Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testen Der Kompensation Der Umgebungstemperatur; Testen Der Anlaufsperre - Siemens MFR 7SJ551 Handbuch

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
2
I
(t
)
=
I
th
cool down
preload
t
cool down
=
0 605
.
0 500
.
e
2 00 100
.

6.16.7 Testen der Kompensation der Umgebungstemperatur

Konfigurieren Sie das Relais mit den folgenden
Parametereinstellungen.
Parameter
Gerätedaten
I
flc
Schutzobjekt
K
Schutzfunktionen
Thermischer Überlastschutz
Umgebungstemperatur
T
max
Simulieren Sie eine Temperatur von mehr als 120 °C. Überprüfen Sie, ob der Wert der thermischen
Reserve 0 % beträgt.
Stellen Sie sicher, daß keine Eingangsströme und keine Vorlast vorhanden ist. Simulieren Sie eine
Temperatur von 20 °C.
T
T
ambient
min
=
c
ambient
T
T
max
min
2
2
=
+
I
I
c
th ambient
,
preload
ambient
2
2
2
k
I
I
flc
th ambient
,
θ
=
th
2
2
k
I
flc
Überprüfen Sie, ob der Wert der thermischen Reserve im kalten Zustand 125 % beträgt.

6.16.8 Testen der Anlaufsperre

Konfigurieren Sie das Relais mit den folgenden
Parametereinstellungen.
Parameter
Gerätedaten
I
flc
G88700-C3527-07
t
cool down
c
τ
p
e
+
(
1
adj
1
weight
t
cool down
+
0 500
.
e
2 00 200
.
Einstellung
1.00 ⋅ I
n
Nicht-rotierend
1.10
Enabled
Enabled
120 °C
20
40
2
2
=
k
I
flc
120
40
= −
0 3025
.
2
( . )
110
( .
100
100%
=
2
( . )
110
Einstellung
1.00 ⋅ I
n
t
cool down
c
τ
p
)
e
=
adj
2
weight
=
0 3025
.
t
cool down
T
min
Eingangssensor
Deaktivieren Sie alle weiteren Schutzfunktionen.
Schließen Sie einen RTD-Sensorsimulator an den
Sensoreingang 1 an. Der Überlastschutz
berücksichtigt bei der Bestimmung der
thermischen Reserve die vom RTD-Simulator
simulierte Temperatur. Eine ausführliche
Beschreibung hierzu finden Sie in Abschnitt 4.3.
2
2
= −
( . )
110
( .
100
)
0 3025
.
2
+
)
0 3025
.
100% 125%
=
2
( .
100
)
Schutzobjekt
I
start
t
start
n
warm
n
cold
Kanäle
MFR 7SJ551
=
192 5
.
s
40 °C
1
Rotierend
4.00 ⋅ I
n
10.0 s
2
3
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis