Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Siemens MFR 7SJ551 Handbuch

Multifunktionelles schutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFR 7SJ551
auf. Alle Ausgangsrelais befinden sich
im stromlosen Zustand.
Versorgungsspannung auf Null schalten.
Die rote LED-Anzeige erlischt.
Versorgungsspannung auf den normalen
Betriebspegel bringen. Überprüfen, ob
das MFR 7SJ551 seine normalen On-
Line-Betrieb wiederaufnimmt.
Stromausfall-Speicherkreis prüfen: die
eingestellten Punkte und die
statistischen Werte dürfen sich nicht
geändert haben.

7.6 Fehlersuche

Sollte das MFR 7SJ551 einen Defekt
melden empfiehlt es sich, folgendermaßen
vorzugehen: Leuchtet keine der Dioden auf,
wenn das Gerät eingeschaltet wird, ist zu
prüfen:
Ist das MFR richtig in das Metallgehäuse
eingeschoben und sind beide Schrauben
korrekt angezogen?
Liegt die Hilfsspannung an den
entsprechenden Eingängen (XC-IV-1 und
XC-IV-2)?
Entspricht die Hilfsspannung dem
Versorgungsspannungsbereich des MFR
7SJ551? Aufkleber an der Oberseite des
Metallgehäuses prüfen.
Ist die Feinsicherung im
Stromversorgungsteil unversehrt?
Gegebenenfalls Feinsicherung gemäß
Abschnitt 7.6.1 ersetzen.
Wenn die rote LED-Anzeige MONITOR
aufleuchtet, kann der interne Speicher
inkorrekte Daten enthalten. Mit einem
kleinen Gegenstand Taste RES mC drücken,
um eine Initialisierung des Speichers zu
verursachen
Wenn das MFR 7SJ551 korrekt zu
funktionieren scheint (z.B. grüne LED-
Anzeige Briebsbereit brennt), aber nicht auf
Tastatureingaben reagiert, könnte eine der
Tasten während des Transportes oder der
Installation an der Vorderplatte eingeklemmt
worden sein. Alle Taste einzeln prüfen und
170
gegebenenfalls Vorderplatte vorsichtig
bewegen.
7.6.1 Auswechseln der
Feinsicherung
Zum Auswechseln der Feinsicherung muß
die Relaiseinheit aus dem Metallgehäuse
entfernt werden. Die Halterung der
Sicherung befindet sich an der Rückseite der
Basiseinheit.
In folgenden Schritten vorgehen:
Ersatzsicherung bereitlegen. Für eine
Hilfsspannung von 24 - 60 V DC
empfehlen wir eine 5 x 20 mm
Glassicherung, 1.6 A, träge. Für eine
Hilfsspannung von 110 - 250 V DC /
110 - 230 V~ empfehlen wir eine 5 x
20 mm Glassicherung, 0.5 A, träge.
Arbeitsplatz vorbereiten: Leitende
Unterlage für den Grundbaustein
schaffen
Gehäusedeckel öffnen.
Gerät in Betriebsart Off Line schalten.
Gerät ausschalten und warten, bis die
rote LED-Anzeige Monitor vollständig
erloschen ist.
Warnung
!
In allen mit der Spannungsversorgung
und mit den Meß- und Prüfgrößen
verbundenen Schaltungsteilen können
gefährliche Spannungen auftreten!
Nichtbeachtung der Sicherheits-
vorschriften kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Grundbaustein des MFR am Griff aus
dem Gehäuse ziehen, dabei an der
Unterseite stützen.
Vorsicht
!
Elektrostatische Entladungen über die
Anschlüsse der Bauelemente,
Leiterbahnen und Steckstifte sind
durch vorheriges Berühren von
geerdeten Metallteilen und
G88700-C3527-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis