Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überspannungsschutz (Optional); Schalterversagerschutz; Blockieren - Siemens MFR 7SJ551 Handbuch

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und das Verzögerungs-Zeitglied wird
gestartet. Nach Ablauf der Verzögerungszeit
tU< wird der Unterspannungs(Auslöse-)
Ausgang aktiviert. Wenn die gemessene
Spannung größer wird als der Anregewert,
schaltet der Unterspannungsschutz wieder
in den Zustand 'Kein Alarm' zurück.
4.18 Überspannungsschutz
(optional)
Der Überspannungsschutz schützt
Anlagenteile vor dem Anstieg der Spannung
auf zu hohe Werte.
Zur Realisierung des Überspannungs-
schutzes enthält das MFR 7SJ551 einen
einzigen Spannungseingang. Das heißt, es
kann nur eine einzige Phasenspannung
gemessen werden. Der Benutzer legt fest,
ob die gemessene Spannung U
Phasen-Phasen-Spannung, eine Phasen-Erde-
Spannung oder eine Restspannung ist. Dies
macht er deutlich, indem er die Parameter
U
, bzw. U
bzw. U
ln
ph
0
Bei der low set Stufe wird die gemessene
Spannung mit dem Anregewert U>
verglichen. Eine Anregung findet statt, wenn
der gemessene Wert geringer ist als der
Anregewert. Nach der Anregung schaltet
der Überspannungsschutz in den
Alarmzustand und das Verzögerungs-
Zeitglied wird gestartet. Nach Ablauf der
Verzögerungszeit tU> wird der
Überrspannungs(Auslöse-) Ausgang
aktiviert. Wenn die gemessene Spannung
größer wird als der Anregewert, schaltet der
Überspannungsschutz wieder in den Zustand
'Kein Alarm' zurück.
Bei der Hochstromstufe wird die gemessene
Spannung mit dem Anregewert U>>
verglichen. Eine Anregung findet statt, wenn
der gemessene Wert geringer ist als der
Anregewert. Nach der Anregung schaltet
der Überspannungsschutz in den
Alarmzustand und das Verzögerungs-
Zeitglied wird gestartet. Nach Ablauf der
Verzögerungszeit tU>> wird der
Überspannungs(Auslöse-) Ausgang aktiviert.
Wenn die gemessene Spannung größer wird
als der Anregewert, fällt der
Überspannungsschutz wieder in den Zustand
'Kein Alarm' zurück.
G88700-C3527-07
eine
in
zuweist.

4.19 Schalterversagerschutz

Zur Überwachung des korrekten
Funktionierens des Leistungsschalters prüft
das MFR 7SJ551, ob nach der Abgabe eines
Auslösesignals der Strom Null wird. Wenn
der Auslösebefehl generiert wird, wird ein
Zeitglied gestartet. Das Zeitglied läuft
solange weiter wie das Auslösesignal
bestehen bleibt. Wenn der Leistungsschalter
nicht auf den Auslösebefehl reagiert, läuft
das Zeitglied bis zu seinem eingestellten
Endwert. Wenn der dann gemessene Strom
höher ist als der einstellbare Pegel I
der Leistungsschalter-
Auslöseversagensschutz ein zweites Relais
an, um den stromaufwärts gelegenen
Leistungsschalter auszulösen und damit die
Fehler zu beheben.Anstelle des oben
beschriebenen Verfahrens kann der
Schalterversagerschutz von einem externen
Relais initiiert werden. Das Auslösesignal
des externen Schutzgerätes wird über einen
binären in das MFR 7SJ551 gekoppelt. Das
Zeitglied t
wird gestartet. Wenn nach
bf
Ablauf von t
der gemessene Strom höher
bf
ist als der einstellbare Pegel I
Schalterversagerschutz den Relaisausgang
an, wodurch der Leistungsschalter
angesprochen wird und den Fehler behebt.
Der Schalter-versagerschutz kann nur
deaktiviert werden, wenn der gemessene
Strom unter den Wert I

4.20 Blockieren

Mit der Funktion Blockieren ermöglicht es
das MFR 7SJ55, die Überstrom-,
Unterstrom- und Unterspannungskennlinien
während des Motor- oder Wandler-inrush zu
blockieren.
Es können drei Blockierbetriebsarten gewählt
werden:
Dauerbetrieb: das MFR 7SJ551 aktiviert
die Blockierfunktion während der
Aktivierung des binären
Blockierungseingang;
Impulsbetriebsart: das MFR 7SJ551
aktiviert die Blockierungsfunktion
während der Blockierungszeitg t
nach der Aktivierung des binären
Blockierungs-eingangs;
Status-Betriebsart (nur für Motoren):
abhängig vom Motorstatus aktiviert das
MFR 7SJ551 automatisch die
Blockierungsfunktion. Für die Status-
MFR 7SJ551
regt
bf
, regt der
bf
fällt.
bf
,
BLOCK
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis