Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Mit Primären Tests - Siemens MFR 7SJ551 Handbuch

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Injizieren Sie einen Teststrom mit 1,00 x I
eine Phasenader, und legen Sie eine Spannung
von 100 V an. Überprüfen Sie, ob das Relais
beim Abnehmen des Stroms oder der Spannung
angeregt wird.
Injizieren Sie einen Teststrom mit 1,00 x I
eine Phasenader, und legen Sie eine Spannung
von 100 V an. Regen Sie den binären
Kennlinienumschaltungs-Eingang an, und
nehmen Sie anschließend den Strom oder die
Spannung ab. Überprüfen Sie, ob das Relais
während der darauffolgenden 10,0 Sekunden im
Ruhezustand verbleibt.
Überprüfen der Status-Betriebsart
Die Status-Betriebsart der Blockfunktion läßt
sich in einem ähnlichen Verfahren testen wie die
der Kennlinienumschaltung. Sie kann nur für
rotierende Anlagenteile aktiviert werden. Siehe
hierzu Abschnitt 6.16.21.
6.16.23 Testen des externen
Kommandos
Konfigurieren Sie das Relais mit den folgenden
Parametereinstellungen.
Parameter
Kanäle
L1
L2
Schutzfunktionen
Externes Kommando
t
EXT
Rangieren Sie die externe Kommandofunktion zu
einem der binären Eingänge. Rangieren Sie den
externen Kommandozustand zu einem der
Ausgangsrelais. Deaktivieren Sie alle weiteren
Schutzfunktionen. Für das Testen des externen
Kommandos ist kein Prüfgehäuse erforderlich.
Regen Sie den binären externen
Kommandoeingang an. Überprüfen Sie, ob der
externe Kommandoausgang nach Ablauf von
5,00 Sekunden wieder schließt.
6.16.24 Testen der
Leistungsschalterstellung
Konfigurieren Sie das Relais mit den folgenden
Parametereinstellungen.
Parameter
Kanäle
L1
G88700-C3527-07
über
n
über
n
Einstellung
Enabled
Enabled
Enabled
5.00 s
Einstellung
Enabled
MFR 7SJ551
L2
Schutzfunktionen
Stellung Leistungsschalter
Rangieren Sie die
Leistungsschalterstellungsfunktion zu einem der
binären Eingänge. Rangieren Sie den externen
Kommandozustand zu einer der LED-Anzeigen.
Deaktivieren Sie alle weiteren Schutzfunktionen.
Für das Testen der Leistungsschalterstellung ist
kein Prüfgehäuse erforderlich.
Regen Sie den binären Leistungsschalterstellungs-
Eingang an. Überprüfen Sie, ob die LED-Anzeige
für die Leistungsschalterstellung aufleuchtet.
6.17 Inbetriebnahme mit primären
Tests
Alle sekundären Testaufbauten und Geräte
müssen entfernt werden. Schließen Sie die
Stromwandler wieder an. Zum Testen mit
Primärwerten müssen die geschützten Objekte
mit Strom versorgt werden.
Warnung
!
Primärtests dürfen nur durch qualifiziertes
Personal ausgeführt werden, das mit der
Inbetriebnahme von Schutzsystemen
geschult und mit dem Betrieb des
geschützten Objekts sowie den geltenden
Sicherheitsvorschriften bezüglich
Schaltungen, Erdeinrichtungen usw.
vertraut ist.
6.17.1 Stromkreistest
Verbindungen zu Stromwandlern sind mit
Primärwerten zu prüfen. Hierfür wird ein
Laststrom mit mindestens 10 % der
Nennstromstärke benötigt.
Die Stromstärken können entweder auf dem
Display an der Gerätevorderseite oder über die
serielle Schnittstelle abgelesen und mit den
tatsächlichen Meßwerten verglichen werden.
Wenn deutliche Abweichungen auftreten, liegt
ein Fehler in den Stromwandleranschlüssen vor.
Enabled
Enabled
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis