Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entwurf; Vorbereitung - Siemens MFR 7SJ551 Handbuch

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8MFR 7SJ551

2 Entwurf

2.1 Vorbereitung

Das gesamte Relais ist in ein Einschubmodul
im doppelten Europaformat eingepaßt.
Dieses Modul ist in einem Gehäuse vom Typ
7XP20 installiert.
Die optionale Schnittstelleneinheit (siehe
Abbildung 2.1) bietet die folgenden
Anschlußmöglichkeiten:
8 x 3 Schraubanschlüsse für bis zu acht
Temperaturfühler
Neunpolige Anschlußbuchse für die
RS485-Schnittstelle
Jeweils eine Lichtwellenleiter-
Schnittstelle für Transceiver und Sender
Das Relais ist in zwei Gehäusetypen
erhältlich:
7SJ551*-*A*** – in horizontalem
7XP20-Gehäuse für Schalttafeleinbau
oder Schrankeinbau
7SJ551*-*B*** – in vertikalem 7XP20-
Gehäuse für Schalttafeleinbau oder
Schrankeinbau
Das Gehäuse ist mit Stahlblechabdeckungen
ausgestattet und verfügt über eine
Frontplatte mit Kunststoffenster für die
Schalttafel.
Das Steckmodul wird auf Führungsschienen
in das Gehäuse eingeschoben. In der Deckel-
und Bodenplatte des Gehäuses befinden sich
Kontaktflächen, über die die Erdungsfedern
des Moduls beim Einschieben automatisch
an das Gehäuse angeschlossen werden.
Hierbei wird die Verbindung zur Erde bereits
hergestellt, noch bevor das Steckmodul in
seinen Kontakten einrastet. An der
8
Rückseite des Gehäuses ist eine
Erdungsschraube angebracht.
Beim Herausziehen des Moduls werden die
Stromwandlerkreise mittels der Schwerlast-
Stromsteckerbuchsen automatisch
kurzgeschlossen.
Alle externen Signale werden wahlweise
mittels Schraubklemmen oder
Steckverbindungen an der Gehäuserückseite
angeschlossen. Im Außeneinsatz sollten
nach Möglichkeit Schraubklemmen
verwendet werden; für Steckverbindungen
werden Spezialwerkzeuge benötigt. Siehe
hierzu Abbildung 2.2.
Die Einsteckmodule sind entsprechend ihrer
Einbauposition nach einem Rastersystem
gekennzeichnet (z. B. XE-IV.2). Die
einzelnen Anschlüsse eines Moduls sind
(von hinten gesehen) von links nach rechts
fortlaufend numeriert.
Der Schutzgrad des Gehäuses entspricht
IP51, der der Anschlußklemmen IP21.
Die Abmessungen sind in Abb. 2.3 zu
ersehen.
Für die Aufbaumontage sind
Aufbaumontageklammern in zwei
verschiedenen Größen erhältlich. Die kurzen
Klammern (271 mm) werden für
Schutzeinheiten ohne und die langen
Klammern (288 mm) für Schutzeinheiten mit
eingebautem Schnittstellenmodul
verwendet.
G88700-C3527-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis