Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens MFR 7SJ551 Handbuch Seite 185

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abkühlfaktor des Rotors
Läufer-Blockierungsschutz
Der Läuferblockierungsschutz arbeitet nur während des 'Start'-Stands des Motors und sorgt dafür, daß
der Motor ausgeschaltet wird, wenn eine Läuferblockierung vorliegt und wenn das thermische
Läufermodell eine zu lange Startzeit erlauben würde.
Nach Kundenangaben beträgt die zulässige Rotorblockierungszeit 10 s bei einem maximal zulässigen
Startstrom Istart = 305 A.
Die Ausschaltzeit wird nach folgender Formel berechnet:
I
= (
t
trip
Da der Zustand der Läuferblockierung sehr kritisch ist, haben wir eine Sicherheitsmarge von 1s
eingebaut.
Beschreibung
Läuferblockierungszeit
Auf dieser Grundlage kalkulieren wir wie folgt:
I
(x I
)
rms
flc
2
3
4
5
6
7
Kurzschlußschutz
Für die schnelle Behebung von Motorphasenfehlern müssen die folgenden Bedingungen bei der
Einstellung bei nicht verzögerten Elemente l>> erfüllt werden:
Minimaler Anzugsstrom größer als der 1.6 fache Motorstrom bei Läuferblockierung (maximaler
Einschaltstrom aufgrund von Asymmetrie)
Minimaler Anzugsstrom geringer als der minimale Kurzschlußstrom
Wenn die oben genannten Kriterien nicht erfüllt werden, sollte Differentialschutz vorhanden sein.!
In der Praxis muß der maximale Anzugsstrom kleiner sein als etwa 1/3 des auftretenden maximalen 3-
Phasen-Kurzschlußstroms.
Der Rotorblockierungsstrom entspricht 5 x Iflc, daher muß I>> auf
1,6 x 5 x Iflc = 9 x Iflc = 549 A
eingestellt werden.
Beschreibung
Unverzögerter Anzeigestrom
G88700-C3527-07
2
start
) * t
lr
I
rms
t
(s)
Trip
56.3
25.0
14.1
9.0
6.3
4.6
MFR 7SJ551
4.00
c
stop,rot
Wert
Parameter
9.00
s
t
lr
Wert
Parameter
549
A
I>>
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis