Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MFR 7SJ551 Handbuch Seite 184

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFR 7SJ551
=
τ
rotor
Aus den 3-Phasen-Strömen werden die normalen und die umgekehrten Komponenten mit Hilfe der
Methode der symmetrischen Komponenten berechnet. Diese normalen und umgekehrten Komponenten
werden zur Berechnung des Heizstroms verwendet. Zu diesem Zweck berechnen wir den umgekehrten
Faktor kinv mittels folgender Formel:
=
k
230
inv
Beschreibung
Umgekehrter Faktor
Dieser Faktor stellt sicher, daß asymmetrische Ströme einen zusätzlichen Beitrag bei der berechneten
Erwärmung des Motors spielen:
2
= I
I
heating
2
I (t)= I
th
Wenn der Motor zum Zeitpunkt t = 0 gestartet und mit einem konstanten symmetrischen Dauerstrom
Irms geladen wird, der größer ist als krotor x Iflc, schaltet sich das Relais zum Zeitpunkt tTrip aus. Für
die verschiedenen Ströme können die folgenden Ausschaltzeiten gemäß untenstehender Formel
berechnet werden:
t
=
τ
trip
I
(x I
)
heating
flc
constant symmetric continuous current beginning at t=0
1.23
2
3
4
5
6
7
Wenn die tatsächliche Starzeit kürzer als 10 s ist (beispielsweise 5 Sekunden), dürfen
10/5 x 3 = 6 Starts aus dem kalten Motorzustand und
10/5 x 1 = 2 Starts aus dem warmen Motorzustand
gemacht werden.
Wenn der Motor gestoppt wird, kühlt er ab. Wir nehmen an, daß das Abkühlen des Motors 4 Mal länger
dauert als das Aufwärmen.
Beschreibung
184
- n
* t
3 10
*
cold
start
=
2
* I
2
k
rotor
ln(
1
flc
ln
(1 -
)
2
I
start
2
I
flc
2
I
start
2
2
+ k
* I
norm
inv
inv
2
2
2
+[ I (t =0) - I
heating
th
heating
I
I
preload
2
(
)
(
)
I
I
flc
flc
* ln[
rotor
I
2
2
(
)
k
rotor
I
flc
t
preload = 0
=
485
s
15
,
)
2
5
-t
] *
exp
(
)
τ
rotor
2
(s)
t
(s)
Trip
Trip
preload = 50 %
2311
1899
228
122
88
44,4
48
23,5
30
14,6
21
10,3
15
7,3
Wert
Parameter
9.2
k
inv
Wert
Parameter
G88700-C3527-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis