsperrpegel.
Die Aufheiz-Zeitkonstante des Rotors
beträgt 200 s. Der Rotorsperrpegel
beträgt 30% (Berechnungen finden sich
in Abschnitten 3.* und 4.*). Der
Abkühlfaktor des Rotors ist 2. Nach
Angaben des Herstellers muß ein Anlauf
10 Minuten lang nach einer Auslösung
gesperrt werden. Wie muß die start
inhibit release extension time eingestellt
werden? Da der Ladestrom Null ist und
der Vorladestrom k
x I
L
sich die Formel für die thermische
Reserve des Rotors wie folgt:
t
c
θ
( )
t
=
(
1
e
stop
,rot
th rotor
,
Nach -400 x ln 0.7 = 143 s erreicht die
thermische Reserve des Rotors 30%.
tinh muß also auf 10 x 60 - 143 = 457
s eingestellt werden.
Anlaufsperrenpegel des Stators
Einstellbereich : 0 to 100 %
G88700-C3527-07
beträgt, ändert
flc
τ
)
100%.
rotor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis